GrabCAD Print Versionshinweise

GrabCAD Print Version 1.98, Januar 2025

Build-Nummer 1.98.6.50666 Veröffentlicht in 21 Januar 2025

  • Print Pro: Easily transform solid parts into hollow or honeycomb-filled structures with the new Hollow and Lattice tool panel. Pick a shell thickness and choose between no lattice or hexagonal, and to drain the interior of material, choose faces to remove, when applicable. This feature is ideal for reducing weight, saving material, and minimizing thermal absorption during the manufacturing process.
  • Print Pro: Export As... will remember the last selected export format (STL, 3MF) instead of always using the default format.
  • Print Pro: The Assembly created while using the Split tool is now optional.
  • An issue where holes were being filled for some models using double-high solid infill (e.g. 0.5000 mm, 0.0197 inch) has been resolved.
  • For the best results when printing on the Stratasys F3300, pair GrabCAD Print 1.98 and Insight 19.1 with the printer firmware update version 2.5.1.
  • The option “Max Reliability (45°)" was added to the dropdown for orientation optimization for P3, and the existing "Min Supported Area" option is updated to prevent orientations less than 30°.
  • When a model on P3 or SL has unsupported anchor points, you must verify whether the support in these points is mandatory. If it is, rotate the model in a way that all anchor points can be supported. But if you want to print the job as is, a new warning will appear, asking you to confirm before printing.
  • Z compensation values have been added to all validated and preferred material profiles in the Materials & Profiles library for Origin Two/One+ platforms.
  • The dependency between the Z Compensation and Support penetration was removed for P3 and SL.
  • If the “Add Z & Beam Comp to part name” preference is checked, the Z Compensation and Beam Compensation values are added to the support SLC file names. These were already added to the model SLC file names.

GrabCAD Print Version 1.97, Dezember 2024

Build-Nummer 1.97.10.49657 Veröffentlicht in 17 Dezember 2024

  • Print Pro: GrabCAD Print Pro now supports the Neo line of printers. If you have a license for Print Pro, all the features described under the “Pro features for all supported technologies” section of this article are available for your Neo printer, including Labels, Split Model, and more.
  • Print Pro: GrabCAD Print Pro now supports the Digital Anatomy line of Polyjet printers, including features like Labels, Split, Smart Insert and Print on Object.
  • Print Pro: A new option under File > Preferences > Model Insert Settings allows you to automatically repair models that may have mesh errors without having to enter Analysis Mode. The preference is off by default.
  • Print Pro: A new popup will prompt you to create a Group when you add an assembly or multi-body part to your project. Groups allow you to assign separate model settings for each component while printing as-assembled. The popup will allow you to automate this behavior with a “Remember this choice” checkbox. To undo this setting and make the popup appear again, locate it under File > Preferences > Warnings Settings.
  • Print Pro: When you add a selection of STL files using File > Add as Assembly, and you choose to Group the assembly with the new popup described above, the “Separate bodies” group behavior is available, allowing you to assign different model settings to each component. Only Groups created on import using the popup (or its remembered choice) allow for the “Separate bodies” group behavior – Groups created manually from STL assemblies may only use “Combine bodies” group behavior.
  • F3000 PC (polycarbonate) material with 0.2500 mm (0.0098 inch) slice height is now available for the F3300 printer. Although the material is not yet available for purchase, it can be selected in GrabCAD Print for estimation and comparison purposes.
  • For the best results with the F3300, pair GrabCAD Print 1.97 and Insight 18.12 with the firmware update version 2.5.1.
  • The Adobe RGB input color profile which was introduced in the 1.91 update is now the default selection for PolyJet printing. This enables full color printing with a larger color gamut for more saturated and vibrant colors. The color input profile can be reverted to the previous default option (sRGB) under File > Preferences > PolyJet or in the Tray Settings panel.
  • ElasticoClear is a new flexible material for the J3 and J5 DentaJet printers. When combined with VeroMagenta, ElasticoClear enables the creation of pink gingiva masks with enhanced tear-resistance. Four new Digital Material blends with different Shore values are available. Please note that ElasticoClear is not a biocompatible material and cannot be printed on the same tray with surgical guides, try-ins or custom trays.
  • Introducing the TechStyle Fabric Alignment Station, a precise imaging device which allows you to capture an image of your fabric mounted to the base plate and import it into GrabCAD Print, so that your 3D design may be perfectly aligned with any 2D design already on the fabric. Read more about the Fabric Alignment Station here.
  • RadioMatrix (RM) is now available in color profiles using Digital Anatomy Printer.
  • A new material profile has been added to the Validated O2 collections.

    30 new materials and material profiles have been added to Origin's Open AM Library. The new materials enable new applications such as automotive components, earbuds, prototyping, and gas/liquid flow adapters. The new materials also expand the offering in the ceramic, casting, and high stiffness application areas, with some examples below. All profiles were validated by partners on Origin One platform but available for all Origin platforms.

    • Bison Porcelite (sintered ceramic for high temperature applications including metal investment casting)
    • N3D-FR512 for FR-rating with higher elongation at break
    • FL300 from Forward AM for low Shore hardness elastomers in a clear color
    • MED414 for elastomeric applications requiring biocompatible capability such as ear bud

GrabCAD Print Version 1.96, November 2024

Build-Nummer 1.96.8.49045 Veröffentlicht in 20 November 2024

  • Print Pro: You can now split a model using a plane. The plane has default X, Y, and Z orientations, or choose one to start then drag or rotate the plane to the desired orientation. When you are satisfied with the plane’s location click the Split button; two bodies in an assembly representing the pre-split model are created. Registrations may be added to the split face to simplify re-assembly after both halves are printed.
  • Print Pro: Estimate the amount of Carbon Dioxide (CO2) output by your FDM print job. Estimates are generated automatically after the CO2 or CO2e emissions value is entered for your power provider on the Emission Rates tab of the Tray Estimations dialog. The CO2 emissions value is multiplied by the power required for the Printer and material, and the time estimated to print the job, to estimate the CO2 output in grams.
  • Print Pro: If you produce high-requirement parts, you can now use datums for CAD-compare in Accuracy Center. Datums are optionally selected surfaces on your model that serve as references for consistently measuring and locating part features. In the Accuracy Center dialog, turn on the "Use datums for alignment" option, then select up to 3 datum surfaces.
  • Print Pro: When filtering a model with a tree structure (Group, Assembly, Multi-body Part), only items that match the search string/filter and parents of the match will be displayed.
  • GrabCAD Print now supports the Neo® line of printers, including the Neo800, Neo450s, and Neo450e. Users can now connect to Neo printers in GrabCAD Print and enjoy a simpler workflow including optimized orientation, automatic support generation, and advanced file handling. Read more here.
  • The random color display mode, released in version 1.83 for SAF only, is now available for FDM, P3, and Neo printers. Click the color wheel icon on the view control strip and select the wheel with grayscale wedges. This will assign a random color to each model, as well as to the individual bodies in a Group or Assembly when it is in the disassembled state.
  • Add perforations to FDM support structures. Perforations add layers of model material at defined intervals into support structures, making it easier to break these structures away from the model. When Model as Support is checked, perforation layers will be support material.
  • PC-ESD is a strong, durable, resistant material for jobs where making sure components don’t get damaged by static discharge is most important. It is available for the Stratasys F900 and Fortus 450mc with a 0.0100 inch (0.2540 mm) slice height.
  • ULTEM 9085 Red and ULTEM 9085 Aircraft Gray now support the 0.0130 inch (0.3302 mm) slice height on the Stratasys F900 printer.
  • For best results pair GrabCAD Print 1.96 and Insight 18.11 with Stratasys F3300 printer firmware version 2.3.1.
  • Introducing the validated material collection for P3. This collection includes materials validated by the P3 team with basic reliability testing to accelerate the expansion of material options available for our customers. For more details on material options, visit Stratasys Materials.
  • A new material profile has been added to both the Validated O2 and Open AM collections for P3.
  • New and updated support profiles for P3, including Rigid, Light Tough, Ultra Tough, and Elastomeric options, with both standard and conservative profile preferences available.
  • The History report in GrabCAD Print now includes material consumption per-job for P3.

GrabCAD Print Version 1.95, Oktober 2024

Build-Nummer 1.95.11.47649 Veröffentlicht in 21 Oktober 2024
  • Print Pro: Two model list filters have been added to the Project Panel. The search box will filter models by name, and the filter button allows you to find models with errors or warnings. If a model or its children match the selected filters, the entire model structure is shown in the list, and the child components are not filtered.
  • A new button allows you to sort the model list. Models may be sorted alphabetically (forwards and backwards) or in the order in which they are added to the project (default).
  • A Collapse/Expand All button has been added to the Project Panel to expand or collapse all assemblies, groups, and parts with a component structure.
  • A new tool called Inline Anchor Points allows you to draw a polyline on the model to manually place support for P3 printing. If the line passes through an area that must not have support, anchor points are removed automatically.
  • Anchor points from automatic support generation that could not generate support are shown in red. Unsupported anchor points created manually are shown in Black. A color legend is added to the Anchor Points panel.
  • The material collection for the Origin One printer has been renamed from "Preferred & Validated Materials” to “Preferred O1 (Industrial) (Origin One)”

GrabCAD Print Version 1.94, September 2024

Build-Nummer 1.94.18.46867 Veröffentlicht in 18 September 2024
  • New view controls are available when right-clicking on models: Show Model, Hide Model, Isolate Model, and Show All. These controls allow you to get a better view of the models on your tray in tightly packed arrangements. The hidden/shown state affects the display only, and does not impact whether models are printed. When models are hidden, you will see a “Show hidden models” button at the bottom of the viewer.
  • The old hide/show behavior has been renamed to avoid confusion with the new view controls: Suppress (previously “Hide”) removes the model from the tray and prevents it from being printed. It remains in the project panel’s file list with a strikethrough. Resume (previously “Show”) restores a suppressed model or component to the project. It will maintain settings and manipulations previously applied, but may not be placed on the tray in its original location.
  • When two or more models in a project have the same name, a number (in parenthesis) will be added to each model name so each may be uniquely identified. The identifier is retained until the number of like named models is reduced to one.
  • If your company has an instance of GrabCAD Print Server running, and you are in the office with your printers, you may be connected to your printer either locally or remotely via Server. The connection method used to stick to whichever was used previously, but now GrabCAD Print will switch to a local connection when it’s available, for FDM printers only. This prevents you from getting blocked when trying to perform an action that requires a local connection, such as sending a firmware update or printing while Server is in Read-only mode.
  • A new option called “No Supports” has been added to the Support Style selection in the Support Settings menu for FDM printers. The model will be printed with a base but no other support structures.
  • The Contour Width may now be changed in the Model Settings for FDM printers. Contour Width should be edited together with Body Thickness – changing the Contour Width affects the number of contours required to achieve the minimum body thickness.
  • The option to toggle between the standard gray model color and model material color(s) is now available for projects created for the Stratasys F3300 printer. When selected, the material color assigned to a model or body will be applied to the body on the tray.
  • Unlock the potential of your J5 Digital Anatomy Printer and enhance your anatomical models with incredible accuracy and customization with the Digital Anatomy Creator. This tool lets you edit material structures to precisely control biomechanical behavior.
  • Although J5 Digital Anatomy Printer cannot print the anatomy base materials in High Speed mode, it will allow selecting anatomy structures created with other materials to be used in High Speed mode.
  • We’re excited to introduce the new, enhanced TrueDent Shade options, available to all Dental GrabCAD Print users, featuring:
    • Advanced Color Assignment: designed to produce more accurate and consistent shades
    • 10 New Optimized Teeth Shades: provides more options to replicate natural tooth colors and meet diverse patient needs
    • 4 New Optimized Base Shades: each base shade offers 4 levels of translucency to achieve the perfect balance of opacity and depth
    • New TrueDent Clear Appliances: for fully translucent models and try-ins
    • Enhanced User Interface: for streamlined shade assignment and a more intuitive and efficient workflow
  • VeroEco™ Bond 60 digitally applied material ensures a strong, durable connection while maintaining environmental sustainability. Perfect for fashion, automotive, and beyond, it's the ideal solution for seamlessly integrating printed parts onto textiles.
  • When building support automatically for P3 printers, dental models placed flat on the build platform are skipped since they need no support. To override this when models are hollow and internal support is required, a new checkbox will force supports to generate.

GrabCAD Print Version 1.93, August 2024

Build-Nummer 1.93.14.46038 Veröffentlicht in 29 August 2024
  • Print Pro: SUP710 support material is now available to select in the Support as Model Material feature for all Stratasys J3/5 printers.
  • Introducing the Stratasys Origin Two printer and Origin One+ upgrade package! Both printers offer new materials and capabilities which you can read about here: Origin Two and Origin One+
  • The section tool now supports setting the increment for stepping through sections as well as entering the position of the section in space.
  • Wrap Model, described in the 1.79 release notes below, is now off by default for new projects using Stratasys F3300 printers. For all other FDM printers, Wrap Model remains on by default.
  • VeroContactClear is now treated as a transparent material for all transparency-related features.
  • Digital Materials (DMs) of ElasticoClear and MED610 were expanded for the Stratasys J5 MediJet and J5 Digital Anatomy Printer to include HS and LP print modes with SUP710 and WSS support materials.
  • When WSS is the selected support material, "No Grid" becomes the only available support grid type.
  • The following materials and their respective DMs were enabled for the Stratasys J5 Digital Anatomy Printer in HS mode: MED515, MED531, MED610, MED615, DraftWhite and MED-DABS IVORY-DM.
  • A new preference is available in File > Preferences > P3 for the display colors of Model and Support in the tray prep view.
  • Additional dental applications for Origin printers are now supported.

GrabCAD Print Version 1.92, Juli 2024

Build-Nummer 1.92.17.44384 Veröffentlicht in 16 Juli 2024
  • Print Pro: The maximum number of instances in a 3D Array has been increased to 15,000 from 10,000.
  • Print Pro: Exporting an assembly or selection is now possible, and the available output format now includes 3MF. Note that materials and colors assigned on a PolyJet printer are currently not exported.
  • Print Pro: Accuracy Center is now available for SAF, and enables a printed part to be scanned and any deviation in the printed geometry can be used to print a part with corrected geometry. It can also be used to calculate a print quality score based on the deviation of the printed geometry from the loaded ‘CAD’ part
  • Print Pro: Add inlay labels to multi-color models in GrabCAD Print for trays sent to Stratasys DentaJet Printers. Select one of the colors of the material loaded on the printer to use for the label.
  • Print Pro: When using Support as Model Material for the J850 TechStyle or J850 Print Fabrix, support material cannot be used for adhesion layer.
  • Stratasys Direct Parts on Demand can now be used to order parts and ship to Canada.
  • A cloud-connected printer protected by Stratasys Shield is indicated with the same Shield icon as for local printers.
  • Material usage and time estimation is now supported for ULTEM® 9085 Resin 0.2500 mm (0.0098 in) and 0.5000 mm (0.0197 in) slice heights on the Stratasys F3300 printer
  • The adhesion layer under the Fashion Options panel is now checked by default for the Stratasys J850 TechStyle.
  • For the P3 estimation results, model and support volumes are now separated. The Print Summary panel presents the total volume.

