Anpassen der PolyJet-Druckeinstellungen

Die verfügbaren Einstellungen hängen von dem Druckermodell, den geladenen Materialien und dem Dateiformat des ausgewählten Modells ab. Es ist wichtig zu beachten, dass der ausgewählte Drucker bestimmt, wie GrabCAD Print die Modelle und Einstellungen zu druckbaren Daten verarbeitet. Die Drucker der J-Serie mit Ausnahme des J700 Dental verwenden den erweiterten Slicer, während die Geräte Connex3 und Objet1000 den älteren Slicer verwenden. Einige Einstellungen und neue Funktionen sind nur mit dem erweiterten Slicer verfügbar. Zum Abschnitt wechseln.

Plattformeinstellungen

Plattformmaterialien

Wenn Sie einen Drucker auswählen, stimmen die geladenen Materialien mit den aktuell in den Drucker geladenen Materialien überein. Wenn Sie einen Vorlagendrucker auswählen, werden die Standardmaterialien verwendet. Um die ausgewählten Materialien und Profile zu überprüfen, klicken Sie auf „Materialien ändern“, um dieses Fenster zu öffnen:

Wenn Sie einen Druck mit anderen als den zurzeit geladenen Materialien vorbereiten, können Sie dieses Fenster benutzen, um Ihre Plattformmaterialien anzupassen. Wenn Sie Änderungen an dieser Liste vorgenommen haben und sie auf die geladenen Materialien zurücksetzen möchten, klicken Sie auf „Geladene Materialien des Druckers abrufen“. 

Da das CMYK-Drucken nicht das gesamte in RGB verfügbare Farbspektrum abdeckt, führt GrabCAD Print einige Annäherungen durch, um die Farbe möglichst genau darzustellen. Die Optionen Farbprofile und Texturprofile ändern feine Details über diese Annäherung. Dies entspricht in etwa der Einstellung der Anzeigemodi bei Ihrem BIldschirm oder Fernseher.

Bei Auswahl von VeroPureWhite, VeroBlackPlus, VeroCyan, VeroYellow und VeroMagenta sind die folgenden Profile verfügbar:

Natürliche Textur (Standard) — Realistisches Rendering vieler VRML-Modelle (UV-zugeordnet und nicht auf Schalen basierend). Dies ist das bevorzugte Profil für dünne Modelle.
Lebendige Textur — Mit kräftigem und detailliertem Rendering der dunklen Farbtöne. Die roten, grünen und blauen Farbschattierungen haben einen ähnlichen Ton wie auf dem Bildschirm.

Purpurschalen
— Rote Farbtöne ähneln eher den Farben, die auf einem Monitor zu sehen sind. Natürliche Schalen (Standard) — Realistisches Rendering der dicken schalenbasierten Modelle. Farben außerhalb des Spektrums werden den ähnlichsten druckbaren Farben zugeordnet.

Wenn Sie VeroPureWhite, VeroBlackPlus, VeroCyan-V, VeroYellow-V und VeroMagenta-V geladen haben, sind die folgenden neuen Profile verfügbar:

Vivid 1.1 D50 (Absolute): Farben innerhalb des druckbaren Farbraums werden genau wiedergegeben, und für Farben außerhalb des druckbaren Farbraums wird die nächstmögliche Farbe verwendet. 
Vivid 1.1 D50 (Relative): Der „Weißpunkt“ wird so geändert, dass er dem Weißpunkt des druckbaren Farbraums entspricht, um Verfärbungen in dezenten Farben (z. B. Hauttönen) zu mindern. Farben außerhalb des druckbaren Farbraums werden auf die nächstmögliche Farbe beschnitten, ähnlich wie beim absoluten Profil. 
Vivid 1.1 D50 (Perceptual): Der komplette Bereich wird komprimiert, sodass er dem druckbaren Farbraum entspricht und weichere Übergänge zwischen Farben im und außerhalb des druckbaren Farbraums zu erzielen.

Weitere Informationen über den Unterschied zwischen absoluter, relativer und wahrgenommener Übersetzung von Farben und Bildern erhalten Sie in diesem Artikel.

Wenn Sie weniger Farben geladen haben, wird ein 3-Farbprofil ausgewählt, z. B. „StratasysCMK“, das sich auf Cyan, Magenta und Schwarz bezieht. Da dieses Profil einen sehr kleinen Farbraum hat, können Farben und Texturen Ihrer Modelle stark verändert werden. 

