Einrichtung Ihrer PolyJet-Drucker für GrabCAD Print
ANLEITUNG FÜR ERSTE SCHRITTE:
- Anmelden, Herunterladen und Installieren
- Einrichtung Ihrer PolyJet-Drucker für GrabCAD Print
- Ihre Drucker anschließen
- Lesen Sie eine kurze Einführung
- Beginnen Sie mit dem Druck!
- Drucken und Überwachen per Fernzugriff mit GrabCAD Print Server
Dieser Artikel erläutert die zusätzlichen Schritte, die erforderlich sind, um GrabCAD Print mit Druckern der Stratasys J7-Serie (J750, J735, J700, J720), J8-Serie (J826, J835, J850) und J5-Serie (J55, J35, J5 Dental) sowie Connex3, Objet30 und Objet1000 Plus zu verbinden. Wenn Sie keinen davon haben, fahren Sie mit Anschließen Ihrer FDM-Drucker fort.
- 1
-
Wählen Sie Ihre Einrichtung
Lassen Sie uns zunächst die Elemente definieren:
- GrabCAD Print — Die Software, die Sie benutzen, um Druckjobs für Ihren PolyJet-Drucker vorzubereiten. Sie ersetzt PolyJet Studio und Objet Studio, die manchmal als „Client“ bezeichnet wurden.
- Drucker-PC — Der druckerinterne Computer, der die eingebettete Software ausführt. Gelegentlich auch als „eingebetteter Computer“ bezeichnet.
- Eingebettete Software — Die Software, die den aktuellen Status des Druckers anzeigt und die auf dem Drucker-PC ausgeführt wird.
- GrabCAD PolyJet Job Manager — Verwaltet die Verbindung zwischen GrabCAD Print und der eingebetteten Software. Er erhält den Job von GrabCAD Print, teilt ihn in Schichten auf und sendet einige Schichten an die eingebettete Software. Es gibt keine Benutzeroberfläche für dieses Programm. Dadurch wird der Job Manager der veralteten Software ersetzt. (Bei PolyJet Studio wurde dies als „PolyJet Studio Server“ bezeichnet und bei Objet Studio lief es als Hintergrundprozess ab.)
- Host-PC – Bei der Druckerinstallation wird häufig ein separater PC verwendet, auf dem Software ausgeführt werden kann. Für Connex- und Objet-Geräte wird dieser für den Job Manager benötigt, während er für Geräte der J-Serie ohne Netzwerkverbindung zum Ausführen von GrabCAD Print erforderlich ist. Normalerweise ist dies ein separater Laptop oder Desktop in der Nähe des Druckers, beim Objet1000 Plus ist er jedoch im Drucker enthalten. Er wurde gelegentlich als „Server-PC“ bezeichnet.
Bitte beachten Sie die folgende Tabelle. Für die J5-Serie wird Szenario 1 verwendet, da Job Manager und die eingebettete Software gemeinsam aktualisiert werden. Für die Einrichtung der J7-Serie und J8-Serie wird empfohlen, Szenario 1 zu verwenden. Die Installation von GrabCAD PolyJet Job Manager auf dem Drucker-PC erhöht die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung. Wenn Ihre IT-Abteilung jedoch einschränkt, welche Computer mit dem LAN verbunden werden dürfen, können Sie das Szenario 2 oder 4 verwenden. Für die Einrichtung des Connex3, Objet30 und Objet1000 Plus werden die Szenarien 2 und 3 empfohlen, weil der Host-PC leistungsstärker ist und große Jobs bewältigen kann. GrabCAD Print sollte niemals auf dem Drucker-PC installiert werden.
GrabCAD-Druck Grabcad Polyjet Job Manager Embedded Software Szenario 1
Für die J-SerieBeliebiger Netzwerkcomputer, kein Drucker-PC
– Mit LAN verbunden
Drucker-PC
—Verbunden mit LANDrucker-PC
—Verbunden mit LANSzenario 2
Für Objet1000, Objet30 und Connex3Beliebiger Netzwerkcomputer, kein Drucker-PC
– Mit LAN verbundenHost-PC (2 Netzwerkkarten)
– Verbunden mit LAN
– Verbunden mit Drucker (nicht über WLAN)Drucker-PC
—Verbunden mit HostSzenario 3
Für Objet1000, Objet30 und Connex3 ohne NetzwerkHost PC
– Mit Drucker verbunden
Host PC
– Mit Drucker verbunden
Drucker-PC
—Verbunden mit HostSzenario 4
Für die J-Serie ohne NetzwerkHost PC
– Mit Drucker verbunden
Drucker-PC
—Verbunden mit Host
Drucker-PC
—Verbunden mit Host - 2
-
Anhalten des alten Job Managers
Wenn Sie einen neuen Drucker einrichten, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie derzeit die ältere PolyJet-Software namens Objet Studio oder PolyJet Studio verwenden, müssen Sie diese nicht deinstallieren, um GrabCAD Print verwenden zu können. Sie müssen jedoch den damit verknüpften Job Manager manuell beenden.