GrabCAD Print Version 1.91, Juni 2024

Build-Nummer 1.91.16.43213 Veröffentlicht in 22 Juni 2024
  • Print Pro: Die neue Aktion „Modelle als STL exportieren“. Wählen Sie eine einzelne Baugruppe, ein Teil oder einen Körper aus, und exportieren Sie das Element über das Kontextmenü als STL-Datei. Exportierte Modelle enthalten alle im Analysemodus vorgenommenen Korrekturen sowie alle aufgebrachten Schilder.
  • Print Pro: Die Print Pro-Funktionen „Auf Plattform drucken“, „Auf Objekt drucken“ und „Smart Insert“, die bisher nur auf Druckern der J7/J8-Serie verfügbar waren, sind jetzt auf Druckern der J3/J5-Serie verfügbar.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Import der Dateiformate FBX (.fbx) und GLTF (.gltf, .glb).
  • Die Druckoption „Kohlefaseroptik“ ist eine neue Schichthöhe für ABS-CF10, die zu einer glatteren Oberflächenausführung führt. Sie ist ideal, wenn das optische Erscheinungsbild eines Teils für seine Anwendung wichtig ist. Die Schichthöhe (0.0050 Zoll, 0.1270 mm) ist auf Druckern der Serien F123 und F123CR mit dem Druckkopf T14H verfügbar (erfordert Firmwareversion 2.7).
  • OpenAM wird jetzt für den Stratasys-Drucker F900 unterstützt. Materialpakete werden erstellt, wenn Materialien mit OpenAM™ abgestimmt, kompiliert und an GrabCAD Print und den Drucker F900 übertragen werden. Bevorzugte und validierte Materialien von Stratasys können abgestimmt und in Pakete aufgenommen werden, ebenso wie offene Materialien Dritter (erfordert Drucker-Firmwareversion 4.23).
  • Die validierten Materialien für die Drucker Fortus 450mc und Stratasys F900 wurden um VICTREX AM™ 200 ergänzt. VICTREX AM™ 200 ist ein hochfestes, mechanisch hochbelastbares PEEK-basiertes Polymer, das temperatur-, korrosions- und chemikalienbeständig ist. VICTREX AM™ 200 wird für eine Schichthöhe von 0.0100 Zoll (0.2540 mm) unter Verwendung der Düse T14F unterstützt, sowohl mit Abreißstützen (SUP4000B) als auch mit löslichen Stützen (SR-100) (erfordert Firmwareversion 6.9).
  • Aktualisiertes Schrumpfungsverhalten von Nylon 12CF. Wenn das Material für ein Plattform Nylon 12CF ist und die Plattform sowohl Modelle mit sparsamer Füllung als auch mit fester Füllung enthält, wird die Z-Schrumpfungsrate für die feste Füllung verwendet. Eine Meldung informiert den Benutzer über die Änderung. Wenn alle Modelle auf der Plattform auf eine feste bzw. sparsame Füllung umgestellt werden, wird die Z-Schrumpfungsrate für den ausgewählten Füllstil verwendet.
  • GrabCAD Print unterstützt IPv6-Adressen bei der Kommunikation mit Druckern der Stratasys F123-Serie, mit Ausnahme des Stratasys F770 (erfordert Firmwareversion 2.7).
  • Die neueste Innovation in der DentaJet-Serie ist der J5 DentaJet™ XL mit 4 kg-Kartuschen. Dieser Drucker wurde für die Produktion großer Stückzahlen entwickelt, und er erfüllt die Anforderungen von Aligner-Herstellern sowie C&B-Modellen und Implantaten und bietet eine unvergleichbare Genauigkeit. Er ist die ultimative Lösung für die Herstellung einwandfreier Produkte in großem Maßstab und bietet gleichzeitig eine kostengünstige Lösung, die Arbeitsabläufe revolutioniert.
  • Der Drucker J5 Digital Anatomy ermöglicht das Drucken mit einzigartigen Digital-Anatomy-Materialien auf der J5-Plattform, darunter TissueMatrix, BoneMatrix, GelMatrix und RadioMatrix. Es steht eine Vielzahl anatomischer Voreinstellungen zum Drucken anatomischer Modelle mit einem biomechanischen Verhalten zur Verfügung, das dem menschlichen Gewebe ähnelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Sie können jetzt ein Eingabefarbprofil zum Drucken von Farbmodellen auf PolyJet auswählen. Wählen Sie unter „Plattformeinstellungen“ > „Erweitert“ zwischen sRGB (Standard) und dem neuen Adobe RGB 1998-Profil aus. Das Adobe-Profil bietet gesättigtere Farben (Grün/Gelb/Rot), und wir empfehlen die Verwendung eines Monitors mit hochgesättigter Farbwiedergabe, um eine bessere Vorstellung vom Druckergebnis zu erhalten.
  • Der Gitternetz-Baustil für Stützen, der bei Druckern der J3/5-Serie zuvor gesperrt war, kann jetzt geändert werden. Hinweis: Er bleibt gesperrt, wenn im Drucker TrueDent-Materialien geladen sind.
  • Für entsprechende PolyJet-Drucker sind jetzt die folgenden Vorgänge im Fensterbereich „UV-LED-Formulierung“ verfügbar:
    • Speichern der Änderungen an einer privaten Formulierung
    • Speichern einer Formulierung (sowohl SSYS als auch privat) als neue private Formulierung
    • Umbenennen einer privaten Formulierung
    • Löschen einer privaten Formulierung
  • Polypropylen (PP) wird jetzt in der Benutzeroberfläche der Einstellungen für die 3D-Schachtelung für SAF unterstützt.
  • Bei der Validierung wird jetzt der Abstand zwischen Objekten gemeldet, die an weichen Kollisionen beteiligt sind, sodass der Benutzer entscheiden kann, ob er mit dem Drucken fortfahren möchte.
  • Für den P3-Druck können Sie jetzt das Standardmaterial und das Stützenprofil definieren, das beim Starten eines neuen Projekts automatisch ausgewählt werden soll.
  • Wenn Sie beim P3-Druck die Stützen eines bestimmten Modells ändern, wird in der Projektkonsole neben dem Modell ein Warnsymbol mit der QuickInfo „Die Stützenparameter des Modells weichen von den Standardeinstellungen der Plattform ab“ angezeigt.
  • Wenn beim P3-Druck alle ausgewählten Modelle über dasselbe Stützenprofil verfügen, können deren Ankerpunkte und/oder Stützstrukturen automatisch mit nur einer Schaltfläche erstellt werden.

GrabCAD Print Version 1.90, Mai 2024

Build-Nummer 1.90.16.41968 Veröffentlicht in 22 Mai 2024
  • Print Pro: Wenn STL-Dateien auf einer Plattform ausgewählt sind, ist im Kontextmenü die neue Aktion „Trennen“ verfügbar. Mit „Trennen“ wird eine STL-Datei mit mehreren Shells in eine Baugruppe mit mehreren Körpern konvertiert. Anschließend können auf jeden Körper Modelleinstellungen angewendet werden. Das Modell wird nicht geändert, wenn nur eine Shell erkannt wird.
  • Print Pro: Die Schriftart „Allerta Stencil“ kann für die Verwendung in Schildern ausgewählt werden. Um diese Schriftart auszuwählen, erweitern Sie das Dropdown-Menü „Schilder“, und wählen Sie „Allerta Stencil“ aus. Die Schriftart „Atkinson Hyperlegible“ ist weiterhin die Standardschriftart.
  • Print Pro: Das Modellattribut „Baugruppenname“ kann jetzt in Schildvorlagen aufgenommen werden. Der Baugruppenname weist dieselben Modifikatoren wie der Teilename auf (Beginnen/Enden mit, Überspringen und Länge). Wenn keine Baugruppenstruktur vorhanden ist, ist das Verhalten von Baugruppenname und Teilename identisch.
  • Print Pro: „Stützmaterial als Material“, eine PolyJet-Einstellung, mit der Sie durch Drucken einer doppelten, sowohl glänzenden als auch matten Oberfläche texturierte Oberflächen auf Ihren Designs erstellen können, wurde für alle Drucker der J-Serie verfügbar gemacht.
  • Die Symbolleiste „Ansicht“ wurden um neue Ansichten ergänzt. Zusätzlich zum Standardmodus, bei dem die Modelle schattiert dargestellt werden, gibt es die neuen Optionen „Drahtgittermodus“ und „Drahtgittermodus mit Schattierung“, bei denen die Modelle als transparentes bzw. schattiertes Drahtgitternetz erscheinen. Die neuen Ansichten sind nicht mit „Vorschau der gestützten Oberflächen anzeigen“ kompatibel.
  • GrabCAD Labs wurde um eine Option zum Drucken in FDM ohne Stützstrukturen ergänzt. Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben („Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „GrabCAD Labs“), finden Sie im Fensterbereich „Stützeinstellungen“ unter „Stützstil“ die Option „Keine Stützen“. Das Modell wird mit einem Sockel, aber ohne andere Stützstrukturen gedruckt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Modell nicht neu ausgerichtet werden konnte, wenn ein Sacrificial-Turm in voller Höhe vorhanden war.
  • Beim SAF-Druck können Sie jetzt „Unterschachtelung“ auswählen, um eine Schachtelung in einem definierten Bereich der Packung zu erstellen, wobei Sie ausgehend von einer beliebigen Ecke der Packung die X-, Y- und Z-Größe sowie die X-, Y- und Z-Position des Ursprungs für den Bereich festlegen können.
  • Die kleinste Textgröße für SAF-Schilder wurde auf 10 pt reduziert.
  • Beim P3-Druck werden manuell hinzugefügte oder verschobene Ankerpunkte in einer anderen Farbe als automatisch erstellte Ankerpunkte dargestellt.

GrabCAD Print Version 1.89, April 2024

Build-Nummer 1.89.16.40685 Veröffentlicht in 16 April 2024
  • Im neuen Modus „Teile auf Abruf“ in GrabCAD Print können Sie von Stratasys Direct Angebote einholen und Teile bestellen. Verfügbar für eine Reihe von FDM-Materialien und den Versand in die USA.

    Beim FDM-Druck wurde ein Problem behoben, bei dem das für ein Modell mit Stabilisierungen generierte Begrenzungsfeld größer als nötig ist und dadurch das Bauvolumen verletzt.

    Für entsprechende PolyJet-Drucker sind jetzt die folgenden Vorgänge im Fensterbereich „UV-LED-Formulierung“ verfügbar:

    • Speichern der Änderungen an einer privaten Formulierung
    • Speichern einer Formulierung (sowohl SSYS als auch privat) als neue private Formulierung
    • Umbenennen einer privaten Formulierung
    • Löschen einer privaten Formulierung
  • Neue Fashion-Funktion: Druck auf Kleidungsstücke. Die vereinfachte Benutzeroberfläche ist mit dem neuen, innovativen Plattformkit für den Direktdruck auf Kleidungsstücke kompatibel, mit dem Designer komplexe 3D-Elemente direkt auf fertige Kleidungsstücke aufbringen können.
  • Über eine neue Schaltfläche im Fensterbereich „Schachtelung“ für den H350 mit der Bezeichnung „Ausgewählte füllen“ können Sie so viele Duplikate eines einzelnen Teils einfügen, wie in das Paket passen.
  • Beim P3-Druck können Sie jetzt Ankerpunkte und/oder Stützen für mehrere Modelle in einem einzigen Vorgang erstellen, sofern alle Modelle dasselbe Stützenprofil verwenden.
  • Beim P3-Druck erfordern bestimmte Materialien (hauptsächlich Elastomere) eine zusätzliche Stützenverstärkung, wenn hohe Gerüste erstellt werden. Sie können die Verstärkungsart pro Stützenprofil, pro Plattform oder pro spezifischem Modell festlegen. Das SSYS-Elastomerprofil wurde bereits geändert, damit diese Option vorhanden ist.
  • Für den P3-Druck bietet die Materialdefinition standardmäßige Anordnungsparameter pro Material: „Lücke zwischen Modellen“ und „Lücke bis Druckgrenzen“. OpenAM-Benutzer können diese Werte für ihre privaten Materialien ändern. Alle Benutzer können diese Parameter pro Plattform ändern (über den Fensterbereich „Anordnen“).

GrabCAD Print Version 1.88, März 2024

Build-Nummer 1.88.14.39413 Veröffentlicht in 19 März 2024
  • Print Pro: GrabCAD Print Pro enthält jetzt Funktionen für PolyJet. Dabei handelt es sich um Funktionen, die bisher nur über das PolyJet-Forschungspaket verfügbar waren ...
      • Direkt auf Plattform drucken (nur J7/8-Serie): Ermöglicht das Drucken auf Materialien wie Glas oder Kohlefaser, wodurch eine perfekte Oberflächenausführung auf der Unterseite der Teile entsteht und die Nachbearbeitung der Unterseite überflüssig wird.
      • Luft als Material (nur J7/8-Serie): Ermöglicht die Verwendung von Luft anstelle von Harz, um das Gewicht von Teilen deutlich zu reduzieren und so bis zu 30 % Material einzusparen.
      • Smart Insert™ (nur J7/8-Serie): Ermöglicht das Einbetten verschiedener funktionaler/dekorativer Elemente direkt in den Druck.
      • Auf Objekt drucken (nur J7/8-Serie): Ermöglicht die individuelle Anpassung und Personalisierung von Modellen durch Direktdruck auf Objekte auf einer großen Vielfalt von Substraten.
      • Voxel Print-App (nur J7/8-Serie): Werkzeug zum Drucken von Schichtdaten, die in einer anderen Software definiert wurden, das die Kontrolle über jedes Detail des Modells ermöglicht, einschließlich Farbe, Transparenz und Shore-Härte auf Voxelebene.
    • ... weitere neue Funktionen ...
      • Stützmaterial als Material (nur J750 und J850 Prime): Ermöglicht das Erstellen texturierter Oberflächen auf Ihren Designs durch das Drucken einer doppelten, sowohl glänzenden als auch matten Oberfläche.
      • Flüssigkeit als Material (nur J7/8-Serie): Ermöglicht das Erstellen von Hohlräumen wie Mikrofluidstrukturen, Hohlrohren, Hydraulikteilen usw.
      • Hochgeschwindigkeitsmodus (nur J55): Behält die gleiche Ebenendicke bei, arbeitet jedoch bei Verwendung von 2 Materialien mit der doppelten Geschwindigkeit.
    • ... sowie einige Funktionen, die in Print Pro für FDM und SAF bereits verfügbar sind:
      • Schilder
      • Dickenanalyse
      • Zusammenbauen/Auflösen
      • Drittanbieter-Plugins
  • Print Pro: In exportierten Schätzergebnisse wird jetzt das Uhrzeitformat „hh:mm“ verwendet, damit diese Angabe einfacher in Berechnungen einbezogen werden kann.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt die folgenden CAD-Versionen:
    • SOLIDWORKS 2024
    • Inventor 2024
    • NX 2306-Serie
    • Feste Kante 2024
    • .X_T 36
    • .JT 10.9
  • Digitale Materialien (DMs), die Mischungen aus Agilus CMY und VeroUltraWhite, VeroPureWhite oder VeroClear sind, sind jetzt auf allen Druckern der J7/8-Serie in allen für diese Materialien zulässigen Druckmodi verfügbar. DM-Namen weisen das Präfix FLXAC auf.

GrabCAD Print Version 1.87, Februar 2024

Build-Nummer 1.87.18.38549 Veröffentlicht in 28 Februar 2024
  • Print Pro: Die Schätzergebnisse für Pro-Projekte umfassen jetzt sowohl auf den Registerkarten „Plattformzusammenfassung“/„Zusammenfassung der Schachtelung“ als auch „Baubericht (pro Teil)“ Kostenschätzungen. Die Kostensätze können auf einer neuen Registerkarte im Fenster mit den Schätzergebnissen oder in den Druckereinstellungen konfiguriert werden.
  • Die Steuerelementeleiste oben im Viewer wurde um eine Schnittansicht erweitert. Dadurch können Sie Merkmale von Modellen sehen, die sonst verdeckt wären. Sie können diese Funktion in Verbindung mit dem Messwerkzeug oder dem Origin-Werkzeug „Stützenerstellung“ verwenden. Nachdem Sie die Schnittansicht aktiviert haben, können Sie mit den Schaltflächen unten eine Schnittebene und -richtung auswählen oder mit den Ziehpunkten Schnitte in anderen Winkeln erstellen.
  • Der Text im Fenster mit den Schätzergebnissen ist jetzt auswählbar und kann mit Strg+C in die Zwischenablage kopiert werden.
  • Das Positionswerkzeug, das bisher nur für PolyJet- und Print Pro-Projekte verfügbar war, ist jetzt in Print Standard für alle Technologien verfügbar.
  • Die Standardeinstellung für „Dünne Wände verdicken“ bei Druckern der Serie F123 wurde in „Aus“ geändert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Kontur in der Shell eines Teils und in einigen Fällen die angrenzende Füllung nicht erstellt wurde.
  • Der Stratasys F3300, ein neuer FDM-Großformatdrucker für den Industrieeinsatz, ist jetzt in GrabCAD Print verfügbar. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen und die Leistung des Stratasys F3300. Sie können ihn auch aus der Liste der Druckervorlagen auswählen, um die verfügbaren Materialien und Einstellungen anzuzeigen.
  • Die Visualisierung der PolyJet-Stützen, die in der Steuerelementeleiste oben im Viewer verfügbar ist, bietet eine verbesserte Darstellung, bei der gestützte Bereiche in Blau statt in einem Schachbrettmuster angezeigt werden.
  • Mit dieser Option wird das Teil auf der tatsächlichen Position auf der Plattform (wie auf dem Bildschirm gezeigt) angeordnet, ohne den Druckvorgang zu optimieren. Mit „Absolute Position“ kann die Druckqualität kleiner Teile beeinträchtigt werden.
  • Das Messwerkzeug, das in der Aktualisierung auf 1.83 für andere Technologien hinzugefügt wurde, ist jetzt für die PolyJet-Druckvorbereitung verfügbar.
  • Für SAF-Projekte ist jetzt eine leistungsstarke und dynamische Version des Bauberichts verfügbar. Wählen Sie in den Schätzergebnissen „Baubericht“ und dann im Dropdown-Menü „Exportieren“ in der oberen rechten Ecke die Option „HTML“ aus. Die resultierende Datei kann in jedem Webbrowser geöffnet werden. Sie enthält die Schätzwerte für die Schachtelung und pro Teil sowie eine interaktive 3D-Vorschau der Schachtelung und jedes Teils, die seine Position in der Schachtelung zeigen. Es gibt außerdem eine Suchfunktion, mit der Sie bestimmte Teile nach Namen auffinden können.
  • Das Schild für die Sinterbox wird nun in der Vorschau angezeigt, sodass klar ist, ob das Schild in den vorhandenen Platz passt.
  • Für P3-Projekte wurde der Fehler behoben, der die Übernahme von Z-Ausgleichswerten verhinderte. Beachten Sie auch weiterhin die Regel, dass der Z-Ausgleich den Wert von „Eindringung in Teil“ für Stützen nicht überschreiten darf.
  • For P3 projects, two new values are added to the Anchor Points settings under "Extra Island Support" which add additional anchor points around the first contact with an island and carry default settings per support profile:
    • Gestützter Radius der Insel: Der Radius um den ersten erkannten Punkt einer Insel, um den zusätzliche Ankerpunkte angeordnet werden.
    • Innerer Abstand der Insel: Der Abstand zwischen diesen zusätzlichen Ankerpunkten.
  • Additional updates for P3 support parameters:
    • Für das Industriemodell wurde der maximale Fußdurchmesser von 10 auf 30 mm erhöht.
    • Bei Zahntechnikmodellen kann „Eindringung in Teil“ den Wert 0 annehmen.

