Dateien und Plattformen anordnen
In this article:
- Die Projektkonsole – Verwalten Ihrer Dateien und Plattformen
- Anordnen der Plattform – automatische und manuelle Anordnung
- Z-Pause hinzufügen
Die Projektkonsole
Projektname
Die Kopfzeile zeigt den Namen des Projekts. Zum Umbenennen des Projekts verwenden Sie Datei > „Projekt speichern unter...“
Modelle hinzufügen
Unterhalb finden Sie die Schaltfläche „Modelle hinzufügen“. Hier wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie nach Dateien suchen können. Sie können auch mit Hilfe von Drag-and-Drop Dateien zum Projekt hinzufügen.
Denken Sie daran, Sie können hier auch Ihre CAD-Teile und Baugruppen verwenden! Solange sich die Komponentendateien im gleichen Ordner wie die Baugruppe befinden, wird GrabCAD Print alle diese Komponentendateien zusammen auf der Plattform anordnen. Als Alternative können Sie das Kontrollkästchen „Zusammengebaut“ in der Liste der Modelle dazu verwenden die Baugruppen zusammengebaut zu drucken.
Wenn Sie weitere Modelle hinzufügen, die auf eine Plattform passen, werden automatisch weitere Plattformen erstellt. Sie können diese Option in Datei > Systemeinstellungen > Modelleinfügungseinstellungen deaktivieren.
Wenn Sie eine Mehrfachdatei-STL-Baugruppe haben, sollten Sie „Datei“ > „STL-Dateien assembliert einfügen“ verwenden.
Liste der Modelle
- In der Reihenfolge aufgelistet, in der sie hinzugefügt wurden
- Baugruppe in dieser Liste reduzieren
- Einblenden/ausblenden
- Die Modelle auf anderen Plattformen werden in hellem Text angezeigt
- Als ein zusammengebautes Teil drucken
- Fehler/Warnungen
Plattformvorschauen
- Aktuelle Plattform
- Plattformnummer
- Nach der ersten hinzugefügten Datei benannt
- Schichten für diese Plattform wurden erstellt. Schätzungen und Schichtvorschau sind bereit
- Neue Plattform erstellen
Löschen einer Plattform:
Plattformen können gelöscht werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Vorschau klicken, aber die Modelle auf diesen Plattformen werden nicht aus dem Projekt entfernt. Sie werden stattdessen ausgeblendet.
Umbenennen einer Plattform:
Klicken Sie einfach auf den Namen der Plattform, um ihn zu ändern. Wenn Sie auf Drucken klicken, wird der Plattformname im Jobtitel übernommen.
Plattformen anordnen
Siehe auch: 3D-Druck – Beste Praktiken für Tipps wie Sie den besten Druck erhalten
Nachdem Sie Modelle eingebracht haben, können Sie im Viewer oder in der Modellliste mit der rechten Maustaste darauf klicken.
Verwenden Sie den Befehl „Duplizieren“, um schnell mehrere Kopien der Auswahl zu machen.
Wenn Sie mehrere Plattformen in Ihrem Projekt verwenden, ist dies die beste Möglichkeit zum Verschieben von Modellen zwischen Plattformen.
Verwenden Sie die restlichen Tools zur Anordnung von Modellen auf Ihren Plattformen:
Im Tool „Ausrichten“ können Sie mit „Oberfläche an Ebene ausrichten“ eine beliebige Oberfläche für Ihr Modell auswählen und sie in verschiedene Richtungen ausrichten.
Außerdem ist die Schaltfläche „Selbstausrichten“ vorhanden, über die Sie die Ausrichtung mit der geringsten Menge von Stützmaterial auswählen können.
Das Tool „Anordnen“ und die automatische Anordnung
- Diese Plattform anordnen nimmt die Modelle auf der aktuellen Plattform auf (mit ihrer aktuellen Ausrichtung und mit ihrem aktuellen Maßstab) und platziert sie gemäß dem Standardalgorithmus auf der aktuellen Plattform. Dadurch könnten Modelle außerhalb der Plattformgrenzen gelangen.
