GrabCAD Print Pro
GrabCAD Print Pro ist ein Paket mit neuen Funktionen und Werkzeugen, welche die Möglichkeiten von GrabCAD Print Standard erweitern und darauf abzielen, die Genauigkeit zu verbessern und Zeit zu sparen.
Print Pro ist keine getrennte Anwendung und weist kein anderes Installationsprogramm als Print Standard auf. Print Standard wird Print Pro (wobei die Pro-Funktionen freigeschaltet werden), wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Anforderungen für GrabCAD Print Pro
- Ihnen muss über Ihr GrabCAD Control-Unternehmenskonto eine Print Pro-Lizenz zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Lizenzierung unten.
- Ihre GrabCAD Print-Version muss 1.78 oder neuer sein; dies wird unter „Hilfe“ > „Info“ angezeigt.
- Sie müssen bei GrabCAD Print angemeldet sein und nicht im Offline-Modus arbeiten, um eine Verbindung mit dem Unternehmenskonto herzustellen, das die Lizenz enthält. Klicken Sie auf Ihren Avatar in der unteren linken Ecke, um Ihre zur Anmeldung genutzte E-Mail-Adresse und Ihr ausgewähltes Unternehmen abzurufen.
- You must select an FDM, PolyJet, SAF, or Neo printer to see Pro features, as there are no Pro features for Origin printers at this time.
Pro-Funktionen für alle unterstützten Technologien
Derzeit unterstützt GrabCAD Print Pro drei Technologien: FDM, PolyJet und SAF. Die folgenden Funktionen sind für diese Technologien verfügbar, sofern Sie über eine aktive Pro-Lizenz verfügen:
Thickness Analysis — Quickly ascertain if your part contains geometry which is below the resolution of your printer. The resolution is set by default based on printer technology, but you may set your own value. The display can be binary red fail / green pass or a continuous yellow-red gradient. The cursor also provides a ‘probe’ to show the specific value at any point over the part.
* Eine ausführlichere Erklärung finden Sie im folgenden Abschnitt.
- Labels — This feature was first introduced for SAF printing and is now available for FDM and PolyJet with Print Pro. You can add custom text to be embossed or debossed on the surface of your model. You can also create label templates to programmatically add text such as an index number or file name. Read more about labels here.
- Split model with registrations — A tool panel on the right side allows you to split a model using a plane. The plane has default X, Y, and Z orientations, or choose one to start then drag or rotate the plane to the desired orientation. When you are satisfied with the plane’s location click the Split button; two bodies in an assembly representing the pre-split model are created. Registrations may be added to the split face to simplify re-assembly after both halves are printed.
- Export models — Any selection of parts or bodies can be exported as an STL or 3MF file from the right-click menu. Exported models will contain any fixes made in Analysis Mode, as well as any labels applied. Note that materials and colors assigned on a PolyJet printer are currently not exported.
- Modelle zusammensetzen: Pro-Benutzer können eine beliebige Auswahl mehrerer Modelle in eine Baugruppe umwandeln. Nachdem Sie die Modelle in den gewünschten Positionen angeordnet haben, klicken Sie auf „Zusammenbauen“, um eine neue Baugruppe zu erstellen, die für die Erstellung von Stützen und Toolpaths als einheitliches Modell behandelt wird. Damit können Sie eine engere Anordnung erreichen als bisher, was insbesondere zum Schachteln von kleineren Modellen innerhalb von ring- oder C-förmigen Modellen nützlich ist. HINWEIS: STL-Dateien können nur mit anderen STL-Dateien in Baugruppen enthalten sein.
- Automatic mesh repair — An option under File > Preferences > Model Insert Settings allows you to automatically repair models that may have mesh errors without having to enter Analysis Mode. The preference is off by default.
