Lesen Sie eine kurze Einführung
ANLEITUNG FÜR ERSTE SCHRITTE:
Dieser Artikel zeigt die Namen aller Elemente von GrabCAD Print und hat Links zu Artikeln mit ähnlichen Themen.
- Hauptnavigation
- Projektkonsole
- Druckerfenster
- Ansichtsmodi
- Tools
- Beim Konto anmelden oder Konto wechseln
Hauptnavigation
Drucken (oben gezeigt)
Plan (Artikel aufrufen)
Berichte (Artikel aufrufen)
Projektkonsole
Hier können Sie die Dateien in Ihrem Projekt hinzufügen und verwalten. Das Rechtsklickmenü, das in den Grafiken verfügbar ist, funktioniert hier auch. Sie können die Plattformen in Ihrem Projekt auch erstellen, entfernen und schätzen.
Erfahren Sie mehr über das Verwalten und Anordnen von Dateien in Ihrem Projekt.
Druckerfenster
Hier wählen Sie den Drucker aus, der für alle Plattformen des Projekts verwendet wird. Wenn Sie noch keine Verbindung mit Druckern hergestellt haben, klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie eine Verbindung mit Ihren Druckern herstellen.
Wenn Sie das Druckerfenster zum ersten Mal öffnen, wird die Liste „Meine Drucker“ angezeigt. Hier können Sie rasch zwischen Druckern hin und her wechseln. Zum Hinzufügen eines Druckers zu dieser Liste drücken Sie „Drucker hinzufügen“.
Um Einzelheiten über einen Drucker zu erhalten, wie beispielsweise das Materialbestandsniveau oder den Status, klicken Sie auf den Namen des Druckers und wechseln Sie zum Fenster „Details“.
In den Einstellungen können Sie den Namen des Druckers ändern. Wenn er lokal angeschlossen ist, können Sie den Jobverlauf oder die Konfigurationsdatei exportieren sowie die Firmware aktualisieren.
Erfahren Sie mehr über das Drucken auf einem Offline-Drucker oder über das Verwalten mehrerer Drucker.
Ansichtsmodi
- Modellansicht – Dateien auf Plattformen vorbereiten und anordnen. Mehr erfahren.
- Analysemodus – Zeigen Sie alle Mesh-Probleme mit Ihren Dateien an und reparieren Sie sie mit nur einem Klick.* Mehr erfahren.
- Schichtvorschau – Sehen Sie, wie Ihre Plattform nach dem Drucken aussehen wird. Mehr erfahren. (Nur für FDM-Drucker verfügbar)
Tools
- Modellinformationen — Einheiten einer STL- oder VRML-Datei ändern.
- Druckeinstellungen — Hier können Sie modellbezogene Einstellungen wie Füll- und Stützenstil sowie Einstellungen für die gesamte Plattform, wie die Materialauswahl und die Schichthöhe anpassen. Mehr erfahren.
- Anordnen — Automatisches Verschieben von Teilen auf der Plattform oder den Plattformen, damit ausreichend Platz zum Drucken ist. Mehr erfahren.
- Ausrichten: Ändern Sie die Ausrichtung um eine Achse schrittweise. Sie können auch eine automatische Ausrichtung für ein Minimum an Stützen (nur FDM-Drucker) und die Funktion „Oberfläche an Ebene ausrichten“ ausführen, mit der Sie eine Modelloberfläche auswählen und nach oben, vorn, rechts usw. ausrichten können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Skala — Wenn Sie ein Modell ausgewählt und das Skala-Tool geöffnet haben, können Sie seine allgemeinen Abmessungen ansehen und Anpassungen an der Skala vornehmen, indem Sie Ihre gewünschte Abmessung eingeben. Passen Sie die Einheiten in den Systemeinstellungen > Einheiteneinstellungen > Einheiten in der Anzeige an.
Beim Konto anmelden oder Konto wechseln
Siehe auch: Alles über Unternehmenskonten
Der 3D Viewer
Bei größeren Fortus-Systemen werden auf der Plattform je nach Ihrer bevorzugten Anzeigeeinheit entweder Zoll- oder Zentimeter-Rasterlinien angezeigt.
Siehe auch: Tastenkombinationen und Maussteuerungen
Nächster Schritt: Starten des Druckvorgangs
*Mesh-Analyse und Integritätsfunktion werden zur Verfügung gestellt von Polygonica von MachineWorks, Ltd. Alle Urheberrechte und Warenzeichen vorbehalten.