Bei den Druckern Connex3, Objet30 und Objet1000 sollte auf dem Desktop des Host-PCs eine Verknüpfung mit der Bezeichnung „Job Manager beenden“ vorhanden sein. Doppelklicken Sie auf diese Verknüpfung, um den mit Objet Studio verknüpften Job Manager zu stoppen.
Bei Druckern der J7-Serie und der J8-Serie weicht der Vorgang etwas ab. Der GrabCAD PolyJet Job Manager schließt automatisch den alten Job Manager von PolyJet Studio, aber ein Dienst namens Watch Dog versucht, ihn neu zu starten. Daher müssen Sie den Watch Dog-Prozess manuell beenden, bevor Sie den GrabCAD PolyJet Job Manager installieren. Öffnen Sie auf dem Host-PC den Task-Manager, und beenden Sie den Dienst JobManager.WatchDog. Dieser kann auf dem Drucker-PC ausgeführt werden, wenn Ihr Gerät der J7-Serie oder der J8-Serie ohne Host-PC installiert wurde.
- 3
-
IP-Adressen der Computer in der Einrichtung beziehen
Szenario 1: Wenn Sie den Drucker-PC zum ersten Mal mit dem LAN verbinden, wird in der untenstehenden Abbildung beschrieben, wie Sie ihm eine neue IP-Adresse zuweisen. Wechseln Sie zum Drucker-PC, und führen Sie die folgenden Schritte aus, um ihm eine Netzwerk-IP-Adresse zuzuweisen.
Nun müssen Sie die IP-Adresse herausfinden, die Sie gerade erstellt haben. Hierfür klicken Sie auf Start, geben cmd ein, um das Befehlszeilenprogramm zu finden, geben dann ipconfig /all ein und drücken Enter. Die IP-Adresse wird „IPv4-Adresse...“ bezeichnet.
Szenario 2: Klicken Sie sowohl auf dem Host als auch auf dem Drucker-PC auf Start, geben Sie cmd ein, um das Befehlszeilenprogramm zu finden und auszuführen. Geben Sie dann ipconfig /all ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Host-PC zwei Netzwerkkarten hat. Deshalb müssen für ihn zwei IP-Adressen aufgeführt werden. Eine ist 10.0.0.2, und die andere verwenden Sie für Schritt 5.
-
Szenarien 3 und 4: Höchstwahrscheinlich lautet die IP-Adresse des Drucker-PC 10.0.0.1, und die des Host-PC ist 10.0.0.2. Überprüfen Sie dies auf den PCs. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Start“, und geben Sie cmd ein, um die Eingabeaufforderung zu finden und auszuführen. Geben Sie ipconfig /all ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- 4
-
GrabCAD PolyJet Job Manager installieren
Nun können Sie GrabCAD PolyJet Job Manager installieren. Klicken Sie hier, um das Installationsprogramm herunterzuladen.
Szenarien 1 und 4: Führen Sie das Installationsprogramm auf dem Drucker-PC aus, und geben Sie als Drucker-IP-Adresse 127.0.0.1 ein.
Szenarios 2 und 3: Starten Sie das Installationsprogramm auf dem Host-PC und geben Sie die IP-Adresse des Drucker-PCs ein, die Sie sich in Schritt 3 beschafft haben. Diese ist wahrscheinlich 10.0.0.1. Wenn dieser Computer keinen Internetzugang hat, müssen Sie das Installationsprogramm an anderer Stelle herunterladen und über das Netzwerk oder ein USB-Laufwerk auf den Host-PC übertragen.
- 5
-
Fügen Sie den Drucker in GrabCAD Print hinzu und beginnen Sie mit dem Drucken!
In GrabCAD Print öffnen Sie das Druckerfenster und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Alle Beispiele: Klicken Sie auf „Netzwerkdrucker hinzufügen“ und wählen Sie den Drucker aus. Wenn Sie den Drucker nicht auf der Liste sehen, verwenden Sie die IP-Adressen wie folgt:
Szenarien 1 und 4: Geben Sie die IP-Adresse des Drucker-PC ein, die Sie in Schritt 3 erhalten haben.