- Projekt anordnen nimmt alle Modelle im Projekt auf und platziert sie gemäß dem Standardalgorithmus. Dadurch werden möglicherweise Modelle zwischen Plattformen verschoben oder neue Plattformen erstellt.
- Das Kontrollfeld Optimieren schichtet die Plattform und ordnet sie so an, dass ein kompakteres Paket entsteht.
Bei PolyJet-Druckern wird die Ausrichtung einiger Modelle durch optimierte Anordnung geändert. Wenn Sie dies verhindern möchten, können Sie die Ausrichtung eines Modells mit der Sperren-Schaltfläche im Ausrichten-Tool sperren:
Was ist der Algorithmus für die Standardanordnung?
Jedes Modell wird in einen Begrenzungsrahmen mit seinen maximalen Abmessungen platziert und vom größten zum kleinsten Modell sortiert, damit zwischen den Modellen ein 0,25 Zoll großer Luftspalt besteht. Wenn auf der Plattform Platz für ein Teil ist, wird es dort platziert. Falls nicht, wird es auf der nächsten Plattform platziert.
Wann wird die Standardanordnung durchgeführt?
- Wenn neue Modell zum Projekt hinzugefügt werden
- Wenn Sie die Befehle „Einfügen“, „Duplizieren“ „Ausblenden aufheben“ oder „Demontieren“ verwenden
- Wenn Sie Drucker wechseln
- Wenn Sie das Tool „Anordnen“ verwenden
Warum haben wir den Standardalgorithmus auf diese Weise eingerichtet?
Die Standardanordnung wurde so entwickelt, dass Sie immer ohne Druckfehler drucken können, sofern kein Teil zu groß ist, um auf eine Plattform zu passen. Weil das Zeichnen einer rechteckigen Begrenzung um ein Teil oft viel Leerraum schafft, kann man eine Plattform manuell anordnen, damit die Teile enger beisammen liegen.
Überlappungserkennung für FDM-Drucker
Plattformen können nicht gebaut werden, wenn sich die Stützen, die um sie herum erstellt wurden, innerhalb des 0,25 Zoll großen Luftspalts befinden. Wenn das Modell in Schichten aufgeteilt wurde, wird eine rote Markierung an der Stelle angezeigt, an der es sich zu nahe an einem anderen Modell befindet.
Um die Überlappungserkennung zu aktivieren, führen Sie eine Schätzung der Plattform durch.
Die Modelle bleiben weiterhin in Schichten, wenn Sie auf der Plattform oder zwischen Plattformen verschoben werden, und wenn Sie ausgeblendet und nicht ausgeblendet sind. Auch Duplikate von Modellen in Schichten werden in Schichten aufgeteilt. Wenn Sie jedoch den Maßstab eines Modells, die Druckeinstellungen oder die Ausrichtung ändern, muss es neu in Schichten aufgeteilt werden, damit Überlappungen erkannt werden können. Drücken Sie auf Schätzen, um die Plattform in Schichten aufzuteilen.
Arbeitsablauf zum Anordnen einer dicht gefüllten Plattform:
- Verschieben Sie alle Modelle auf eine Plattform.
TIPP: Sie können unter Datei > Systemeinstellungen > Modelleinfügungseinstellungen verhindern, dass neue Plattformen automatisch erstellt werden. - Materialeinstellungen wie gewünscht skalieren, ausrichten und anpassen.
- Öffnen Sie das Anordnen-Tool, markieren Sie das Kontrollkästchen Optimieren und klicken Sie dann auf Diese Plattform anordnen.
Z-Pause hinzufügen
FDM-Drucke können zwischen den Schichten auf Pause geschaltet werden, damit die Benutzer während des Druckens Materialfarben auswechseln oder einen Einsatz hinzufügen können.
- Wechseln Sie zur Schichtvorschau.
- Wählen Sie die gewünschte Schicht mit den Pfeiltasten oder dem vertikalen Schieberegler auf der linken Seite aus.
- Klicken Sie auf „Z-Pause hinzufügen“, um zu Beginn der Schicht eine Pause einzufügen.
- Um eine Pause zu entfernen, wählen Sie die Schicht aus und klicken Sie auf „Z-Pause entfernen“.