- Baugruppen auflösen: Jedes Baugruppenmodell, das Sie dem Projekt hinzufügen oder mit dem Werkzeug „Zusammenbauen“ erstellen, kann in separate Modelle aufgelöst werden. Dies funktioniert ähnlich wie die bereits vorhandene Funktion „Zerlegen“. Beim Auflösen von Baugruppen werden die Modellnamen jedoch nicht mehr in der Baugruppenstruktur in der Projektkonsole angezeigt.
- Automatic groups — A popup will prompt you to create a Group when you add an assembly or multi-body part to your project. Groups allow you to assign separate model settings for each component while printing as-assembled. The popup will allow you to automate this behavior with a “Remember this choice” checkbox. To undo this setting and make the popup appear again, locate it under File > Preferences > Warnings Settings.
- Separate settings for STL assemblies — When you add a selection of STL files using File > Add as Assembly, and you choose to Group the assembly with the popup described above, the “Separate bodies” group behavior is available, allowing you to assign different model settings to each component. Only Groups created on import using the popup (or its remembered choice) allow for the “Separate bodies” group behavior – Groups created manually from STL assemblies may only use “Combine bodies” group behavior.
- Search filters for the model list — A search box and filter tool allow you to locate models or assembly components in your project.
- Sustainability estimations — Estimate the amount of Carbon Dioxide (CO2) output by your FDM print job. Estimates are generated automatically after the CO2 or CO2e emissions value is entered for your power provider on the Emission Rates tab of the Tray Estimations dialog. The CO2 emissions value is multiplied by the power required for the Printer and material, and the time estimated to print the job, to estimate the CO2 output in grams.
- Partner-Plugins : Unsere Softwarepartner haben einige erstaunliche neue Plugins entwickelt, die nur für Pro-Benutzer verfügbar sind.
- Die Software von AlphaSTAR bietet eine Qualitätsauswertung der Toolpaths für die Prognose von Luftspalten sowie eine Simulation von thermischen Prozessen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Auswirkungen von Füllstilen, Ausrichtung, Konturen und anderen Prozesseinstellungen auszuwerten, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Die Software von CASTOR automatisiert den Prozess, Teile zu identifizieren, die für die additive Fertigung geeignet sind, und hebt diejenigen hervor, die sich im Hinblick auf Technik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Vorlaufzeit und Lieferkette geschäftlich lohnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Die Software Cognitive Additive von Cognitive Design Systems erzeugt ein Dashboard, das die Kostenaufschlüsselung, Informationen zur Druckbarkeit und eine Auswertung der Tauglichkeit für die additive Fertigung von ausgewählten Teilen in Bezug auf eine bestimmte Maschine und ein bestimmtes Material anzeigt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Pro-Funktionen für FDM
- Genauigkeitscenter: Erstellen Sie auf der Grundlage von Scan-Ergebnissen Modelle mit Krümmungsausgleich (WAM™), um in einem einzigen Schritt eine um bis zu 10 Mal höhere Teilegenauigkeit zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Herstellungsvorlagen: Speichern Sie die Druckeinstellungen für gängige Arten von Druckjobs, um den Workflow zu beschleunigen und Ihr Team zu synchronisieren. Wählen Sie für ein beliebiges Modell in Ihrem Projekt den gewünschten Drucker aus, und wenden Sie die gewünschten Einstellungen für Plattform, Stützen und Körper im Modell an. Erstellen Sie dann mit „Datei“ > „Als Herstellungsvorlage exportieren“ eine neue Herstellungsvorlage. Bei einem Projekt, das aus einer Vorlage geöffnet wird, sind die folgenden Einstellungen deaktiviert und enthalten die Werte aus der Vorlage: Druckertyp, alle Plattformeinstellungen außer Schichtstil, alle Modelleinstellungen, alle Stützeinstellungen. Eine Herstellungsvorlage enthält das Modell, das sich beim Erstellen der Vorlage auf der Plattform befand. Dieses Modell ist in allen Projekten enthalten, die mit der Vorlage erstellt werden, aber verborgen. Obwohl für die Erstellung einer Herstellungsvorlage eine Pro-Lizenz erforderlich ist, können sowohl Standard- als auch Pro-Benutzer Herstellungsvorlagen verwenden, um neue Print-Projekte zu erstellen.