Beispiel 2: Geben Sie die IP-Adresse des Host-PC ein, die Sie in Schritt 3 bezogen haben.
Beispiel 3: Geben Sie 127.0.0.1 für die IP-Adresse ein.
Job Manager aktualisieren
Wenn GrabCAD Print aktualisiert wird, muss auch der GrabCAD PolyJet Job Manager aktualisiert werden. Siehe auch: GrabCAD Print Versionshinweise.
Wenn der Job Manager veraltet ist, können Sie sich nicht mit dem Drucker verbinden und GrabCAD Print wechselt stattdessen automatisch zur Vorlage.
Wenn Sie in den Druckerbereich gehen, sehen Sie die folgende Nachricht:
Um den Job Manager zu aktualisieren, öffnen Sie das Druckerfenster und klicken Sie auf den Drucker und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen.
Sie müssen ggf. GrabCAD Print am Ende der Aktualisierung neu starten.
Limitations and known issues
- Der Drucker-PC muss über die neuesten Grafikkartentreiber verfügen. Möglicherweise wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn die Treiber veraltet sind.
- Grafiktreiber für Drucker-PCs für die J7-Serie
Grafiktreiber für Drucker-PCs für die J8-Serie
Wenn Sie diese Meldung für einen Connex3-Drucker sehen, ist es wichtig zu beachten, dass sie sich auf den Grafiktreiber des Computers bezieht, auf dem Job Manager ausgeführt wird (siehe Tabelle oben). In den meisten Fällen bezieht sich dies auf den Host-PC. Da der Host-PC nicht von Stratasys geliefert wird, müssen Sie den Windows-Geräte-Manager nutzen, um die Grafiktreiber zu aktualisieren.
- Wenn Ihr Druckjob ohne Fehlermeldung beendet wurde und Sie ihn nicht fortsetzen können, kann es sein, dass der Job Manager auf ein Problem gestoßen ist. Das Deinstallieren und Neuinstallieren des Job Managers sollte dieses Problem lösen. Bitte senden Sie Ihre .PRINT-Datei an print@grabcad.com, so dass wir den Absturz untersuchen können.
- In einigen Fällen können die Zeit- und Materialschätzungen erheblich von der tatsächlichen Druckzeit abweichen. Dies wird derzeit untersucht. Sollten Sie auf dieses Problem stoßen, gehen Sie bitte zu Hilfe > Feedback abgeben und hängen Sie die Projektdatei sowie einen Nachweis über die tatsächlich abgelaufene Druckzeit an Ihre Mitteilung an.
Softwaredetails
Dies sind die Programme, die zusätzlich zu jenen für GradCAD Print ausgeführt werden:
- GCP.JobManager.MainService.exe - Dies ist der Job Manager, der in Schritt 4 erstellt wird. Er verwaltet Jobs, schichtet das Modell und sendet dieses an den Drucker-PC. Er besitzt keine Benutzeroberfläche.
- GCP.JobManager.Service.WatchD
og.exe - Dies überwacht den o.g. Service und startet ihn bei einem Absturz neu. Es gibt keine Benutzeroberfläche - STRATASYS_J750.exe: Dies ist die Druckersteuerungsanwendung auf dem J750, welche die Schichten erfasst, die Motoren bewegt, die Köpfe steuert usw. Dieses Programm stellt die Benutzeroberfläche zur Steuerung des J750 dar. Ähnlich benannte Programme werden auf anderen Druckern ausgeführt, z. B. „Stratasys_J700.exe“ oder „Objet1000.exe“.
Zurück zu PolyJet Studio oder Objet Studio schalten
Sie brauchen nichts zu deinstallieren, um wieder mit PolyJet Studio oder Objet Studio arbeiten zu können. Führen Sie einfach nur die in Schritt 2 beschriebene Umschaltung der Überwachungsprozesse durch.
Beenden Sie im Task-Manager den Prozess „GCP.JobManager.Service.WatchDog“, und setzen Sie den Prozess „JobManager.WatchDog“ fort. Beachten Sie, dass diese Prozesse je nach Szenario auf verschiedenen Computern ausgeführt werden können.
Für den Connex3, Objet30 und Objet1000 Plus müssen Sie außerdem Schritt 3 rückgängig machen und die IP-Adressen auf ihre vorherigen Werte zurücksetzen.
Nächster Schritt: Anschließen Ihrer Drucker oder Lesen Sie eine kurze Einführung