GrabCAD Print Version 1.86, Januar 2024

Build-Nummer 1.86.24.37111 Veröffentlicht in 29 Januar 2024
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Berechnung des FDM-Toolpaths dazu führte, dass ein großes Teil die Beschränkung des Bauvolumens verletzte oder kleine Teile sich überschnitten.
  • Der 3D-Viewer wurde für die PolyJet-Druckvorbereitung aktualisiert. Diese Aktualisierung war für Funktionen erforderlich, die bald verfügbar sein werden, derzeit sollten Sie jedoch keine Änderung bemerken. Bei Bedarf können Sie jedoch unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ zum alten Viewer zurückkehren.
  • Mit der GrabCAD Voxel Print-App erstellte Dateien (.gcvf-Dateien) können jetzt von jedem Benutzer importiert werden, der über einen Drucker der J-Serie verfügt. Für die Verwendung der Voxel Print-App zum Erstellen von .gcvf-Dateien ist weiterhin eine Lizenz erforderlich, der Import der Dateien ist jetzt jedoch für alle Benutzer zulässig.
  • Die Möglichkeit, im Druckmodus „Hohe Mischung“ mit weniger als 7 Modellmaterialien zu arbeiten (durch Verwendung von Reiniger für die anderen Kanäle), wurde um den Druckmodus „Hohe Qualität“ erweitert.
  • Drei Neuerungen für Benutzer des J5 DentaJet
    • Die IFU (Gebrauchsanweisung) für TrueDent-Materialien wird jetzt angezeigt, wenn Sie den Drucker J5 DentaJet mit TrueDent-Materialien ausgewählt haben.
    • Der Fensterbereich „Modelleinstellungen“ für den Druck mit TrueDent überarbeitet und damit benutzerfreundlicher gestaltet. Wählen Sie ganz einfach Favoriten und Standardmaterialien für Zahnfleisch- und Zahnfarben aus.
    • Benutzer des J5 DentaJet können jetzt mit Exocad Model Creator von einem End-to-End-Workflow vom Intraoralscan bis zum vollfarbig gedruckten Modell profitieren. Ein neues Farbprofil in GrabCAD Print ermöglicht die Farbabstimmung mit Exocad.
  • Der Aushärtungsprozess beim Druck mit dem Origin kann dazu führen, dass sich auf nach unten gerichteten Oberflächen zusätzliches Material aufbaut, was als Überhärtung bezeichnet wird. Der neue Parameter „Z-Ausgleich“ unterbindet dies, indem diese Oberflächen nach oben versetzt werden.
  • Für Benutzer des Origin in der Zahntechnik wird bei der Option „Stützen in Hohlraum filtern“ eine neue Warnmeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass möglicherweise einige erforderliche Stützen entfernt wurden.
  • Wenn P2P-Streben aufgrund von Längen- oder Höhenbeschränkungen nicht möglich sind, werden bei der Stützenerstellung automatisch P2P-Gerüste verwendet.

GrabCAD Print Version 1.85, Dezember 2023

Build-Nummer 1.85.10.35841 Veröffentlicht in 4 Januar 2024
  • Druckprofi: Zwei Neuerungen für Schilder
    • Über eine Schaltfläche im Fensterbereich „Schilder“ ist es nun möglich, alle Schilder in einem einzigen Vorgang zu löschen.
    • Beim Erstellen einer Schildvorlage wird jetzt eine Vorschau des Schildtextes auf dem Teil angezeigt, die eine visuelle Hilfe beim Anpassen von Größe, Position und Drehung bietet.
  • Drucker der J8-Serie können jetzt im Druckmodus für 7 Materialen Reinigungsflüssigkeitspatronen als Ersatz für Modellmaterialien verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Reinigungsflüssigkeit in bis zu 4 Druckkanäle laden und den Druck fortsetzen, sodass Sie drucken können, während Sie Materialien austauschen.
  • Sie können jetzt einen Druckjob an einen Connex3-Drucker übermitteln, in den 2 Materialien geladen sind. Dies wird als DM2-Modus bezeichnet. (Hinweis: Hierzu muss der Erweiterte Slicer unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ deaktiviert werden.)
  • Die Option, beim Drucken im HQ-Modus eine einzelne UV-Lampe zu verwenden, ist beim J850 Prime, J850 Prime Fabrix, J850 Pro, J835 und J750 zur Standardeinstellung geworden.
  • Anatomiematerialien können nur in einem eingeschränkten Verhältnis mit anderen Modell- oder Stützmaterialien gemischt werden. Die Validierung dieser Einschränkungen wurde jedem Rauschmodulationsschritt hinzugefügt. Die Einschränkung von SUP706 wurde festgelegt: Beim Mischen mit BoneMatrix, einem beliebigen Agilus30-Material oder einem beliebigen Vero-Material muss SUP706 in den äußeren Schichten einen Anteil von weniger als 50 % aufweisen.
  • Verbesserungen bei den Fashion-Optionen
    • Die UV-LED-Formulierung kann ausgewählt werden, ohne den Fensterbereich „Formulierung“ zu öffnen.
    • Der Fensterbereich „Formulierung“ wird über die Schaltfläche „Formulierungen verwalten“ geöffnet.
    • Die Gesamtzahl der Schichten umfasst die definierte Haftebene.
  • Der Fortschrittsleiste für die Vorgänge zur Erstellung von Ankerpunkten und Stützen für Origin-Drucker wurde die Schaltfläche „Abbrechen“ hinzugefügt. Wenn Ankerpunkte oder Stützen erstellt wurden, werden diese entfernt.
  • Nach dem Ändern eines Parameters in den Fensterbereichen „Ankerpunkte“ und „Stütze“ wird neben dem Namen des Stützenprofils jetzt ein Sternchen (*) angezeigt, um anzugeben, dass nicht gespeicherte Änderungen vorliegen. Verwenden Sie die Schaltfläche „Auf Profil zurücksetzen“, um die geänderten Parameter zurückzusetzen.

GrabCAD Print Version 1.84, November 2023

Build-Nummer 1.84.12.35248 Veröffentlicht in 30 November 2023
  • Print Pro: Einführung der Lückenanalyse. Das Werkzeug „Dickenanalyse“ wurde verbessert, damit der Benutzer Lücken, z. B. Taschen, in seinen Modellen ermitteln kann, die unter die Auflösung des Druckers fallen. Diese Funktion ist auf der neuen Registerkarte „Lücke“ im Fensterbereich „Dickenanalyse“ verfügbar.
  • Print Pro: Die WAM-Funktion im Genauigkeitscenter bietet jetzt eine noch höhere Verbesserung der Genauigkeit und ermöglicht es Benutzern, die Qualität selbst bei den anspruchsvollsten Projekten iterativ zu verbessern.
  • Die validierten Materialien, die für den Fortus 450mc in Version 1.75 eingeführt wurden, sind ab sofort für den F900 verfügbar. Diese Materialien werden anhand grundlegender Zuverlässigkeitstests validiert, bevor sie für Programmier- und Druckjobs zur Verfügung gestellt werden. Für validierte Materialien muss die Firmware-Version 4.22 auf dem F900 installiert sein, und sie sind nur für eine Schichthöhe von 0.0100 Zoll/0.2540 mm verfügbar.
  • Für den PolyJet-Druck wurde die Haftebene für Fashion-Drucker verbessert. Beim Drucken eines matten Modells mit einer Haftebene wurde die Haftebene bisher unter das Modell und die umgebenden Stützen gedruckt. Beim Entfernen der Stützen konnte es geschehen, dass die Haftebene rund um das Modell verbleibt. Nach dem letzten Update wird die Haftebene nur noch unter dem Modell angeordnet, wodurch das Problem vermieden wird, dass die Haftebene beim Entfernen der Stützen zurückbleibt.
  • Wir haben ein Problem für die PolyJet-Drucker Objet30V3 und V5 behoben, bei dem Druckjobs nach dem Update auf GrabCAD Print 1.83 fehlschlugen.
  • Beim SAF-Druck werden im Fensterbereich „3D-Schachtelung“ jetzt weitere Fortschrittsinformationen in der Form X/Y bereitgestellt, sodass der Benutzer klar erkennen kann, wie viele Modelle ausgewählt wurden und wie viele derzeit in der Schachtelung enthalten sind.
  • Beim P3-Druck wurde eine Funktion zur automatischen Parameterkorrektur eingeführt. Wenn der Benutzer einen ungültigen Wert für einen Parameter eingibt, der einen gültigen Bereich hat, wird der Wert jetzt automatisch auf den nächstgelegenen gültigen Wert korrigiert, und es wird eine QuickInfo für den automatisch korrigierten gültigen Bereich angezeigt.

GrabCAD Print Version 1.83, Oktober 2023

Build-Nummer 1.83.10.33362 Veröffentlicht in 24 Oktober 2023
  • Print Pro: Für Drucker, die ein Purge-Teil oder einen Sacrificial-Turm verwenden, enthält der Baubericht jetzt eine Schätzung für das Purge-Material.
  • Print Pro: Der Baubericht enthält jetzt im Excel- oder CSV-Export Schätzungen der Zeit, die zum Drucken einzelner Teile benötigt wird.
  • Print Pro: Beim Exportieren von Schätzungen in eine Excel-Datei sind der Baubericht und die Plattformzusammenfassung jetzt als separate Blätter desselben Dokuments enthalten.
  • Einführung des Messwerkzeugs. Abstände können jetzt von Punkt zu Punkt, von Ebene zu Punkt oder von Punkt zu Ebene gemessen werden. Es gibt eine Option zum Einrasten an Eckpunkten. Das Messwerkzeug wird für FDM-, SAF- und P3-Projekte unterstützt.
  • Es ist jetzt möglich, Teile, Baugruppen und Körper in der Projektkonsole oder im Modell-Viewer umzubenennen, indem Sie das Modell markieren und im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Befehl „Umbenennen“ auswählen.
  • Dem Kontextmenü (rechte Maustaste) wurden neue Auswahloptionen hinzugefügt. „Alle auswählen“ kann jetzt auf das gesamte Projekt oder nur auf die aktuelle Plattform angewendet werden. Mit der neuen Option „Auswahl umkehren“ werden nur die Teile ausgewählt, die derzeit nicht ausgewählt sind, entweder auf der aktuellen Plattform oder im gesamten Projekt.
  • Für den Druck auf dem H350 stehen in der Leiste für die Ansichtssteuerung zwei neue Optionen zur Verfügung:
    • „Einfärben“ fügt Teilen in Ihrer Schachtelung zufällige Farben hinzu, um dicht gepackte Teile besser zu visualisieren.
    • „Visualisierung von Ebenenlinien“ blendet Linien auf nach oben oder unten gerichteten Oberflächen ein, an denen im resultierenden Druck möglicherweise Ebenen sichtbar sind.
  • Für den P3-Druck wurde GrabCAD Print um ein neues Werkzeug zum Erzeugen einer Stützstruktur ergänzt. Sie können GrabCAD Print jetzt verwenden, um Ihre CAD-Dateien vollständig vorzubereiten und zum Drucken zu senden, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.

GrabCAD Print Version 1.82, September 2023

Build-Nummer 1.82.7.32244 Veröffentlicht in 19 September 2023
  • Print Pro: Mit der neuen Funktion „Dickenanalyse“ im Analysemodus kann der Benutzer schnell feststellen, ob sein Teil Geometrie enthält, die unter der Auflösung seines Druckers liegt. Die Auflösung wird standardmäßig basierend auf der Druckertechnologie eingestellt, und der Benutzer kann einen eigenen Wert festlegen. Die Anzeige kann binär in Rot (nicht bestanden)/Grün (bestanden) oder als kontinuierlicher Gelb-Rot-Verlauf erfolgen. Außerdem stellt der Cursor eine „Sonde“ dar, um den spezifischen Wert an jedem Punkt des Teils anzuzeigen.
  • Print Pro: Es ist jetzt möglich, kleinere und negative Abstandswerte für den FDM-Befehl „3D-Array“ zu verwenden, wodurch sich die Teile auf der Plattform wesentlich enger anordnen lassen.
  • Es ist nun möglich, die Plattform auszublenden, wodurch Sie eine bessere Sicht auf die Unterseite dicht gepackter Teile erlangen.
  • GrabCAD Print unterstützt IPv6-Adressen bei der Kommunikation mit den Druckern Stratasys H350, Fortus 450mc, Stratasys F900 und Fortus 900mc. IPv6 für den Fortus 450mc erfordert die Firmware-Version 6.8. Für die Unterstützung von IPv6 beim Stratasys F900 und Fortus 900mc wird die Firmware-Version 4.22 benötigt.
  • Wir stellen TrueDent™ vor, ein von der FDA (Klasse II) zugelassenes Harz, das für den 3D-Druck von Zahnprothesen und provisorischen Kronen und Brücken auf der Plattform J5 DentaJet entwickelt wurde. Es ermöglicht die Serienproduktion hochästhetischer, monolithischer, mehrfarbiger Dentalvorrichtungen auf einer einzigen gemischten Plattform. TrueDent™ ist derzeit in bestimmten Regionen verfügbar und bietet es eine vielversprechende Lösung für Dentallabore, die eine höhere Produktivität und bessere Ergebnisse anstreben.
  • In Version 1.81 wurde eine Systemeinstellung zum Aktivieren/Deaktivieren der erweiterten Texturverarbeitung hinzugefügt. Dieses Kontrollkästchen wurde in die Plattformeinstellungen (im Abschnitt „Erweitert“) verschoben, sodass der Benutzer den Wert pro Job festlegen kann. Das Kontrollkästchen ist für den J55 Prime und den J850 Prime standardmäßig deaktiviert, wodurch schwere Plattformen mit Texturen gedruckt werden.
  • Für Herz-Strukturmodelle auf einem DAP-Drucker wurde die Gelbeschichtung hinzugefügt (wie in Blutgefäßmodellen definiert).
  • Beim SAF-Druck können Sinterboxen jetzt ein benutzerdefiniertes Schild als Teil der Boxgeometrie aufweisen, sodass Sie vor dem Aufbrechen der Sinterbox wissen, welche Teile darin enthalten sind. Lange Schilder werden automatisch an der längsten Achse der Sinterbox ausgerichtet.
  • Beim SAF-Druck kann der Mindestabstandswert für die Verschachtelung für bestimmte ausgewählte Teile überschrieben werden, die zusätzlichen Platz für eine verbesserte Wärmeableitung benötigen.
  • Beim SAF-Druck können Sie jetzt auswählen, ob bei einem Verschachtelungsvorgang der vorhandene Inhalt der Verschachtelung ergänzt oder die Verschachtelung gelöscht und von vorne begonnen wird.
  • Beim P3-Druck startet die Option „In Plattform einpassen“ eine Verbesserung der Ausrichtung, bei der das Modell schrittweise gedreht, bis es in den Druckbereich passt.
  • Beim P3-Druck sollten alle dentalen Stützprofile einen neuen Parameter aufweisen, um für Schienenmodelle mit einer Ausrichtung von 90° Ankerpunkte in Aussparungen herauszufiltern.
  • Beim P3-Druck werden die stützbaren Bereiche beim Erstellen von Ankerpunkten entsprechend dem im ausgewählten Stützprofil angegebenen selbsttragenden Winkel eingefärbt.
  • Benutzer von GrabCAD Print mit P3-Cloud vor Ort können GrabCAD Print unter einem Nicht-Administratorkonto ausführen.

