Mehrere Drucker verwalten
Renaming a printer
Wenn Sie viele Drucker des gleichen Typs haben, kann das Vergeben von benutzerdefinierten Namen dabei helfen, sie außer anhand der Seriennummer oder IP-Adresse zu unterscheiden Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Drucker in mehreren Büros haben, aber alle Benutzer das gleiche Unternehmenskonto benutzen.
Das Umbenennen von Druckern ist nur verfügbar, wenn Sie online und mit einem Unternehmenskonto verbunden sind. Im Offline-Modus können Drucker nicht umbenannt werden.
So benennen Sie einen Drucker um:
- Öffnen Sie das Fenster „Drucker“
- Klicken Sie auf den Drucker.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Neben dem Druckernamen klicken Sie auf „Bearbeiten.“
- Geben Sie Ihren benutzerdefinierten Namen ein und klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen über benutzerdefinierte Druckernamen:
- Ihr benutzerdefinierter Name wird auf Ebene des Unternehmenskontos gespeichert. Das bedeutet, dass Sie den benutzerdefinierten Namen sehen, solange Sie mit dem Unternehmenskonto verbunden sind.
- Alle Benutzer des Unternehmenskontos sehen den benutzerdefinierten Namen. Er erscheint auch in der mobilen App sowie im Plan und in den Berichten online.
- Wenn Sie die Unternehmenskonten wechseln, Ihre Internetverbindung verbinden oder in den Offline-Modus wechseln, sehen Sie nicht länger den benutzerdefinierten Druckernamen.
Working with multiple printers
Was passiert, wenn ich die Druckerauswahl ändere?
Alle Plattformen im Projekt werden auf den Bauraum des neu ausgewählten Druckers reduziert.
Bedeutet dies, dass meine Teile neu angeordnet werden?
Die Teile werden nur neu angeordnet, wenn der Druckertyp geändert wird. Wenn Sie beispielsweise zwei uPrint SE Plus-Drucker besitzen, werden die Teile nicht neu angeordnet, wenn Sie zwischen diesen beiden Druckern wechseln. Wenn Sie aber einen uPrint SE-Drucker und einen uPrint SE Plus-Drucker besitzen, werden beim Wechseln der Drucker die Teile neu angeordnet. Die Anordnung ist die gleiche wie beim Klicken auf „Projekt anordnen“ im Tool „Verschieben“.
Um die Anordnung wiederherzustellen können Sie Bearbeiten > Rückgängig oder STRG + Z verwenden. Die Druckerauswahl wird damit auch rückgängig gemacht.
Was passiert mit meinen Materialeinstellungen, wie beispielsweise der Schichthöhe?
Diese gelten für bestimmte Plattformen im Projekt, sowie für bestimmte Drucker. Wenn Sie den Drucker wechseln, auch zu einem Drucker vom gleichen Typ, haben Ihre Plattformen die Standardeinstellungen für den neuen Drucker, behalten aber die benutzerdefinierten Einstellungen bei, wenn Sie wieder zurück zu diesem Drucker wechseln. Ihre Modelleinstellungen, wie der Stil für die Füllung, werden zwischen allen Druckern beibehalten, die diese Einstellung unterstützen. Wenn Sie zu einem Drucker wechseln, der diese Einstellung nicht unterstützt, wird diese Einstellung beim Zurückwechseln wiederhergestellt.
Wie kann ich am besten mehrere Plattformen für gleichzeitiges Drucken auf mehreren Druckern vorbereiten?
Die Modellmaterialeinstellungen bleiben für alle ausgewählten Drucker gleich, sie können also zuerst angewendet werden. Da beim Wechseln der Druckertypen eine automatische Anordnung stattfindet, sollten Sie auswählen, welche Teile sich auf ihrer ersten Plattform befinden sollen und die verbleibenden Teile ausblenden. Auf diese Weise werden Teile beim Wechseln von Druckern nicht zwischen den Plattformen verschoben. Nachdem Sie alle Einstellungen für den ersten Druck ausgewählt haben, drücken Sie auf die Taste Drucken, um den Job in die Warteschlange zu setzen. Blenden Sie dann diese Teile aus und blenden Sie die Teile für Ihre nächste Plattform ein. Fahren Sie dann mit den verbleibenden Teilen mit dem Prozess fort.