- Schätzungen pro Teil mit Kostenkalkulation: Das Popup-Fenster mit den Schätzergebnissen wurde für Pro verbessert und enthält einen neuen Abschnitt mit der Bezeichnung „Baubericht“. In diesem Abschnitt werden die benötigte Zeit und die Materialnutzung für jedes einzelne Modell auf der Plattform angezeigt. Zusätzlich zu den Registerkarten „Plattformzusammenfassung“ und „Baubericht“ können Sie auf einer weiteren Registerkarte ein Werkzeug für die Kostenkalkulation konfigurieren, mit dem Sie die Druckkosten basierend auf den Schätzergebnissen berechnen können. Wenn Modelle in derselben Ausrichtung dupliziert werden, wird das Mengenfeld aktualisiert, und die Schätzwerte spiegeln die Summe aller Duplikate wider. Der Baubericht und die Plattformzusammenfassung können jeweils in die Zwischenablage kopiert oder in CSV- oder XLSX-Dateien exportiert werden.
- 3D-Array: Diese Funktion wurde zuerst für den SAF-Druck eingeführt und ist mit Print Pro jetzt auch für FDM verfügbar. Wenn Sie so viele Kopien eines Modells wie möglich drucken möchten, verwenden Sie das Werkzeug „3D-Array“, um ein Raster von Duplikaten zu erstellen, sowohl auf der Plattform als auch vertikal gestapelt. Die Abstände zwischen den Kopien können für jede Richtung unabhängig voneinander eingestellt werden. Während der Erstellung des Arrays werden Kopien innerhalb des Bauvolumens in Grün und Kopien, die das Bauvolumen übertreten oder komplett außerhalb liegen, in Gelb angezeigt.
Pro-Funktionen für PolyJet
- Print directly on tray — Allows printing onto materials such as glass or carbon fiber, creating a perfect surface finish on the underside of the part(s) and eliminating the need for post-processing on the underside.
- Luft als Material (nur J7/8-Serie): Ermöglicht die Verwendung von Luft anstelle von Harz, um das Gewicht von Teilen deutlich zu reduzieren und so bis zu 30 % Material einzusparen.
- Smart Insert™ — Allows for the embedding of various functional/decorative elements directly into the print.
- Print-on-Object — Allows model customization and personalization with direct-to-object printing onto a wide variety of substrates.
- Voxel Print-App (nur J7/8-Serie): Werkzeug zum Drucken von Schichtdaten, die in einer anderen Software definiert wurden, das die Kontrolle über jedes Detail des Modells ermöglicht, einschließlich Farbe, Transparenz und Shore-Härte auf Voxelebene.
- Support-as-Material — Allows creating textured finishes on your designs by printing a dual glossy and matte surface.
- Flüssigkeit als Material (nur J7/8-Serie): Ermöglicht das Erstellen von Hohlräumen wie Mikrofluidstrukturen, Hohlrohren, Hydraulikteilen usw.
- Hochgeschwindigkeitsmodus (nur J55): Behält die gleiche Ebenendicke bei, arbeitet jedoch bei Verwendung von 2 Materialien mit der doppelten Geschwindigkeit.
Pro-Funktionen für SAF
- SAF-Inhalte speichern und drucken : Für die folgenden Funktion ist eine GrabCAD Print Pro-Lizenz erforderlich:
- SAF-Jobs drucken
- SAFB-Dateien exportieren
- Projekte speichern, in denen SAF Drucker ausgewählt sind
Lizenzierung
Sie können GrabCAD Print Pro-Lizenzen ab sofort über Ihren Stratasys-Wiederverkäufer oder über den Stratasys Customer Hub erwerben. Preise und Paketdetails finden Sie hier.