GrabCAD Print Version 1.81, August 2023

Build-Nummer 1.81.9.30921 Veröffentlicht in 16 August 2023
  • Print Pro: Das Genauigkeitscenter verwendet jetzt Registerkarten für die Ansichten „Original“ und „Validierung“. Auf der Registerkarte „Original“ werden die Genauigkeitsergebnisse (Heatmap und Bewertung der Druckgenauigkeit [PAS]) für das ursprünglich gedruckte Teil angezeigt. Auf der Registerkarte „Validierung“ können Benutzer einen Scan des WAM-Drucks hochladen, um genau zu sehen, um wie viel sich die Genauigkeit verbessert hat. Sie zeigt den neuen PAS im Vergleich zur ursprünglichen Bewertung, und das neue Histogramm wird mit einem grauen Umriss des Originals überlagert. So können Sie die Reduzierung spezifischer Fehlerbänder leicht erkennen.
  • Druckprofi: Neue WAM-Steuerelemente im Genauigkeitscenter für bessere Ergebnisse bei horizontalen Oberflächen:
    • „Erhalten“ (jetzt die Standardeinstellung) ermöglicht nur die gleichmäßige vertikale Anpassung horizontaler Oberflächen, um das Erscheinungsbild zu bewahren und zu vermeiden, dass Konturlinien auf glatten horizontalen Bereichen entstehen.
    • „Fixieren“ verhindert jegliche Bewegung horizontaler Oberflächen.
    • „Frei anpassen“ ermöglicht die uneingeschränkte Beseitigung von Verkrümmungen horizontaler Oberflächen. In diesem Rahmen können auch Konturen auf horizontalen Oberflächen hinzugefügt werden, um eine maximale Genauigkeit zu erzielen, wenn die Passform Vorrang vor dem Erscheinungsbild hat.
  • Print Pro: Das Genauigkeitscenter wurde um eine Schnellvorschau der ausgewählten Scan-Datei ergänzt, um Benutzern bei der Auswahl der richtigen Scan-Datei zu helfen.
  • Print Pro: Die Y-Achse des Histogramms im Genauigkeitscenter zeigt jetzt für jeden Fehlerstufenbalken den Prozentsatz des Gesamtteils an, sodass Sie jetzt sehen können, welcher Prozentsatz Ihres Teils über, unter oder innerhalb der ausgewählten Toleranz liegt.
  • Print Pro: Beim Vergleich eines Scans im Genauigkeitscenter wird die lokale Diskrepanz zwischen dem gedruckten und dem gescannten Teil (z. B. Fehler im Vergleich zum Entwurf an diesem Punkt) jetzt dynamisch angezeigt, wenn Sie die Maus über die Vergleichsergebnisse bewegen.
  • Für P3-Benutzer mit Local Hub- und OpenAM-Lizenzen wurde das Problem beim Hochladen einer Datei mit „Ebenenspezifische Einstellungen“ behoben.
  • Für P3-Benutzer funktioniert die Systemeinstellung „Plattformen automatisch erstellen, wenn Modelle nicht auf die aktuelle Plattform passen“ unter „Einstellungen für das Einfügen von Modellen“ jetzt für P3-Drucker wie für andere Plattformen.

GrabCAD Print Version 1.80, Juli 2023

Build-Nummer 1.80.10.30098 Veröffentlicht in 19 Juli 2023
  • 2023-Versionen von CAD-Dateien werden in GrabCAD Print wie folgt unterstützt: SOLIDWORKS 2023, SolidEdge 2023, Siemens NX 2212.
  • Print Pro: Ad-hoc-Textschilder können jetzt zu FDM-Teilen (STL und CAD) hinzugefügt werden, sie können hoch- oder tiefgeprägt werden und die Textgröße, -tiefe und -abstände können gesteuert werden. Darüber hinaus können wiederverwendbare Schildvorlagen erstellt werden, die Text, Teilenamen und generierte eindeutige Seriennummern enthalten können. Klicken Sie hier, um mehr zu GrabCAD Print Pro zu erfahren.
  • Für die SAF-Verschachtelung wurden die Bezeichnungen der Verschachtelungsmethoden von „Standard“ und „Erweitert“ in „Keine ineinandergreifenden Teile“ und „Kompakt“ geändert, um ihre Funktion für den Benutzer klarer zu machen. Die Standardmethode ist jetzt „Kompakt“ (früher „Erweitert“), was im Allgemeinen zu einer dichteren Verschachtelung führt.
  • Bei SAF kann die Validierung in manchen Fällen sehr langsam sein, sodass Sie den Validierungsprozess jetzt abbrechen können, wenn Sie weitere Änderungen an der Verschachtelung vornehmen müssen.
  • Die neue VeroEcoFlex-Familie halbflexibler Materialien ist jetzt für Benutzer des J850 TechStyle verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die meisten PolyJet-Drucker verwenden UV-Quecksilberlampen, im J850 TechStyle kommen jedoch UV-LEDs zum Einsatz. Die neuen UV-LEDs ermöglichen eine genauere Aushärtung, was für kleine Fashion-Modelle mit dünnen Merkmalen von entscheidender Bedeutung ist. Die Funktion für die UV-LED-Formulierung in GrabCAD Print bietet einen Mechanismus zur Steuerung der UV-Funktion bis hin zu einer spezifischen Schicht oder einem spezifischen Schichtbereich. Sie können die zu verwendenden LEDs und die Intensität jeder LED in jedem Abschnitt des Druckvorgangs steuern.
  • Wir haben ein Problem in GrabCAD Print behoben, bei dem P3-Maschinen nicht als Favoriten gespeichert wurden. Dieses Problem wurde behoben und Benutzer können nun Maschinen als Favoriten zuweisen.
  • Es gab ein Problem, aufgrund dessen Schätzungen für zeitaufwendige P3-Jobs nicht korrekt angezeigt wurden. Dies führte dazu, dass wesentlich kürzere Fertigstellungszeiten angezeigt wurden. Wir haben dieses Problem behoben.
  • Wir haben ein Problem für P3 behoben, das auftrat, wenn bestimmte Materialien mit spezifischen Einstellungen nicht gedruckt werden konnten. Dieses Problem tritt bei Benutzern nicht mehr auf, und die Jobs werden wie erwartet gedruckt.
  • Für P3-Benutzer mit OpenAM-Lizenzen wurde der Skalierungsbereich im Materialprofil erweitert und beträgt jetzt +2 % bis –1 %, was eine bessere Anpassung der Skalierung zum Ausgleich der Harzschrumpfung ermöglicht.
  • Für P3-Benutzer mit OpenAM-Lizenzen haben wir ein Problem mit der Funktion „Ebenenspezifische Einstellungen hochladen“ behoben, die unter bestimmten Umständen nicht optimal funktionierte.
  • Für P3-Benutzer mit OpenAM-Lizenzen haben wir ein Problem behoben, bei dem Aufträge mit neu erstellten Materialien nicht gedruckt wurden.

GrabCAD Print Version 1.79, Juni 2023

Build-Nummer 1.79.18.29310 Veröffentlicht in 20 Juni 2023
  • Das Werkzeug „Modell umhüllen“ ist für Gruppen verfügbar, in denen die enthaltenen Körper unterschiedliche Einstellungen aufweisen können. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Die Umhüllung umfasst die Körper des Modells in einer gemeinsamen Shell. Die Shell sorgt für zusätzliche Festigkeit, wenn die Verbindungen zwischen den Körpern im Modell nicht auf die aufgebrachten Lasten ausgelegt sind. Wenn die Verbindungen zwischen den Körpern auf die aufgebrachten Lasten ausgelegt sind, ist die Funktion „Modell umhüllen“ nicht erforderlich und kann deaktiviert werden.
  • Bei Konflikten im Zusammenhang mit dem CMB-Import wird jetzt deutlich beschrieben, warum die hinzugefügte Datei nicht zum Projekt passt.
  • ASA ist jetzt in den folgenden Farben für den Drucker Stratasys F770 erhältlich: Weiß, Schwarz, Hellgrau, Blau, Rot, Gelb.
  • Die Höhe des Sockels beim J3/J5 DentaJet wurde auf 1 mm erhöht, um eine bessere Haftung zu erreichen.
  • Für den J850 Prime FabriX wurde die Option „Für Verpackung optimieren“ hinzugefügt. Diese Option verbessert die Druckergebnisse von transparenten Verpackungsobjekten (wie Flaschen).
  • Im Werkzeug „Skalierung“ unter den Plattformeinstellungen für P3-Drucker wurde die Maßeinheit von einer Dezimalstelle auf drei Dezimalstellen erweitert. Diese Verbesserung ermöglicht präzisere Maße und feinere Anpassungen in der Arbeitsweise dieser Funktion.
  • Beim Importieren eines Schichtstapels für P3-Drucker werden jetzt Namen für die Schichtdateien mit beliebigem Präfix unterstützt, z. B. „layer_xxx“, „slice_xxx“ usw.
  • Für P3-Benutzer mit einer OpenAM-Lizenz gibt es die neue Funktion zum Herunterladen der Materialeinstellungen. Hiermit können Sie eine CSV-Datei mit Informationen zur ersten Ebene und den Übergangsebenen des Materials herunterladen. Um auf diese Informationen zuzugreifen, öffnen Sie die Materialbibliothek, wählen Sie ein Material aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen herunterladen“, die sich über der Tabelle „Ebenenspezifische Einstellungen“ befindet.
  • In der Projektkonsole wird jetzt ein Symbol neben jedem Modell angezeigt, das mit dem Befehl „Spiegeln“ erstellt wurde.
  • Beim SAF-Druck informiert eine Statusanzeige den Benutzer darüber, wann die Schachtelung und die Validierung durchgeführt werden.

GrabCAD Print Version 1.78, Mai 2023

Build-Nummer 1.78.18.27879 Veröffentlicht in 16 Mai 2023

  • GrabCAD Print Pro ist jetzt verfügbar! Zu den Funktionen gehören Modelle mit Krümmungsausgleich, Schätzungen für einzelne Teile, Herstellungsvorlagen und mehr.
    • Vollständige Liste der Pro-Funktionen lesen
    • Kostenlose Evaluierung anfordern

      Die Software, die intern in GrabCAD Print zum Darstellen der Bildschirmgrafiken für FDM-Jobs verwendet wird, wurde aktualisiert, da viele der neuen Funktionen dies erfordern. Der alte Viewer ist weiterhin über das Menü „Systemeinstellungen“ verfügbar, wird aber in der Zukunft abgekündigt.

      Für FDM wurde das Verknüpfungsverhalten für externe Konturen aktualisiert, sodass immer das für das Modellmaterial und die Schichthöhe definierte Verhalten verwendet wird. Zuvor wurden für einige Anwendungsfälle externe Konturen verknüpft, wobei das Verhalten der Materialverknüpfung ignoriert wurde.

      Nylon-CF10 mit Abreißunterstützung ist jetzt für die Drucker Stratasys F370CR und F190CR erhältlich. Das Stützmaterial SUP4000B bietet eine Lösung zum Entfernen von Stützen ohne Tank und reduziert durch die leicht zu entfernenden Abreißstützen den Zeitaufwand bis zum endgültigen Teil. SUP4000B verwendet den gleichen Stützmaterialkopf wie QSR und die gleichen Schichthöhen (0.0130 Zoll/0.3302 mm; 0.0100 Zoll/0.2504 mm; 0.0070 Zoll/0.1778 mm) wie

      Nylon-CF10. Nylon-CF10 mit Abreißunterstützung erfordert eine Aktualisierung der Drucker-Firmware auf die Version 2.6.

      Die Materialdefinition von Nylon-CF10 mit QSR-Unterstützung wurde aktualisiert, um das Füllverhalten für Schichthöhen von 0.0100 Zoll (0.2504 mm) und 0.0130 Zoll (0.3302 mm) zu verbessern.

      Verbessern Sie die Genauigkeit der Schätzungen von Bauzeit und Materialvolumen für: 

    • 0.0200 Zoll (0.5040 mm) ASA mit der Düse T40A auf dem Drucker Fortus 900mc 
    • 0.0200 Zoll (0.5040 mm) Nylon CF12 (Schwarz) mit der Düse T40C auf dem Drucker Stratasys F900 
    • 0.0200 Zoll (0.5040 mm) ULTEM 9085-Harz (Schwarz) mit der Düse T40A auf den Druckern Stratasys F900 und Fortus 900mc. 
  • Nachdem Sie bei einem P3-Job auf die Schaltfläche „Drucken“ geklickt haben, können Sie im Fenster „Druckzusammenfassung“ die 1. Ebene oder die Miniaturansicht der Plattformvorschau ganz einfach vergrößern, indem Sie darauf klicken. So können Sie sich die Details der ersten Schicht vor dem Druck genauer ansehen. 
  • Wenn ein Modell bei einem P3-Job außerhalb des Bauvolumens angeordnet ist, wird in der Projektkonsole eine Benachrichtigung durch ein orangefarbenes Ausrufezeichen angezeigt. 
  • Für P3-Benutzer mit einer OpenAM-Lizenz unterstützt GrabCAD Print jetzt das Hochladen einer ebenenspezifischen Einstellung, die einen „edgeBuildingCompensation“-Wert enthält. Nach dem Hochladen wird die Spalte in der Tabelle „Ebenenspezifische Einstellungen“ angezeigt. 

GrabCAD Print Version 1.77, April 2023

Build-Nummer 1.77.13.26873 Veröffentlicht in 18 April 2023

  • Die Möglichkeit, die Drucktechnologie zu wechseln, ohne ein neues Projekt zu starten, wurde wieder eingeführt.
  • PolyJet: Wenn Sie eine Zahnfleischfarbe für eine bestimmte Baugruppe ändern, wurden die Baugruppe und ihre Shells dupliziert und im Plattformbaum als verborgen gekennzeichnet. (Die verborgene Baugruppe wurde zur Vereinfachung des Vorgangs „Rückgängig“ erstellt, der äußerst kompliziert ist.) Ab jetzt werden diese Baugruppen im Baum nicht mehr sichtbar sein, und der Vorgang „Rückgängig“ funktioniert weiterhin normal.
  • SAF: Sie können jetzt Teile auswählen und eine Sinterbox erstellen, welche die Teile umfasst und schützt, indem Sie die Lochgröße, die Trägerdicke und die Abstände angeben.
  • P3: Die Parameter für die Übergangsebenen wurden optimiert, und bei validierten Materialien werden sie jetzt automatisch angewendet. Früher wurde diese Funktion unter „Materialeigenschaften“ angezeigt, jetzt ist sie verborgen.
  • P3: Es gab ein Problem, bei dem Modelle, die in Zoll definiert waren, vor dem Druck in Millimeter umgewandelt wurden. Dieses Problem wurde behoben.

GrabCAD Print Version 1.76, März 2023

Build-Nummer 1.76.10.25761 Veröffentlicht in 21 März 2023

  • Ein Problem, bei dem beim Importieren einer CMB als Dateityp „Stapel (*.zip)“ angezeigt wurde, wurde behoben; jetzt wird wieder „CMB-Dateien (*.cmb, *.cmb.gz)“ angezeigt.
  • Für den P3-Druck wird unter „Plattformeinstellungen“/„Materialeigenschaften“ der neue Parameter „Skalierung“ angezeigt. Diese Option ist nützlich, wenn Ihr gedrucktes Teil Materialschrumpfung aufweist. Sie können die Skalierungswerte des Materials auf der Jobebene bearbeiten und optimieren.
  • Für den P3-Druck wird unter „Plattformeinstellungen“/„Materialeigenschaften“ der neue Parameter „Zusätzliche Basisebenen“ angezeigt. Diese Option ist nützlich, wenn Ihr Teil eine geringere Z-Höhe als der CAD-Entwurf aufweist. Wenn Sie zusätzliche Basisebenen hinzufügen, wird die erste Ebene dupliziert, um den Höhenverlust auf diesen Ebenen auszugleichen.
  • Für P3-Benutzer mit einer OpenAM-Lizenz funktioniert das Drucken mit geänderten „ebenenspezifischen Einstellungen" unter Verwendung einer CSV jetzt korrekt.