Print Modes

Hohe Geschwindigkeit — Die Modelle werden in Schichten von 27 Mikrometern und mit bis zu drei Materialien gedruckt. Dieser Modus ist geeignet für die Produktion von größeren Modellen. Diese Betriebsart erfordert zum Drucken der meisten Plattformen viel weniger Zeit als bei der Einstellung auf hohe Qualität.

Hohe Mischung — Die Modelle werden in Schichten von 27 Mikrometern und mit bis zu sechs Modellmaterialien gedruckt. Dieser Modus ist für die Produktion von größeren Modellen geeignet. Das Drucken von Modellen in diesem Modus ist schneller als im Modus Hohe Qualität, aber nicht so schnell wie im Modus Hohe Geschwindigkeit.

Hohe Qualität — Die Modelle werden in Schichten von 14 Mikrometern und mit bis zu sechs Materialien gedruckt. Ergibt glatte Oberflächen für die Erstellung von Texturen und Feinstrukturen. Dieser Modus erfordert zum Drucken der meisten Plattformen fast doppelt so viel Zeit wie der Betrieb bei hoher Geschwindigkeit. Steht nicht zur Verfügung, wenn Sie mit SUP706 Stützmaterial und digitalen ABS- (RGD515, RGD531, und RGD535) Materialien arbeiten.

Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Drucker für den Druckmodus Ihrer Wahl eingerichtet ist. Weitere Informationen zum Umschalten des Druckmodus finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. 

MODEL SETTINGS

Beenden

Glänzend erzeugt eine glänzende Beschaffenheit der Oberflächen des Modells und Matt erzeugt eine einheitliche Beschaffenheit aller Oberflächen.

Beschichtung

Sie können Ihrem Modell eine Beschichtung hinzufügen und deren Dicke auswählen. Die Beschichtungsdicke beeinflusst nicht die Außenabmessungen des Objekts, die unverändert bleiben. Die Beschichtungsschicht ersetzt einen Teil des Hauptmodellmaterials.

Farbeinstellung

Für Modelle ohne Textur können Sie eine Farbe über zahlreiche Methoden auswählen:

Wählen Sie ein reines Harz: 

Wählen Sie eine Farbe in der Farbauswahl aus:

Die „Aktuelle Farbe“ wird durch das ausgewählte Farbprofil bestimmt. Je nach den geladenen Materialien ist möglicherweise der Schieberegler für Deckkraft und/oder Shore-A verfügbar. Wenn Tango + oder Agilus30Clear geladen sind, werden Sie feststellen, dass sich der Schieberegler für Deckkraft in Relation zur Position des Shore-A-Schiebereglers bewegt, da das flexible Material transparent ist.

Wählen Sie ein digitales Material aus, indem Sie zuerst eine Kombination von Harzen aus der Dropdown-Liste auswählen: 

Für einige digitale Materialien werden zusätzliche Informationen in der QuickInfo aufgeführt, wenn Sie mit dem Mauszeiger darauf zeigen.

Auswählen einer Pantone®-Farbe: Diese Option ist nur verfügbar, wenn der erweiterte Slicer aktiviert ist (siehe unten) und Vivid-Materialien (VeroPureWhite, VeroBlackPlus, VeroCyan-V, VeroYellow-V und VeroMagenta-V) geladen sind.

Wenn Sie in der Farbauswahl eine Farbe auswählen und anschließend zur Registerkarte „Pantone“ wechseln, wird die nächste Pantone-Farbe hervorgehoben. Außerdem können Sie eine Pantone-Codenummer (beginnend mit dem Wort „Pantone“), einen Hexadezimalwert (beginnend mit einem #-Zeichen) oder eine Reihe von RGB-Werten (in Klammern und durch Kommas getrennt) eingeben, um nach der nächsten verfügbaren Pantone-Farbe zu suchen. Jede Pantone-Farbe weist eine Genauigkeitsbewertung auf, die durch den ausgefüllten Kreis neben ihrem Namen angezeigt wird und von leer (großer sichtbarer Unterschied) bis ¾ voll (genaue Übereinstimmung) reicht.