Eine kostenlose Evaluierung ist auf Anfrage mit diesem Formular erhältlich.
Nach der Freigabe wird die Evaluierungslizenz zu Ihrem GrabCAD Control-Unternehmenskonto hinzugefügt. Wenn Sie noch kein Control-Unternehmenskonto haben, wird eines für Sie erstellt.
Reguläre und Ausbildungslizenzen gelten pro Benutzer. Die Administratoren Ihres Unternehmenskontos müssen also eine Benutzergruppe erstellen, dieser Gruppe die Pro-Lizenz zuweisen und ihr dann Benutzer hinzufügen, um den Zugriff auf die Pro-Funktionen zu gewähren. Dieser Vorgang wird hier ausführlicher beschrieben: Erste Schritte mit GrabCAD Control.
Evaluierungs- und Unternehmenslizenzen gelten für das gesamte Unternehmen. Es ist daher nicht erforderlich, dass die Administratoren des Unternehmens Benutzergruppen erstellen oder zuweisen. Alle Mitglieder des Unternehmens erhalten Zugang zu den Pro-Funktionen, wenn sie sich anmelden und in GrabCAD Print dieses Unternehmen auswählen.
Benutzer müssen sich bei GrabCAD Print anmelden und mit ihrem Unternehmenskonto verbinden, um Lizenzen nutzen zu können. Für Kunden ohne Internetzugang ist jedoch eine Ausweichlösung verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Stratasys-Vertriebsmitarbeiter.
Zusätzliche Einzelheiten zur Dickenanalyse
Der Schwellenwert für die Dickenanalyse hängt direkt mit der Breite des Toolpaths und allgemeiner mit der Schichthöhe zusammen. Als Regel beträgt die standardmäßige Mindestdicke für FDM-Materialien das Vierfache der Schichthöhe. Am Beispiel von ABS-M30 weist eine Schichthöhe von 0.0100 Zoll (0.2540 mm) eine standardmäßige Mindestdicke von 0.0400 Zoll (1.0016 mm) auf.
Es gibt folgende Ausnahmen von der Regel:
Drucker Stratasys F900, Fortus 450mc und 900mc
Für die Schichthöhe von 0.0050 Zoll (0.1270 mm) beträgt der Schwellenwert für die Dicke 0.0240 Zoll (0.6096 mm).
F123-Serie
Der Schwellenwert weicht je nach Material und Schichthöhe von der Regel ab, wie unten aufgeführt.
Material | Schichthöhe | Mindestdicke |
---|---|---|
ABS | 0.0050 Zoll (0.1270 mm) | 0.0280 Zoll (0.7112 mm) |
ALS EIN | 0.0050 Zoll (0.1270 mm) 0.0070 Zoll (0.1778 mm) 0.0130 Zoll (0.3302 mm) |
0.0280 Zoll (0.7112 mm) 0.0400 Zoll (1.0160 mm) 0.0440 Zoll (1.1176 mm) |
BAUCHMUSKELN CF10 | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) | 0.0320 Zoll (0.8128 mm) |
Diran 410mf07 | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) | 0.0400 Zoll (1.0160 mm) |
Nylon CF10 mit QSR-Stützen | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) | 0.0400 Zoll (1.0160 mm) |
Nylon CF10 mit SUP4000B-Stützen | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) 0.0130 Zoll (0.3302 mm) |
0.0500 Zoll (1.2700 mm) 0.0500 Zoll (1.2700 mm) 0.0520 Zoll (1.3208 mm) |
TPU 92A | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) |
0.0320 Zoll (0.8128 mm) 0.0320 Zoll (0.8128 mm) |
PLA | 0.0070 Zoll (0.1778 mm) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) |
0.0300 Zoll (0.7620 mm) 0.0360 Zoll (0.9144 mm) |