GrabCAD Print Version 1.75, Februar 2023

Build-Nummer 1.75.13.24793 Veröffentlicht in 21 Februar 2023

  • Um die Software robuster zu machen, muss beim Wechsel zu einem Drucker mit einer anderen Technologie (z. B. FDM zu PolyJet) eine neue Projektdatei angelegt werden. Sie können frei zwischen den Druckertechnologien wechseln, bevor Sie einem Projekt Modelle hinzufügen.
  • Beim Programmieren von Jobs für den Drucker Fortus 450mc sind in GrabCAD Print jetzt validierte Materialien verfügbar. Diese Materialien werden durch grundlegende Zuverlässigkeitstests validiert, bevor sie für Programmier- und Druckjobs zur Verfügung gestellt werden. Für validierte Materialien muss auf dem 450mc die Firmwareversion 6.7 installiert sein.
Validiertes Material Verfügbare Schichthöhe Modellmaterialdüse Stützmaterial Stützmaterialdüse
FDM HIPS (schlagfestes Polystyrol) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) T16 SUP1500B T12
Kimya PC-FR (Flammhemmer)
0.0100 Zoll (0.2540 mm) T16 SR-100 T12SR100
Neue Farben von ULTEM™ 9085-Harz (Rot, Aircraft Gray, Gunship Gray, Dream Gray, Weiß 7362und Jana White) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) T16 SUP8500B T16
Neue Farben von PC (Rot und Schwarz) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) T16 SR-100 T12SR100
Neue Farbe von PC-ABS (Rot) 0.0100 Zoll (0.2540 mm) T16 SR-100 T12SR100
(BETA) VICTREX AM™ 200 PAEK (niedriger Schmelzpunkt)
0.0100 Zoll (0.2540 mm) T14E SR-100 T12SR100
(BETA) Covestro Addigy® PA6/66-GF20 FR LS (glasgefülltes Nylon, Flammhemmer)
0.0100 Zoll (0.2540 mm) T20G SUP4000B T16
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt Materialpakete. Materialpakete werden erstellt, wenn Materialien in OpenAM™ abgestimmt, kompiliert und an GrabCAD Print und den Drucker Fortus 450mc mit einer OpenAM-Lizenz übertragen werden. Bevorzugte und validierte Materialien von Stratasys können abgestimmt und in Pakete aufgenommen werden, ebenso wie offene Materialien Dritter. Materialpakete erfordern die Drucker-Firmwareversion 6.7.
  • Ein Fehler, bei dem Duplikate einer CMB (oder Ergebnisse vom Kopieren/Einfügen) nicht denselben Toolpath wie die ursprüngliche CMB hatten, wurde behoben.
  • Der J3 DentaJet™ basiert auf der J35-Plattform; dies ist unser PolyJet-Einstiegsmodell für kleine bis mittelgroße Dentallabore. Er kann gemischte Plattformen aus drei biokompatiblen Materialien herstellen, einschließlich einer großen Anzahl von Implantatmodellen, Bohrschablonen und Zahnfleischmasken, alles auf derselben Plattform und mit unübertroffener Genauigkeit. Einzelheiten zum neuen J3 DentaJet™ finden Sie hier.
  • Die Warnung, die Sie zu einem Upgrade des Job Manager für PolyJet-Drucker auffordert, wird jetzt nur noch angezeigt, wenn die Versionen von GrabCAD Print und Job Manager nicht übereinstimmen. Zuvor wurde die Meldung eingeblendet, sobald eine neue Version verfügbar war. 
  • Es ist jetzt möglich, einem VRML-Modell mit Textur für den PolyJet Druck eine Beschichtungsebene hinzuzufügen.
  • Für SAF-Drucker ist jetzt das Material PA12 (Beta) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Für SAF-Drucker gibt es eine neue, über die rechte Maustaste verfügbare Option, mit der Sie alle Modelle auswählen können, die nach der Schätzung oder Validierung ungültig sind. 
  • Bei SAF-Druckern traten in abgewinkelten Teilen gelegentlich kleine Oberflächenartefakte auf, die durch die Schichterstellung verursacht wurden. Der Algorithmus zur Schichterstellung wurde genauer gemacht, um dieses Problem zu vermeiden.
  • Für den P3-Druck ohne Internetzugang wird jetzt die Verbindung mit dem Drucker „Origin One Local“ über den Origin Local Hub unterstützt (Einzelheiten finden Sie im Origin One Local-Referenzhandbuch im Stratasys-Supportcenter). Anweisungen zum Verbinden finden Sie hier.
  • Für P3-Drucker können Sie jetzt Schichten importieren, die mit Anwendungen wie Netfabb erstellt wurden. Verwenden Sie hierzu „Datei“ > „Schichtstapel importieren“.

GrabCAD Print Version 1.74, Januar 2023

Build-Nummer 1.74.8.23921 Veröffentlicht in 17 Januar 2023

  • Die Windows-Sicherheitseinstellung für die Verwendung der FIPS-konformen Verschlüsselung hat bisher die Druckerkonnektivität für GrabCAD-Produkte blockiert. Dies wurde für GrabCAD Print und Print Server behoben. Auf Systemen, auf denen PolyJet Job Manager installiert ist, muss FIPS weiterhin deaktiviert werden.
  • 3Die Unterstützung der DConnexion Spacemouse, die in 1.55eingeführt wurde, ist jetzt wieder verfügbar.
  • Die CMYK-Eingabe für VeroFlex-Materialien wurde für alle J7xx/8xx-Drucker aktiviert, wenn die Plattformmaterialien ausschließlich farbige VeroFlex-Materialien umfassen.
  • Die Materialparameter für Origin-Drucker wurden um den Kantenausgleich ergänzt. Mit diesem neuen Werkzeug können Sie in jeder Schicht Mikrometer zu den Kanten des Modells hinzufügen oder davon abziehen. Dies ist hilfreich, wenn Merkmale wie z. B. Löcher vorliegen, die etwas zu groß oder zu klein sind, aber die Skalierung Ihres Modells nicht geändert werden soll.  

GrabCAD Print Version 1.73, Dezember 2022

Build-Nummer 1.73.5.23276 Veröffentlicht in 20 Dezember 2022

  • Das Hinzufügen von Modellen aus Workbench ist nicht mehr möglich. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr zur Abkündigung von GrabCAD Workbench.
  • Für PolyJet-Dentaldrucker wurde die Datei, in der die Bezeichnungen der Zahn- und Zahnfleischfarbtöne für die Integration mit 3Shape aufgeführt werden, mit den neuen Farbtönen aktualisiert, die in Version 1.72 hinzugefügt wurden. Wenn Sie ein altes Projekt oder einen alten Job öffnen, das bzw. der nicht vorhandene Farbbezeichnungen enthält, bleibt die Farbbezeichnung leer, und eine Benachrichtigung wird angezeigt. Wenn der Benutzer eine Voreinstellung auswählt, die einen nicht vorhandenen Farbton verwendet, wird automatisch der Standardfarbton eingestellt.
  • Für den H350 sind jetzt GrabCAD-Herstellungshinweise verfügbar. Damit können Benutzer ihre Modelle mit Anmerkungen versehen und einen PDF-Bericht erstellen, der Screenshots der Modelle und die Anmerkungen in einem PDF-Begleitdokument enthält.
  • Für den H350 wurde außerdem ein Fehler behoben, sodass die Schildervorschau jetzt in der richtigen Größe angezeigt wird.

GrabCAD Print Version 1.72, November 2022

Build-Nummer 1.72.6.22542 Veröffentlicht in 16 November 2022

  • Für Nylon 12 CF auf dem Stratasys F900-Drucker wurde eine Schichthöhe von 0.0200 Zoll (0.508 mm) hinzugefügt, was einen schnelleren Durchsatz bei großen Teilen ermöglicht. Diese Schichthöhe verwendet die Modellmaterialdüse T40C. 
  • Für ULTEM™ 9085 Resin, ULTEM™ 9085 CG Resin und ULTEM™ 9085 Resin Black auf Stratasys F900- und Fortus 900mc-Druckern wurde eine Schichthöhe von 0.0200 Zoll (0.508 mm) hinzugefügt. Die neue Schichthöhe ermöglicht einen schnelleren Durchsatz bei großen Teilen. Diese Schichthöhe verwendet die Modellmaterialdüse T40A. 
  • Ausgewählte Modelle in der H350-3D-Schachtelung können visuell isoliert werden, sodass alle nicht ausgewählten Modelle ausgeblendet werden. Wenn der Benutzer die Arbeit an den isolierten Modellen beendet hat, können alle Modelle wieder eingeblendet werden. Beachten Sie, dass diese Vorgänge die Position von Teilen in der 3D-Schachtelung nicht ändern.
  • Für den H350 kann jede Baugruppe aus CAD, die mit dem Befehl „Zusammenbauen“ erstellt wurde, oder ein gruppiertes 3D-Array ausgewählt werden, und die Baugruppenstruktur kann in einzelne Modelle aufgelöst werden.
  • Die Schätzungen für den H350 umfassen jetzt die Masse für die gesamte Schachtelung und für Modelle sowie die HAF-Flüssigkeit für die gesamte Schachtelung.
  • Bei dem Befehl „Schild“ für den H350 werden die Einstellungen zwischen den einzelnen Verwendungen des Befehls jetzt gespeichert. Dies beschleunigt das Erstellen einer Abfolge manuell erstellter Schilder, da die Einstellungen für das Hoch- und Tiefprägen, die Textgröße usw. gleich bleiben.
  • Für den J5 DentaJet wurden einige Zahnfarben durch Nutzung einer genaueren Farbe verbessert, und es wurden zwei neue Farben hinzugefügt.
  • Für den J5 DentaJet wurden die Zahnfleisch-Farbtöne durch Nutzung besserer Texturen verbessert. Vier neue Farbtöne wurden hinzugefügt.

GrabCAD Print Version 1.71, Oktober 2022

Build-Nummer 1.71.7.21930 Veröffentlicht in 18 Oktober 2022

  • Benutzer des J5 DentaJet können jetzt mit der 3Shape Dental System-Software und GrabCAD Print einen End-to-End-Workflow vom intraoralen Scan bis zum vollfarbig gedruckten Modell realisieren. Dem J5 DentaJet wurde das 3Shape-Farbmodellprofil zum Drucken mit VeroDent PureWhite und Vero CMYK hinzugefügt. Beachten Sie, dass hierfür die Version 2022 der 3Shape Dental System-Software erforderlich ist.
  • Auf dem Druckbestätigungsbildschirm wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn Jobs bei aktiviertem erweiterten Slicer an Connex-Drucker gesendet werden. 
  • Jobs, die auf Druckern der J7/J8-Serie im Modus für extrahohe Geschwindigkeit gedruckt wurden, wurden nicht in der Zeitplanansicht angezeigt. Dies wurde jetzt behoben.
  • Der Bereich der 3D-Schachtelung für den H350 kann umbenannt werden, indem Sie auf die Vorschau in der Projektkonsole klicken, ähnlich wie beim Umbenennen einer Plattform für FDM oder PolyJet. Dadurch wird der Name des an den Drucker gesendeten Jobs geändert.
  • Der Inhalt des für Schätzungen für den H350 erzeugten Berichts kann jetzt kopiert und in andere Dateien wie Tabellenkalkulationen eingefügt oder als .XLSX- oder .CSV-Datei heruntergeladen werden.
  • P3-Benutzer ohne OpenAM-Lizenz können jetzt über GrabCAD Print genaue Schätzungen erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem neusten Blogbeitrag hier.

GrabCAD Print Version 1.70, September 2022

Build-Nummer 1.70.12.21501 Veröffentlicht in 21 September 2022

  • GrabCAD Print unterstützt jetzt das Betriebssystem Windows 11. Für die vollständigen Systemanforderungen klicken Sie hier.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt Dateien aus den neuesten Versionen von CAD-Software, einschließlich Creo9, Inventor 2023, NX2206 und Parasolid 34.1.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt die Drucker Origin One und Origin One Dental. Nachdem Sie sich unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „P3 DLP“ bei Ihrem Origin-Konto angemeldet haben, können Sie Jobs einrichten und an Ihre Drucker senden. Hier erfahren Sie mehr.
  • Bei FDM-Projekten behält GrabCAD Print jetzt die Jobeinstellungen bei, wenn ein Projekt abgerufen wird und der ausgewählte Drucker nicht gefunden wird. Ein Problem, bei dem die Standardwerte für den Drucker angewendet wurden, wurde behoben.
  • Der gehärtete Extrusionskopf T14H wird jetzt in den Druckern Stratasys F370, F270 und F170 unterstützt. Mit einer Lebensdauer von 1500 Stunden ist der Kopf die Standardauswahl für Programmierjobs mit dem Material ABS-CF10.
  • Bei PolyJet-Dentaldruckern ist die Zuweisung eines Farbtons zum Zahnfleisch jetzt bei einer Mehrfachauswahl möglich. Sie ist jedoch auf eine einzige Shell pro Baugruppe beschränkt.
  • Sowohl beim J850 Prime Fabrix als auch beim TechStyle wurde die gültige Dicke der Klebeschicht auf 3 mm erhöht.
  • PolyJet-Fehlerbehebungen:
    • Beim J850 Prime Fabrix und TechStyle werden Projekte, die mit einem geplanten Stopp gespeichert wurden, ohne den geplanten Stopp geöffnet.
    • Beim J5 DentaJet schlägt die Validierung beim Öffnen eines gültigen Projekts fehl.
    • Beim J5 DentaJet im SHS-Modus ist die Gesamtschätzung von Modell- und Stützmaterialien falsch.
  • Die folgenden Befehle wurden der 3D-Schachtelungsansicht für den H350 hinzugefügt, damit der Benutzer ausschließlich in der 3D-Schachtelungsansicht arbeiten kann: Analysemodus, Einheiten, Skalierung, Modelle hinzufügen, freies Ziehen auf der X- und Y-Ebene.
  • Das Erstellen eines H350-Aufbaus mit mehreren Modellen, der einige Modelle enthält, die zu groß zum Verschachteln sind, führt nicht mehr dazu, dass der gesamte Schachtelungsvorgang fehlschlägt. Die Modelle, die passen, werden geschachtelt, und es wird eine Warnung mit einer Liste der Modelle ausgegeben, die zu groß sind.
  • Beim Erstellen einer Schildvorlage für den H350 unter Verwendung der Namens- oder Nummernautomatisierung wird automatisch die Syntax überprüft. Wenn diese falsch ist, wird sie rot hervorgehoben, und eine QuickInfo zeigt Details zum Fehler an.

GrabCAD Print Version 1.69, August 2022

Build-Nummer 1.69.12.20542 Veröffentlicht in 16 August 2022

  • Für den J5MediJet™ werden jetzt zwei neue Kunstharze unterstützt.
    • Das biokompatible Digital ABS Plus™ wurde entwickelt, um durch eine Kombination aus Hochtemperaturbeständigkeit und Festigkeit Standard-ABS-Kunststoffe zu simulieren. Das Material verbessert die mechanische Leistung von biokompatiblen Teilen für verschiedene medizinische Anwendungen erheblich.
    • WSS™150 ist ein wasserlösliches Stützmaterial, mit dem Stützstrukturen rasch entfernt werden können. Das Material wird löslich, wenn es in ein mit normalem Leitungswasser gefülltes Gefäß gegeben wird. Noch schneller können Stützstrukturen in regulären oder Tisch-Geschirrspülmaschinen entfernt werden.

      Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Wenn die Plattformmaterialien für einen digitalen Anatomiedrucker J750/850 RadioMatrix umfassen, wird dieses beim Einfügen des Modells nicht als Standardmaterial ausgewählt.
  • Wenn Sie sowohl Zugriff auf das PolyJet-Forschungspaket als auch auf den 3DFashion-Drucker haben, müssen Sie eins davon für das aktuelle Projekt auswählen, da einige der Funktionen miteinander in Konflikt stehen. 
  • Bei Druckern der J7- und J8-Serie ist jetzt eine benutzerfreundlichere Bedienung beim Spezifizieren von Modellen mit farbigen Agilus-Materialien mit flexiblem Verhalten zu verzeichnen. Die relevanten Einstellungen wurden aus den erweiterten Optionen in den Haupteinstellungsbereich verschoben, und allen Einstellungsoptionen wurden detaillierte QuickInfos hinzugefügt. 
  • In der Aktualisierung auf 1.67 wurde mit einem Kontrollkästchen unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ die Option für Connex3-Drucker eingeführt, den erweiterten Slicer zu verwenden; diese Option ist standardmäßig aktiviert. Der erweiterte Slicer hat striktere Grafikanforderungen, und für einige Benutzer wurde ein Fehler in Bezug auf Grafiktreiber angezeigt. Es gab einen Programmfehler, bei dem der Fehler nach dem Deaktivieren der Einstellung für den erweiterten Slicer weiterhin auftrat und somit verhinderte, dass Jobs in die Warteschlange gestellt wurden. In der Aktualisierung auf 1.69 wurde dies behoben, und durch Deaktivieren der Einstellung wird der Fehler zurückgesetzt. 
  • Für den H350 ist es jetzt möglich, eine Höhe für den Stapel anzugeben, entweder als Zeit (dies ist nützlich, um einen Job vorzubereiten, der auf die verfügbare Zeit in der Schicht ausgerichtet ist) oder als Höhe des Stapels. Wenn der Benutzer einen Parameter eingibt, wird der andere aktualisiert.
  • Die Schätzung für den H350 bietet jetzt einen Baubericht mit Zusammenfassungs- und Detailseiten. In der Zusammenfassung werden Druckzeit, Gesamtvolumen, geschachtelte Modelle, nicht geschachtelte Modelle, Dichte, Schachtelungshöhe und Schrumpfung aufgeführt. Die Details umfassen die einzelnen Teile, Anzahl der Kopien jedes Teils und das Volumen jedes Teils.

GrabCAD Print Version 1.68, Juli 2022

Build-Nummer 1.68.10.19783 Veröffentlicht in 19 Juli 2022

  • Aus mehreren Dateien bestehende 3MF-, OBJ- und VRML-Baugruppen können jetzt mit dem Befehl „Datei“ > „Als Baugruppe importieren“ auf die gleiche Weise wie STL importiert werden.
  • Das Stützmaterial für ULTEM™ 9085 Resin wurde in SUP8500B Support umbenannt, und ULTEM™ 1010 Resin wurde in SUP9000B Support umbenannt.
  • Für Schilder (nur H350) kann jetzt die Höhe der Hochprägung oder Tiefe der Tiefprägung des Schildtextes angegeben werden.
  • Für 3D-Arrays (nur H350) können jetzt mehrere Modelle ausgewählt und ein Array dieser Modelle erstellt werden.
  • Sowohl beim J850 TechStyle als auch beim J850 Prime Fabrix wird der Plattformtyp für den aktuellen Job beim Verbinden eines Druckers automatisch mit der Plattform synchronisiert, die im Drucker installiert ist.
  • Bei Druckern der J7- und J8-Serie, bei denen vor Ort der Luftkanal für die rechte UV-Leuchte installiert wurde, wird das Dialogfeld „Druckereinstellungen“ um die Meldung „Verbesserter rechter Kanal wurde installiert“ ergänzt.
  • Die ASR-620 DMs, die Mischungen aus MED620 und SUP711 sind, sind jetzt für den J5 DentaJet im HQHS-Druckmodus verfügbar.
  • Farbige Agilus-Materialien sind in der Voxel Print-App verfügbar. 
  • „Flexible Haptik“ (sowohl „Intelligent“ als auch „Vollständig“) wird nicht als gemeinsame Einstellung für die flexible Haptik aller Modelle auf der Plattform, sondern pro Modell festgelegt.