Weitere Informationen finden Sie hier: BP_PJ_3DPrintingWithPantone_0319a.pdf

Geben Sie die Farbe manuell mit den Werten für Hexadezimalcode, RGBA oder HSLA ein:

Shore-A-Grad

Wenn Tango+ oder Agilus30 als Material geladen ist, können Sie den Shore-A-Schieberegler zusätzlich zur Farbauswahl verwenden, um die Menge an flexiblem Material zu bestimmen, die in der Mischung verwendet wird. Ein niedrigerer Shore-A-Grad bedeutet, dass eine größere Menge verwendet wird, und dies bewirkt ein weicheres Material.

Rasterstil

Dies legt fest, wie viel Modellmaterial zum Stützmaterial hinzugefügt wird. Wenn Tango+ geladen ist, ist „Schwer“ die empfohlene Einstellung. 

Hohlräume

Sie können ein hohles Modell drucken und die Dicke bestimmen. Texturierte Modelle können nicht hohl gedruckt werden.

Favoriten und Voreinstellungen

Favoriten 

Jede Option im Auswahlmenü für das Modellmaterial („CMYK-Eingabe“, „Pantone“ usw.) enthält jetzt einen Abschnitt „Favoriten“. Nachdem ein Material oder eine Farbe ausgewählt wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um dieses bzw. diese als Favorit zu speichern. Alle Ihre Favoriten werden außerdem im Abschnitt „Plattformmaterialien“ angezeigt.

Voreinstellungen

Eine Voreinstellung enthält nicht nur die von Ihnen ausgewählte Farbe, sondern auch die anderen Einstellungen, die sich im Abschnitt „Erweitert“ befinden, z. B. den Core- und Stützstil. Nachdem Sie alle diese Einstellungen nach Bedarf konfiguriert haben, können Sie im Viewer oder in der Dateiliste mit der rechten Maustaste auf das Teil klicken und auf „Voreinstellung speichern“ klicken. Voreinstellungen werden im Abschnitt „Plattformmaterialien“ des Auswahlwerkzeugs „Modellmaterial“ angezeigt. 

Mit Als Standard festlegen können Favoriten und Voreinstellungen als Standard festgelegt werden, sodass die Einstellung für jedes später hinzugefügte Modell automatisch übernommen wird. Nachdem Sie den Favoriten oder die Voreinstellung hinzugefügt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um ihn als Standard festzulegen. Um den Standard zu entfernen, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf „Als Standard entfernen“.

Sie können Ihre Favoriten und Voreinstellungen auch mit Ihren Kollegen teilen. Verwenden Sie die Schaltfläche „Exportieren“, um eine Datei mit den Favoriten und Voreinstellungen zu erstellen, und Ihre Kollegen verwenden die Schaltfläche „Importieren“, um Ihre Datei auszuwählen. 

Zusätzliche Einstellungen im Menü „Systemeinstellungen“

Unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ finden Sie einige zusätzliche Einstellungen.

Standard-Oberflächenausführung

Wählen Sie „Matt“ oder „Glänzend“ als Standardoberfläche für alle Teile aus, die PolyJet-Plattformen hinzugefügt werden.

Erweiterter Slicer

Durch Aktivieren des erweiterten Slicer werden die folgenden Funktionen zugänglich:

  • Pantone®-validierte Farben in der Farbauswahl.
  • VRML- und OBJ-Modelle mit Transparenz in der Textur verwenden einen klaren Core.
  • Verbesserte Schätzungen und Druckgenauigkeit für kleine Merkmale und Text. (Aktiviert durch eine zusätzliche Einstellung)
  • Benutzerdefinierte Stützoptionen, mit denen der „Stützschatten-Effekt“ an vertikalen Wänden mit Löchern korrigiert wird.
  • Benutzerdefinierte Teilepriorität, wenn Baugruppenkomponenten einander überschneiden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Teile einer Baugruppe, um ihnen eine Priorität zuzuweisen.
  • Volle Kontrolle über die Teileplatzierung auf der Plattform, wenn Sie Teile weiter von der Ausgangsposition der Plattform entfernt positionieren möchten.
Zusätzliche Einstellungen für den erweiterten Slicer

Wenn der erweiterte Slicer aktiviert ist, stehen die folgenden zusätzlichen Einstellungen zur Verfügung:

Sie können nicht finden, was Sie brauchen? Senden Sie uns eine Nachricht Senden Sie uns eine Nachricht