GrabCAD Print Version 1.67, Juni 2022

Build-Nummer 1.67.10.19143 Veröffentlicht in 22 Juni 2022

  • Der erweiterte PolyJet-Slicer, der zuvor nur für Drucker der J-Serie verfügbar war, wird jetzt für Connex3-Drucker unterstützt. Der erweiterte Slicer bietet eine verbesserte Qualität und zusätzliche Funktionen wie z. B.:
    • Profile mit Graustufen und S/W-Transparenz
    • Umgang mit dünnen Bereichen/Ecken
    • Genauere Schätzungen und Versatzwerte
    • Bessere Rastersteuerung

      Wenn Sie einen früheren Druck exakt nachbilden müssen, können Sie mit „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ zum älteren Slicer zurückwechseln.

  • Mit dem FabriX™ Innovation Kit für den J850™ Prime können Sie Ihre PolyJet™-Prototyping- und CMF-Fähigkeiten auf neue Möglichkeiten des Direktdrucks auf textilen und flexiblen Substraten erweitern. Sie können jetzt verschiedene Designs für Anwendungen mit gewebten Materialien, Prototypen für Funktionsbekleidung und sogar die Visualisierung von Filtrationssystemen testen.
  • Wir stellen RadioMatrix™ vor, das erste röntgendichte 3D-Druckmaterial seiner Art, das für den digitalen Anatomiedrucker verfügbar ist. Das neue Material ermöglicht 3D-gedruckte anatomische Modelle mit Röntgenopazität mit unterschiedlichem Kontrast, die bei einem CT-Scan oder beim Röntgen abgebildet werden können. Die Software des digitalen Anatomiedruckers wurde um RadioMatrix™-Materialeinstellungen ergänzt, die röntgendichte 3D-gedruckte anatomische Modelle mit dem gewünschten Hounsfield-Wert ermöglichen.
  • Mit der neuen Funktion „Netzstoffeinsatz“ können Benutzer einen Stopp während des Druckvorgangs einplanen, um im Rahmen des Jobs zu bedruckende Medien einzulegen. Die Funktion ist im J850 TechStyle und J850 Prime FabriX aktiviert.
  • Der steife Kern für AgilusCMY-Modelle ermöglicht es, mit dem Agilus-Farbprofil ein starres Modell mit weicher Haptik zu drucken. Das Ergebnis ist ein starres Modell mit einer vollfarbigen dünnen Textur (1 mm, vollfarbig, Shore A 30) als äußere weiche Oberfläche.
  • Die CMYK-Eingabe für AgilusCMY-Materialien ermöglicht es, den spezifischen Farbton für reine AgilusCMY-Materialien mit numerischen CMYK-Werten anzugeben.
  • Mit dem Modus für hohe Qualität und Geschwindigkeit des J5 DentaJet können Benutzer jetzt Dentalmodelle, chirurgische Bohrschablonen und andere Objekte in gleicher Qualität in der Hälfte der Zeit drucken. Der Modus für hohe Qualität und Geschwindigkeit kann in GrabCAD Print ausgewählt werden, nachdem die richtige Materialkonfiguration ausgewählt und der Materialaustausch-Assistent auf dem Drucker ausgeführt wurde.
  • Für den H350 ist es jetzt möglich, eine Baugruppe aus mehreren in GrabCAD Print geladenen Modellen auf oberster Ebene zu erstellen. Die Modelle werden entweder mit dem 3D-Ziehwerkzeug oder dem Positionierwerkzeug im 3D-Raum angeordnet und dann in eine Baugruppe umgewandelt, die dann geschachtelt werden kann.
  • Das Werkzeug „3D-Array“ für den H350 unterstützt jetzt Baugruppen als Quelle für das Array.
  • Die Stapelhöhe kann jetzt als Abbruchkriterium für das Werkzeug „3D-Schachtelung“ für den H350 verwendet werden. Wenn der Schachtelungsprozess alle ausgewählten Modelle erfolgreich gepackt hat, wird versucht, die Höhe des Stapels zu verringern, bis die angegebene Höhe erreicht wurde.
  • Der Standardwert für den minimalen Abstand zwischen Modellen im Befehl „3D-Schachtelung“ für den H350 beträgt jetzt 2 mm (reduziert vom vorherigen Wert 3 mm). So können Sie sicher eine dichtere Schachtelung erzielen.

GrabCAD Print Version 1.66, Mai 2022

Build-Nummer 1.66.7.17878 Veröffentlicht in 17 Mai 2022

  • Wir stellen die neuesten Mitglieder der F123-Serie vor, den Stratasys F370 CR und den Stratasys F190 CR. Diese CR-Drucker (Composite Ready) sind für die Verwendung mit gefüllten Materialien konzipiert, darunter das neueste FDM-Verbundmaterial von Stratasys, Nylon-CF10, und das aktuelle Material ABS-CF10. Dies macht es einfacher, hausintern widerstandsfähige Spannvorrichtungen, Werkzeuge und Teile in einem Bruchteil der Zeit herzustellen, die mit herkömmlichen Fertigungstechnologien und -materialien benötigt wird. Die Drucker unterstützen 8 technische Materialien und werden mit der intuitiven Benutzeroberfläche von GrabCAD Print und den benutzerfreundlichen erweiterten FDM-Funktionen programmiert. Weitere Informationen zu den CR-Druckern der F123-Serie finden Sie hier.
  • Der auf der Technologie 3DFashion™ basierende 3D-Drucker J850 TechStyle bietet Vollfarb-Multimaterial-Funktionen für Designs, die direkt auf Textilien, Leder und Kleidungsstücke gedruckt werden können, sowie zum Drucken kleiner Modeaccessoires und liefert damit Ergebnisse, die mit herkömmlichen Methoden nicht möglich sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Drucker H350 mit SAF-Technologie. Lizenzierte Benutzer können drucken, nicht lizenzierte Benutzer können die Funktionalität erkunden, um ihr Potenzial kennenzulernen und auszuwerten. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Sie können ein Modell in GrabCAD Print jetzt über das Kontextmenü spiegeln. Diese Funktion unterstützt: Spiegelung von Mesh- und CAD-Teilen für alle Drucktechnologien, Modelle mit seitenbezogenen Farben, Texturen, Modelle innerhalb von Baugruppen und vollständige Baugruppen. Derzeit wird die Spiegelung von Modellen mit erweiterten FDM-Funktionen und Modellen mit Schildern nicht unterstützt.
  • Nylon-CF10, eine kohlenstoffverstärkte Nylonmischung, ist für die Drucker Stratasys F370 CR und Stratasys F190 CR erhältlich. Das Material enthält 10 Gewichtsprozent gehackte Kohlenstofffasern, was zu 3D-gedruckten Modellen führt, die steifer, widerstandsfähiger und chemisch beständiger als ABS-CF10 sind. Nylon-CF10 wird für Schichthöhen von 0.0070 Zoll (0.1778 mm), 0.0100 Zoll (0.2540 mm) und 0.0130 Zoll (0.3302 mm) unterstützt und erfordert zum Drucken eine neue gehärtete Düse (T20H ). Weitere Informationen zu Nylon-CF10 finden Sie hier.
  • Für den Druck mit ABS-CF10 ist eine neue gehärtete Düse (T14H) mit einer Drucklebensdauer von 1500 Stunden erhältlich. Die Düse T14H ist optional; die Düse T14 kann weiterhin mit ABS-CF10 verwendet werden, weist aber eine kürzere Lebensdauer auf.
  • Die neuen farbigen Harze Agilus30™ (Cyan, Magenta und Gelb) ermöglichen Prototypen von gummi- oder silikontexturierten Produkten für vollfarbige, gummiähnliche Teile mit hoher Oberflächenqualität und Flexibilität, die wiederholtem Biegen standhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Die Materialien WSS (Water Soluble Support), VeroUltraClearS und VeroUltraClear können jetzt in Voxel Print verwendet werden.
  • Mit dem Werkzeug „Schilder“ können Sie der Oberfläche Ihres Modells für den H350 hoch- oder tiefgeprägten Text hinzufügen. Sie können außerdem Schildvorlagen erstellen, die mehrfach oder beim Duplizieren von Teilen automatisch angewendet werden können und automatisch Teilenamen enthalten oder Seriennummern generieren können. 
  • Beim H350 können Sie ein rechteckiges Array in den Dimensionen X, Y, Z erstellen. Das Array kann gruppiert werden, sodass es sich wie ein einzelnes Objekt verhält, oder als individuelle Modelle erstellt werden.

GrabCAD Print Version 1.65, April 2022

Build-Nummer 1.65.13.17318 Veröffentlicht in 21 April 2022

  • Wir stellen den digitalen Anatomiedrucker J850 vor. Der digitale Anatomiedrucker J850 erweckt medizinische Modelle mit außergewöhnlichem Realismus zum Leben; sowohl das Aussehen als auch das Verhalten von menschlichem Gewebe werden genau wiedergegeben. Diese Modelle bieten unübertroffene klinische Vielseitigkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit für medizinisches Fachpersonal und Hersteller von Medizinprodukten. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Wir haben die unterstützten Dateiformate um SOLIDWORKS 2022, Inventor 2022 und mehr ergänzt. Klicken Sie hier, um die vollständige Liste anzuzeigen: Liste der unterstützten Dateiformate
  • Bei einigen Benutzern traten aufgrund von Proxys oder selbstsignierten Zertifikaten Probleme mit der Netzwerkverbindung auf. Eine neue Option unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „Datenschutz“ ermöglicht es GrabCAD Print, Zertifikaten im Windows-Zertifikatspeicher zu vertrauen, was viele dieser Probleme lösen sollte. Die Anwendung legt die Einstellung automatisch fest, wenn sie diese Konfigurationen erkennt.
  • Wir stellen den Editor für digitale Anatomie vor, ein neues Add-On-Softwaremodul für den digitalen Anatomiedrucker. Mithilfe fortschrittlicher mathematischer Funktionen bietet die Editor-Software Benutzern eine beispiellose Freiheit, die internen Strukturen anatomischer Modelle anzupassen. Arbeiten Sie jenseits von vorhandenen anatomischen Voreinstellungen, und kalibrieren Sie digitale Materialien, damit sie Ihre Spezifikationen genau erfüllen. Beeinflussen Sie ganz einfach die Materialformierung, und passen Sie interne Mikrostrukturen an, um ein bestimmtes anatomisches Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Neue Harze werden jetzt in Voxel Print auf PolyJet-Systemen unterstützt: VeroUltraWhite und VeroUltraBlack auf allen unterstützten Druckern und DraftWhite auf dem J5 MediJet

GrabCAD Print Version 1.64, März 2022

Build-Nummer 1.64.9.16414 Veröffentlicht in 17 März 2022

  • Die Teilequalität für Diran 410MF07 wurde auf dem Drucker Stratasys F370 wie folgt verbessert:
    • Für eine Schichthöhe von 0.0070 Zoll (0.1778 mm) wurde die Einfülldichte für nach oben und unten zeigende sichtbare Oberflächen sowie die Haftung zwischen der unteren Oberfläche eines Teils und der oberen Oberfläche des Sockels verbessert. 
    • Für eine Schichthöhe von 0.0130 Zoll (0.3302 mm) wurden Nahtqualität, vertikale Oberflächen und Einfülldichte verbessert.

      Diese Verbesserungen erfordern, dass die Drucker-Firmware auf Release 2.4 aktualisiert wird.

GrabCAD Print Version 1.63, Februar 2022

Build-Nummer 1.63.8.15371 Veröffentlicht in 16 Februar 2022

  • Wir stellen den Editor für digitale Anatomie vor, ein neues Add-On-Softwaremodul für den digitalen Anatomiedrucker. Mithilfe fortschrittlicher mathematischer Funktionen bietet die Editor-Software Benutzern eine beispiellose Freiheit, die internen Strukturen anatomischer Modelle anzupassen. Arbeiten Sie jenseits von vorhandenen anatomischen Voreinstellungen, und kalibrieren Sie digitale Materialien, damit sie Ihre Spezifikationen genau erfüllen. Beeinflussen Sie ganz einfach die Materialformierung, und passen Sie interne Mikrostrukturen an, um ein bestimmtes anatomisches Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • WSS™150 ist ein wasserlösliches Stützmaterial zum schnellen Entfernen der Stützstrukturen auf den Systemen J55 Prime und J35 Pro PolyJet. WSS150 wird löslich, wenn es in ein mit normalem Leitungswasser gefülltes Gefäß gegeben wird. Noch schneller werden Stützstrukturen in einer Stand- oder Tisch-Geschirrspülmaschine entfernt. Darüber hinaus kann das Pulver L2S™ verwendet werden, um das Abwasser gemäß den örtlichen Vorschriften sicher zu entsorgen, ohne dass es einer Nachbehandlung unterzogen werden muss.
  • Der Fensterbereich „Schichtvorschau“ wurde aktualisiert:
    • Zeigt jetzt den Namen, die Schichthöhe und die Düse an, die für Modell- und Stützmaterialien verwendet werden.
    • Die Filter für die Funktionsanzeige (Stabilisierungen, Anker, Nähte, Pausen) wurden neu organisiert.
    • Die Steuerelemente für Animationen (Animation wiedergeben, Ebene auswählen und Kopfbewegungen) und Z-Pause (Z-Pause hinzufügen/entfernen, Liste der Pausen) wurden gruppiert.

      Der Zugriff auf den Fensterbereich „Modelleinstellungen“ wurde aus der Schichtvorschau entfernt, da die Informationen zu dem Material und der Schichthöhe jetzt im Fensterbereich „Schichtvorschau“ angezeigt werden.

  • Wenn Sie die Funktion „Für Verpackung optimieren“ beim J55 Prime oder J8 Prime verwenden, können Sie die transparente Farbe jetzt mit einer CMYK-Eingabe, die VeroUltraClear unterstützt, genau abstimmen. So erhalten Sie eine herausragende Transparenz und Sättigung für Flaschen und Flüssigkeiten.
  • Der PolyJet-Drucker J5 DentaJet verwendet jetzt einen neuen und verbesserten Parametersatz für schnellere und genauere Zahndrucke.
  • Neue Harze werden jetzt in Voxel Print auf PolyJet-Systemen unterstützt:
    • VeroUltraWhite und VeroUltraBlack auf allen unterstützten Druckern
    • DraftWhite auf dem J5 MediJet

GrabCAD Print Version 1.62, Januar 2022

Build-Nummer 1.62.8.14676 Veröffentlicht in 19 Januar 2022

  • Die Modellmaterialdüse T16A zur Verwendung mit den Modellmaterialien ULTEM™ 9085 und zertifiziertem ULTEM™ 9085 CG auf dem Drucker Fortus 450mc wurde hinzugefügt. Sie bietet hochgradig wiederholbare mechanische Eigenschaften und eine verbesserte Qualität im Vergleich zur Standarddüse T16 für den Einsatz in Anwendungen, die eine Teilezertifizierung erfordern, darunter Innenausstattung in der Luft- und Raumfahrt. Die Schichtdicke für die Modellmaterialdüse T16A beträgt 0.010 Zoll (0.2540 mm). Um die Modellmaterialdüse T16A verwenden zu können, muss die Controller-Software für den Fortus 450mc auf Version  6.6.6906 aktualisiert werden.
  • Unter Verwendung der Modellmaterialdüse T20 auf dem Drucker Fortus 450mc wird jetzt eine Schichthöhe von 0.0130 in (0.3302 mm) für ULTEM™ 9085 Black unterstützt. Die dickere Schicht ermöglicht einen schnelleren Teileaufbau und einen höheren Durchsatz. Die neue Schichthöhe erfordert eine Aktualisierung der Controller-Software auf Release 6.6.6906.
  • Einige kleinere Fehler wurden behoben, und einige Verbesserungen wurden umgesetzt.

GrabCAD Print Version 1.61, Dezember 2021

Build-Nummer 1.61.12.14139 Veröffentlicht in 22 Dezember 2021

  • Bei vollfarbigen PolyJet-Drucken ist „Aussehen des Körpers“ jetzt der Standard-Core für texturierte Körper, wenn Farben mit der Farbauswahl geändert werden. Dies arbeitet zusammen mit der kürzlich freigegebenen Option „Textur überschreiben“, die standardmäßig deaktiviert ist und es Ihnen ermöglicht, die Farbe und Transparenz eines texturierten Körpers mit einem einfachen, intuitiven Workflow zu ändern.
  • Wenn Sie für einen Job auf einem Drucker der J5-Serie eine verzögerte Startzeit festlegen, steht zusätzlich zur vorhandenen Start- bzw. Endzeit eine neue Option für die Zeiteinstellung zur Verfügung. Wenn ein Material während des Druckauftrags ausgehen wird, können Sie eine Zeit zum Wechseln des Materialbehälters festlegen, und der Drucker startet den Druckauftrag dann zur passenden Zeit.
  • Für den digitalen Anatomiedrucker: Neue Voreinstellungen für eine „nähbare Gefäßwand“ bieten eine verbesserte Leistung und Haltbarkeit für Blutgefäßmodelle, die zum Nähen vorgesehen sind.
  • Ein Problem, bei dem Anker und Stabilisierungen nicht in demselben Modell erstellt werden konnten, wurde behoben.

GrabCAD Print Version 1.60, November 2021

Build-Nummer 1.60.9.13125 Veröffentlicht in 17 November 2021

  • Die rechte Seite von GrabCAD Print weist ein überarbeitetes Erscheinungsbild auf. Die Symbole sind etwas kleiner und an der Seite des Fensters fixiert. Da kontinuierlich weitere Werkzeuge hinzugefügt werden, haben wir den Platzbedarf etwas reduziert, um kleinere Bildschirme zu berücksichtigen.
  • PolyJet-Drucker können jetzt Modelle drucken, die Verformungskarten (Bumpmaps) enthalten. Nach der Aktivierung der Funktion unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „GrabCAD Labs“ werden Bumpmaps, die in .3MF-Modellen von Keyshot oder standardmäßigen .OBJ-Modellen enthalten sind, in die Oberflächenbeschaffenheit des gedruckten Teils übersetzt. Zuvor mussten die Bumpmaps in das 3D-Mesh der Datei geschrieben werden, wodurch unnötig große Dateien erstellt wurden. Jetzt können die Bumpmaps direkt gelesen werden. Die Höhe der Verformung kann in den Modelleinstellungen angepasst oder zum Deaktivieren auf 0 festgelegt werden. Wie bei jeder Labs-Funktion ist uns Ihr Feedback willkommen.
  • Für den J35 Pro ist ein neuer Modus mit der Bezeichnung Materialnutzungsmodus verfügbar. Der neue Modus bietet Ihnen die Möglichkeit, den Drucker automatisch über die Farbmischung entscheiden zu lassen, um die verbleibenden Materialien vollständig auszunutzen. Das gedruckte Teil sieht anders als die Visualisierung in GrabCAD Print aus, da alle zum Zeitpunkt des Drucks vorhandenen Materialien die endgültige Farbe bestimmen. Diese Option ist im Fenster „Druckzusammenfassung“ verfügbar.
  • Fähigkeit, die Textur beizubehalten, während die Körperfarben geändert werden. Zuvor wurde die Textur beim Anwenden einer neuen Farbe auf ein mit Textur versehenes Modell überschrieben. Jetzt wird die Körperfarbe des Teils unter der Textur auf die neue Farbe aktualisiert, wobei es die Optionen gibt, diese zu überschreiben. Die ausgewählte „Basis- und Core-Option“ überschreibt die Farbe, falls diese nicht übereinstimmen.
  • Neue Optimierung zum Drucken eines PolyJet-Jobs mit vielen schweren Modellen. Wenn Sie die Plattform mit schweren Modellen füllen, verwenden Sie diese Funktion, um diese automatisch zu optimieren. Diese Funktion reduziert automatisch die Modellkomplexität, ohne die Qualität oder Modellgenauigkeit zu beeinträchtigen.
  • Es gab ein Problem mit den neuesten NVIDIA-Grafiktreibern, das das Schätzen und Drucken einiger PolyJet-Jobs verhinderte; dieses wurde behoben.
  • Ein Problem, bei dem ein Modell mit einer Stabilisierung in der Schichtvorschau in derselben Farbe wie die Stabilisierung angezeigt wurde, wurde behoben.

GrabCAD Print Version 1.59, Oktober 2021

Build-Nummer 1.59.11.12349 Veröffentlicht in 25 Oktober 2021

  • Beim J55 Prime steht beim Einstellen einer Materialkonfiguration, in der die einzigen verfügbaren Farben Schwarz und Weiß sind, ein neuer Graustufen-Schieberegler zur Verfügung. Außerdem wird beim Laden von Texturen das S/W-Profil verwendet.
  • Ein Problem, bei dem Änderungen an der Körperdicke eines Modells beim Speichern eines Projekts nicht gespeichert wurden, wurde behoben.
  • Ein Problem, bei dem Körper- und Flächeneinstellungen für ein Projekt nicht gespeichert wurden, wenn ein Modell ein selbsttragendes Loch enthielt, wurde behoben.

GrabCAD Print Version 1.58, September 2021

Build-Nummer 1.58.9.11590 Veröffentlicht in 23 September 2021

  • Mit „Projekteinstellungen beibehalten“ können die Einstellungen in Projekten für FDM-Drucker beibehalten werden, wenn diese auf einen Drucker des gleichen Typs umgestellt werden (z. B. Stratasys F370 auf Stratasys F370). Sie können die aktuellen Druckeinstellungen beibehalten, auch wenn diese nicht mit dem neuen Drucker übereinstimmen, oder die Einstellungen basierend auf dem neuen Drucker aktualisieren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem bei einigen PolyJet-Vollfarbdrucken ein weißer Core gedruckt wurde, selbst wenn „Aussehen des Körpers“ ausgewählt wurde. Projekte, die in 1.56 oder 1.57 gespeichert wurden, bei denen die Core-Einstellung manuell geändert wurde, müssen neu erstellt werden.

GrabCAD Print Version 1.57, August 2021

Build-Nummer 1.57.8.10644 Veröffentlicht in 19 August 2021

  • Vorstellung des Stratasys® J55™ Prime, eines bahnbrechenden Updates des J55™. Der 3D-Drucker J55 Prime bietet Vollfarbdruck in hoher Wiedergabetreue mit taktilen, funktionalen und sensorischen Fähigkeiten und macht die Effizienz und Qualität der PolyJet-Technologie erschwinglicher und bürotauglicher als je zuvor. Er zeichnet sich durch modernste Druckfähigkeiten in Kombination mit gummiartigen (Elastico™), schlagfesten (Digital ABS), steifen und visuell hochwertigen (VeroUltra™, DraftGrey), transluzenten (VeroUltra™ClearS) und biokompatiblen (Vero™ContactClear) Materialien aus. Dieser Drucker ist äußerst vielseitig und eignet sich von schnellen Design-Iterationen bis hin zu hochwertigen fertigen Prototypen, alles in einem kompakten, leisen und geruchlosen Prozess. Sehen Sie sich den neuen J55 Prime hier an.
  • Vorstellung des Stratasys® J35™ Pro. Der J35™ Pro wurde basierend auf der rotierenden Plattform des J55™ Prime als kostengünstige PolyJet-3D-Drucklösung konzipiert, die sich für eine gemeinsame Nutzung im Büro eignet und Multimaterial-Funktionen für das funktionale Design und die Konzeptmodellierung aufweist. Der neue 3D-Drucker zeichnet sich durch modernste Druckfunktionen in Kombination mit gummiartigen (Elastico™), schlagfesten (Digital ABS), steifen und visuell hochwertigen (VeroUltra™, DraftGrey), transluzenten (VeroUltra™ClearS) und biokompatiblen (Vero™ContactClear) Materialien aus. Die kompakte Druckergröße ermöglicht eine einfache Aufstellung im Büro, und mit dem Filtersystem ProAero bleibt die Arbeitsumgebung völlig geruchsfrei. Sehen Sie sich den neuen J35 Pro hier an.
  • Zum ersten Mal haben wir in der Mitte des Zyklus eine Aktualisierung der Unterstützung von CAD-Versionen in Print durchgeführt.
  • Die Schichtvorschau bietet jetzt Funktionen zum Steuern der Anzeige von Ankern und Stabilisierungen.
    • Anker und Stabilisierungen werden in ihrer eigenen Farbe angezeigt und sind somit leicht vom Modell und den Stützen zu unterscheiden
    • Deaktivieren Sie die Anzeige von Ankern und Stabilisierungen mithilfe der Optionen in der Liste „Anzeige“, um eine einfachere Modellprüfung zu ermöglichen. 
    • Die Optionen für die Anzeige der Anker und Stabilisierungen werden nur angezeigt, wenn der Job diese Funktionen enthält.
    • Die Einstellungen für die Anzeige der Anker und Stabilisierungen werden bis zum nächsten Aufrufen der Schichtvorschau gespeichert. 
    • Darüber hinaus ist die Farbe für die Markierung der Ebene jetzt ein transparentes Weiß, wodurch es leichter zu verstehen ist, welche Teile einer Schicht Modell, Stützen, Anker und Stabilisierungen sind.
  • Zwei Aktualisierungen für den digitalen Anatomiedrucker:
    1. Drucken Sie ultrarealistische Modelle von subkutanem Fettgewebe mit insgesamt 6 neuen Voreinstellungen, die eine Mischung aus TissueMatrix und GelMatrix nutzen. Die wichtigsten Modellmerkmale mit unterschiedlicher Weichheit sind das kontraktile subkutane Fett (sehr weich) und das hochkontraktile subkutane Fett (am weichsten) mit den folgenden Beschichtungsoptionen:
      • Steif beschichtet – Beschichtet mit 2mm Agilus, um ein haltbareres eigenständiges Modell zu erstellen.  
      • Weich beschichtet – Beschichtet mit 2mm einer Mischung aus Agilus und GelMatrix, um der eigenständigen Probe eine realistische weiche, schleimige Optik und Haptik zu verleihen.  
      • Nicht eingebettet – Nicht beschichtet für Anwendungen, bei denen Fettgewebe als Teil eines Organmodells dienen. 
    2. Die verbesserten Merkmale von GelMatrix bieten mehr Optionen für die Anatomiemodellierung und erfordern nur eine einfachere und kürzere Nachbearbeitung. Das Menü „Modelleinstellungen“ für die Anatomie enthält zwei neuen Funktionen:
      • Drucken Sie verschiedene Anatomien mit GelMatrix als Stützmaterial. 
      • Drucken Sie mit reinem GelMatrix-Material ohne andere Materialien. 

GrabCAD Print Version 1.56, Juli 2021

Build-Nummer 1.56.11.9996 Veröffentlicht in 20 Juli 2021

  • Das Fenster mit den PolyJet-Modelleinstellungen enthält jetzt einen Abschnitt mit dem Titel „Voreinstellungen“. Es gibt bereits den Abschnitt „Favoriten“, der nur der Farbauswahl dient, der Abschnitt „Voreinstellungen“ enthält jedoch sowohl Farbe als auch alle anderen Modelleinstellungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Teil auf der Plattform, um eine Voreinstellung zu speichern. Nachdem die Voreinstellung hinzugefügt wurde, können Sie mit der rechten Maustaste auf diese klicken und sie als Standard festlegen. Diese Voreinstellung wird für Modelle übernommen, die danach der Plattform hinzugefügt werden.
  • Neu bei der J8-Serie Prime: „Für Verpackung optimieren“ gibt Verpackungsprototypen mit einem einfachen Workflow ein großartiges Erscheinungsbild. Durch Übersetzung der Transparenz von RGB in die gedruckten Farben – die erste ihrer Art – erhalten die Benutzer jetzt eine genauere Wiedergabe der Transparenz für Volumina wie Flüssigkeiten oder farbiges Glas. Zusätzlich wird hinter den Etiketten automatisch ein weißer Unterdruck erzeugt, der die Grafiken großartig aussehen lässt und ihnen eine hohe Deckkraft verleiht. Diese Option ist auf J8-Vollfarbdruckern mit den Farben Vero Vivid, UltraWhite, UltraBlack und UltraClear sowie für 3MF-Dateien von Keyshot verfügbar. (Bitte wenden Sie sich an print@grabcad.com, um diese Funktion zu aktivieren.)
  • Verbesserungen der Ankerfunktion:
    • Um das Erstellen und Bearbeiten von Ankern zwischen dem Modell und der Plattform (der häufigste Anwendungsfall) zu vereinfachen, wird die Modellansicht beim Öffnen des Fensterbereichs „Anker“ automatisch auf die Ansicht „Unten“ eingestellt.
    • Die Plattform wechselt zu einer dünnen Vorschau, wenn Anker bearbeitet werden und die Modellansicht auf „Vorne“, „Hinten“, „Links“ oder „Rechts“ festgelegt ist, wodurch es einfacher wird, die Vorschaugeometrie der Anker in einer Gruppe zu überprüfen. Wenn der Fensterbereich „Anker“ geschlossen wird, wird die dickere Plattformansicht wiederhergestellt.
  • Für Antero 800NA auf dem Stratasys F900 und Fortus 450mc sowie für Antero 840CN03 auf dem F900 wurde die Modelldüse T20F hinzugefügt. Die Modelldüse T20F bietet eine um bis zu 20 % verbesserte mechanische Leistung gegenüber der aktuellen Modelldüse T20D bei gleicher Teilequalität und Genauigkeit. Um die Modelldüse T20F zu verwenden, wählen Sie „ 0.0100 Zoll | T20f (0.2540 mm | T20F)“ im Dropdownmenü „Schichthöhe“, nachdem Sie Ihr unterstütztes Material ausgewählt haben. 
  • Die Firmware-Version 4.11.0 ist für die Drucker Stratasys F900 und Fortus 900mc verfügbar. Diese Aktualisierung ist nicht mit der standardmäßig heruntergeladenen Aktualisierungsdatei (.upg) verfügbar. Bitte wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter oder den Stratasys-Kundendienst, um Informationen zu dieser wichtigen Aktualisierung zu erhalten.

GrabCAD Print Version 1.55, Juni 2021

Build-Nummer 1.55.8.8912 Veröffentlicht in 16 Juni 2021

  • Die 3D-Maus SpaceMouse wird jetzt zum Manipulieren der Ansicht in GrabCAD Print unterstützt. Ein Tutorial hierzu finden Sie hier.
  • Bei kurzen, breiten Modellen, die sich beim Abkühlen möglicherweise wellen, können Sie das Modell während des Druckens mit Ankern an der Bauplattform fixieren. Ein Anker ist eine Säule aus Modellmaterial, die horizontale, nach unten gerichtete Oberflächen eines Modells an der Bauplattform fixiert. Anker können zylindrisch oder konisch sein und einzeln oder in Sätzen erstellt werden, die einen gemeinsamen Stil und Durchmesser haben. Klicken Sie hier, um mehr über das Konfigurieren von Ankern zu erfahren. (Unterstützt für die Drucker der Serien Stratasys F770, F370, F270, F170, F900 und Fortus.)
  • Bei Stabilisierungen müssen Sie jetzt vor dem Erzeugen eine Bezugskurve auswählen. Dadurch wird verhindert, dass beim ersten Öffnen des Fensterbereichs sofort eine Stabilisierung erstellt wird, und Sie können die Einstellungen anpassen, bevor die Stabilisierung erzeugt wird.
  • Einführung des J5 MediJet™, eines komplett neuen medizinischen All-in-One-Druckers, der für anatomische Modelle, chirurgische Führungsschablonen und medizinische Instrumente mit sterilisierbaren und biokompatiblen Materialien entwickelt wurde. Der J5 MediJet setzt einen neuen Standard für Anwendungen für den medizinischen 3D-Druck. Mit mehreren Materialien und Farben können Sie brillante, lebendige anatomische Modelle, Bohr- und Schnittführungen und medizinische Instrumente anfertigen, die sterilisierbar und biokompatibel sind – und das alles auf einem zertifizierten System. Außerdem ist das System wirtschaftlich und kompakt genug für kleine Laborräume. Hier können Sie mehr erfahren.
  • Ein neues Werkzeug im Kontextmenü für PolyJet-Drucker ermöglicht es Ihnen, unter Verwendung der in den Systemeinstellungen festgelegten Einheiten die genaue Position auf der Plattform anzugeben.
  • Ankündigung: In der nächsten Version wird die Option „Erweiterte Farbrasterung“ auf Vollfarbdruckern der J-Serie für neue Plattformen standardmäßig aktiviert, wenn VeroPureWhite mit Vollfarben verwendet wird.

GrabCAD Print Version 1.54, Mai 2021

Build-Nummer 1.54.6.7969 Veröffentlicht in 18 Mai 2021

  • Der 3D-Drucker Stratasys F770™ verfügt mit einer Diagonalen von 46 Zoll über die längste vollständig beheizte Baukammer auf dem Markt. Der geräumige Bauraum umfasst mehr als 13 Kubikfuß (372 Liter) und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Fertigung, dem Prototyping und der Teileproduktion, die bei kleineren Druckern schlicht nicht verfügbar sind. Hier erfahren Sie mehr über den Stratasys F770.
  • Bei hohen, dünnen Modellen, die nicht viele herkömmliche Stützen benötigen, können Sie mit der neuen Stabilisierungsfunktion ein Gerüst für das Modell hinzufügen, während es gebaut wird. Die Stabilisierung ist eine hohe Stützstruktur, die in regelmäßigen Abständen an der Seite des Modells befestigt wird. So stützt es das Modell zusätzlich und minimiert Vibrationen. Klicken Sie hier, um mehr über das Konfigurieren von Stabilisierungen zu erfahren. (Unterstützt für die Drucker der Serien Stratasys F770, F370, F270, F170, F900 und Fortus.)
  • Ein Problem, bei dem das Kontrollkästchen „Füllung mit variabler Breite verwenden“ für Drucker der F123-Serie deaktiviert war, wurde behoben.
  • Zum Abdecken der Oberflächen eines FDM-Modells wurden diese Toolpath-Probleme behoben: 
    • Kleine Abdeckflächen erhalten nicht mehr die doppelte Rasterfüllung, die sie benötigen. 
    • Kleine Löcher in Abdeckflächen werden nicht mehr ignoriert.
  • Die in 1.48 eingeführte GrabCAD Labs-Funktion, mit der Sie Komponenten einer Baugruppe verschiedene PolyJet-Oberflächen (matt oder glänzend) zuweisen können, wurde veröffentlicht. Sie ist nicht mehr optional, sondern immer verfügbar.

GrabCAD Print Version 1.53, April 2021

Build-Nummer 1.53.15.7152 Veröffentlicht in 20 April 2021

  • Wenn die Schichtvorschau ausgewählt ist, ist der Standardwert für den Ebenenbereich jetzt „Alle Ebenen“. Änderungen am Ebenenbereich werden für den nächsten Start der Schichtvorschau gespeichert.
  • Diese neuen undurchsichtigen Materialien ermöglichen das Drucken von dünnen, realistischen Kunststoffmodellen, bieten einen erweiterten und hochpräzisen Farbraum, scharfen Text zum Drucken von Verpackungsetiketten und glatte, hochauflösende Hauttöne.

GrabCAD Print Version 1.52, März 2021

Build-Nummer 1.52.8.6136 Veröffentlicht in 16 März 2021

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.52-Update anzusehen.

  • Für die Drucker Stratasys F370, Stratasys F270 und Stratasys F170 ist kohlefaserverstärktes ABS erhältlich. Stratasys ABS-CF10 kombiniert reguläres ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol) mit 10 % gehäckselter Kohlefaser nach Gewicht. Das Ergebnis ist ein wenig feuchtigkeitsempfindlicher FDM®-Thermoplast, der mehr als 50 % steifer und 15 % fester als herkömmliches ABS-Material für den 3D-Druck ist. Typische Anwendungen sind Fertigungswerkzeuge, Montagegestelle, Haltevorrichtungen und Endeffektoren, die von der Kombination aus erhöhter Steifigkeit und reduziertem Gewicht profitieren. ABS-CF10 wird für Schichthöhen von 0.0070 Zoll (0.1778 mm), 0.0100 Zoll (0.2540 mm) und 0.0130 Zoll (0.3302 mm) unterstützt. Hier erfahren Sie mehr über das neue Material ABS-CF10.
  • Einführung des J5 DentaJet™. Der 3D-Drucker J5 DentaJet basiert auf der J55-Plattform und ist die neueste Ergänzung unserer Produktlinie von 3D-Druckern mit mehreren Materialien für die Zahntechnik, mit denen Zahntechniker gemischte Plattformen mit Dentalteilen erstellen können. Der neue 3DD-Drucker kann mindestens fünfmal mehr Dentalteile auf einer einzigen gemischten Plattform herstellen als vergleichbare 3D-Drucker der Wettbewerber, wobei er nur eine Stellfläche von 4.6 sq. ft (0,43m2) benötigt. Informationen zum neuen J5 DentaJet finden Sie hier.
  • Die Basis- und Zwischenebenen zwischen Stützstrukturen und Modellen aus Antero 840CN03 wurden verbessert, wodurch die Qualität der nach unten gerichteten Modelloberflächen erhöht wird. Außerdem wurden die Stützstrukturen verändert, um ihre Stabilität zu erhöhen.
  • Für Diran 410MF07 mit einer Schichthöhe von 0.0010 in (0.2540 mm) wurde die minimale Körperdicke auf 0.0200 Zoll (0.5080 mm) für feste Füllungen abgesenkt, der standardmäßige selbststützender Winkel wurde auf 45 Grad reduziert, und andere Druckeinstellungen werden aktualisiert, um die Druckqualität für die Modelle insgesamt zu verbessern.
  • Auf dem digitalen Anatomiedrucker sind jetzt neue Leberanatomien verfügbar. Es gibt 4 neue Voreinstellungen für Leberanatomien mit unterschiedlichen Kompressionswerten, die alle mit Daten validiert wurden, welche in einem vollständigen biomechanischen Bericht verfügbar sind. Es gibt Variationen von stark kontraktil bis mäßig steif mit unterschiedlicher Beschichtung. Weitere Daten zum durchgeführten Test sind hier verfügbar.

GrabCAD Print Version 1.51, Februar 2021

Build-Nummer 1.51.18.5360 Veröffentlicht in 22 Februar 2021

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.51-Update anzusehen.

  • Sie können jetzt Dateien aus den neuesten Versionen der meisten CAD-Pakete drucken, darunter SOLIDWORKS 2021, Inventor 2021 und Creo 7. Die vollständige Liste der unterstützten Dateien finden Sie hier. GrabCAD Print Version 1.50, Januar 2021
  • Einführung des J850 Pro, eines PolyJet-Druckers mit 7 Materialien, der speziell für das Rapid Prototyping entwickelt wurde. Der J850 Pro weist das gleiche Bauvolumen und die gleiche Materialkapazität wie der J850 Prime (früher bezeichnet als J850) auf. Der J850 Prime ist auf das CMF-Prototyping ausgelegt, der J850 Pro hingegen auf Geschwindigkeit und Leistung mit digitalen ABS-Materialien, flexiblen Materialien von Agilus, DraftGrey und dem Modus für extrahohe Geschwindigkeit. Informationen zur Modellpalette der neuen J8-Serie finden Sie hier.
  • Wenn Sie für einen PolyJet-Job auf „Drucken“ klicken, werden die Einstellungen, Schätzungen, Optionen für einen verzögerten Start und alle Warnungen oder Benachrichtigungen, über die Sie informiert werden müssen, übersichtlich in einem neuen Fenster mit einer Druckzusammenfassung aufgeführt.
  • Wenn Modelle im Analysemodus repariert werden, werden alle Körper ohne Volumen, z. B. Folienkörper und Rausch-Shells, automatisch verborgen, da diese Körper nicht interpretiert werden können und Schätz- oder Druckfehler verursachen können.
  • Die grafische Darstellung von CMB-Dateien in der Plattformansicht wurde verbessert. Die CMB-Anzeige liefert mehr Details über die tatsächliche Form des Modells. Taschen, die zuvor ignoriert wurden, werden jetzt identifiziert und angezeigt. Durch die verbesserte CMB-Anzeige muss ein Benutzer nicht mehr die Schichtvorschau aufrufen, um zu verstehen, welches Modell sich aus einem CMB-Druck ergibt.
  • Die Menüleisten und Menüs in GrabCAD Print können die Farbe ändern, um den Einstellungen in Ihrem Windows-Design zu entsprechen.

GrabCAD Print Version 1.50, Januar 2021

Build-Nummer 1.50.14.4357 Veröffentlicht in 19 Januar 2021

  • Wenn ein Update für GrabCAD Print verfügbar ist, bestimmt eine Einstellung (eingeführt in Version 1.22), ob das Update beim nächsten Start der App automatisch installiert wird. Diese Einstellung war standardmäßig aktiviert, jetzt wird diese Einstellung jedoch für alle Benutzer deaktiviert. Zukünftige Updates werden nur installiert, wenn Sie auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“ klicken. Bei Bedarf können Sie unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „Aktualisierungen“ wieder die automatischen Updates aktivieren.
  • Die Kollisionserkennung beim Laden des Modells kann jetzt Situationen erkennen, in denen sich Modelle überschneiden, und Sie diesbezüglich warnen. Auf diese Weise können Sie beim PolyJet-Druck bestimmen, wo Sie möglicherweise die Teilepriorität ändern müssen. Hinweis: Die Kollisionserkennung ist standardmäßig deaktiviert und kann unter „Systemeinstellungen“ > „Einstellungen für das Einfügen von Modellen“ > „Kollisionen innerhalb von Baugruppen automatisch erkennen“ aktiviert werden.
  • Wenn Sie bei einem Drucker der J-Serie eine Baugruppe mit einer flachen Struktur einfügen, wird die Standardpriorität jetzt sofort in der Dateiliste angezeigt. Zuvor mussten Sie die Teilepriorität ändern, damit sie sichtbar ist.
  • Wenn Sie auf den Druckern der J-Serie Schwarzweiß verwenden, steht jetzt ein Graustufenregler zur Verfügung, der mit dem Schwarzweiß-Farbprofil funktioniert und die vorhandene Vollfarb-Farbauswahl ersetzt.
  • DraftGrey, das zuvor exklusiv für die neue Version V5 des Druckers Objet30 erhältlich war, ist jetzt auf V3-Druckern verfügbar (aufgeführt als VeroGrey). Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Darüber hinaus aktiviert dieses Update den Modus „Hohe Qualität“ bei Vero-Materialien.
  • In der Version 1.49 meldeten einige Connex-Drucker fälschlicherweise eine falsche Version des Grafiktreibers. Dies wurde mit der Version 1.50 behoben

GrabCAD Print Version 1.49, Dezember 2020

Build-Nummer 1.49.12.3309 Veröffentlicht in 16 Dezember 2020

  • Das J4100-Upgrade-Kit ist für den Drucker Objet1000 verfügbar. Das Kit erweitert die Druckerfunktionen des Objet1000 durch neue Druckkopftechnologie und dem fortschrittlichsten Materialangebot. Neue Druckköpfe bieten einen zusätzlichen Modellkanal (3), um den Durchsatz und die Produktivität um bis zu 90 % zu steigern. Das Materialangebot umfasst jetzt die Agilus-Familie, UltraClear und VeroPureWhite. Mit dem J4100 können jetzt flexible Materialien auf digitales ABS gedruckt werden (Umspritzen).
  • Einige Benutzer der J-Serie hatten ein Problem, bei dem sie nicht auf ihren Druckern der J-Serie drucken konnten, da Jobs bei der Verarbeitung hängen blieben. Dies wurde durch veraltete Grafiktreiber auf dem Drucker-PC verursacht, aber GCP konnte das Problem nicht erkennen. Dies wurde behoben. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, wird eine Meldung mit einem Link zum Aktualisieren der Treiber angezeigt.
  • CMB-bezogene Softwarekorrekturen
    • Die Option zum Einschließen/Ausschließen des Purge-Teils/Sacrificial-Turms beim CMB-Export wurde wiederhergestellt.
    • Die Fähigkeit, einen zusätzlichen Sacrificial-Turm auf eine Plattform mit einem CMB aufzunehmen, wurde wiederhergestellt.

GrabCAD Print Version 1.48, November 2020

Build-Nummer 1.48.14.2323 Veröffentlicht in 17 November 2020

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.48-Update anzusehen.

  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Desktopdrucker Objet30. Zusätzlich zu den vorhandenen Druckern Objet30 V3 (bezeichnet als Objet30, Objet30 Pro oder Objet30 Prime) wird eine neue Generation eingeführt: der Objet30 V5 Pro und Prime. Die V5-Modelle sind benutzerfreundliche Ein-Farben-Drucker mit geringem Platzbedarf und unschlagbarer Druckqualität. Sie bieten 3 Druckmodi und eine Auswahl aus 13 Modellmaterialien, darunter DraftGrey, sowie flexible und biokompatible Materialien (nur Prime). Um GrabCAD Print mit Ihrem Objet30 zu verwenden, müssen Sie diese Anleitung befolgen: Einrichten Ihrer PolyJet-Drucker für GrabCAD Print.

    Die Option „Sockelstil“ ist jetzt im Fenster „Stützeinstellungen“ für FDM-Drucker verfügbar

    • Modell und Stützen: Unter den Auflageflächen des Modells und der Stützen werden Sockel hinzugefügt. Wenn sich Sockel überlappen, werden sie zu einem gemeinsamen Sockel zusammengefasst. Wenn Sockel eine geschlossene Schleife bilden, wird die Schleife gefüllt, wodurch ein großer, stabiler Sockel entsteht.
    • Nur Modell: Sockel werden nur unter den Auflageflächen des Modells hinzugefügt. Die Stützen erstrecken sich bis zu der Plattform, und Schleifen werden nicht gefüllt.
  • Mit einer neuen Option unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „GrabCAD Labs“ können Sie matte und glänzende Oberflächenausführungen in Baugruppen für PolyJet-Drucker mischen.
  • Für den Drucker J826 ist jetzt der neue Druckmodus „Extrahohe Geschwindigkeit“ verfügbar. Dieser neue Modus bietet den doppelten Durchsatz des Modus „Hohe Geschwindigkeit“, und er eignet sich für viele Anwendungen, z. B. für den schnellen Druck von Konzeptmodellen.
  • Für Jobs auf dem Stratasys F900 und dem Fortus 900mc mit dem Modellmaterial ASA, der Extrusionsspitze T40 (Schichthöhe 0.0200 Zoll, 0.5080 mm) und dem Stützmaterial SR30 oder SR35 wurden die Aufbaueigenschaften der Basisschichten unter der ersten Schicht des Teils geändert, um die Qualität der ersten Schicht des Teils zu verbessern und eine Delaminierung zu verhindern. 
  • Für Aufträge auf dem Stratasys F900 mit dem Modellmaterial ASA und der Modellspitze T40 (Schichthöhe 0.0200 Zoll, 0.5080 mm) wurde die Genauigkeit der Zeit- und Volumenschätzung verbessert. Diese Änderung ist für die Verwendung mit der neuen Systemfirmware 4.10.0 vorgesehen. Beachten Sie, dass dieses Firmware-Update nicht über die standardmäßig heruntergeladene Upgrade-Datei (.upg) verfügbar ist. Bitte wenden Sie sich an einen Servicevertreter oder den Stratasys-Kundendienst, um Informationen zu diesem wichtigen Systemsoftware-Update zu erhalten.

GrabCAD Print Version 1.47, Oktober 2020

Build-Nummer 1.47.20.1644 Veröffentlicht in 20 Oktober 2020

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.47-Update anzusehen.

  • Das Erscheinungsbild und die Oberflächendichte von nach oben gerichteten Oberflächen für ABS und ASA wurde verbessert, wenn beim Drucker Stratasys F370 eine Schichthöhe von 0.0100 Zoll (0.2540 mm) verwendet wird.
  • Verbesserte Restfüllung durch bessere Erkennung kurzer dünner Bereiche zum Füllen mit Rest-Toolpaths mit variabler Breite.
  • Es ist jetzt möglich, Modelle mit unterschiedlichen Status zur Vereinfachung der Anzeige auszuwählen und alle ausgewählten Modelle global entweder auf volle Auflösung oder vereinfacht einzustellen.
  • In SolidWorks auf transparent eingestellte Texturen werden jetzt korrekt mit der richtigen Transparenz in GrabCAD Print importiert.
  • UltraclearS simuliert Acryl und erreicht eine Lichtdurchlässigkeit von 95 % dieses Materials. Es eignet sich für Prototypen von Glas, klaren Polymeren oder transparenten Verpackungen. VeroUltraClear verbessert die bisherige Leistung von VeroClear durch ein höheres Maß an Klarheit, Transparenz und einen niedrigeren Gelbindex.
  • Die Option für einen Stütz-Core ist jetzt auch für den Drucker J55 verfügbar. Mit dem Stütz-Core (früher als „Hohl“ bekannt) können Sie den Core mit dem Stützmaterial drucken. Bevor Sie die Option verwenden, aktivieren Sie diese unter „Systemeinstellungen“ > „GrabCAD Labs“.
  • Mit Knochenschnitten für den digitalen Anatomiedrucker können Sie ein Knochenmodell in Abschnitte zerlegen, um Brüche nachzuahmen oder Teile auf der Plattform zu entfernen, die für die Anwendung nicht relevant sind.
  • Die Optionen für Farb- und Texturprofile, die sich früher im Fenster „Materialien ändern“ befanden, wurden in den Bereich „Erweitert“ im Werkzeugfenster „Plattformeinstellungen“ verschoben.

GrabCAD Print Version 1.46, September 2020

Build-Nummer 1.46.21.661 Veröffentlicht in 15 September 2020

Build-Nummer 1.46.22.826 Veröffentlicht in 18 September 2020

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.46-Update anzusehen.

  • Die Einstellung „Hohl“, die früher ein Kontrollkästchen in den PolyJet-Modelleinstellungen war, ist jetzt als Option „Stütze“ unter „Basis- und Core-Optionen“ verfügbar. Darüber hinaus ist die in Version 1.42 erstmals vorhandene Einstellung „Gemischter Core“ jetzt standardmäßig aktiviert.
  • Neue Funktionen für den digitalen Anatomiedrucker
    • Knochenvorschau – Ermöglicht eine schichtweise Vorschau der inneren Struktur eines Knochens, um zu überprüfen, ob die Struktur Ihren Absichten entspricht.
    • Geöffnete/geschlossene Enden – Hiermit erstellen Sie ein „Fenster“ in die innere Struktur eines Knochens. Sie können einen flachen Querschnitt eines Knochens markieren und ihn dann mit einem klaren Material beschichten oder unverändert (der Luft ausgesetzt) belassen.
  • Die Unterstützung für 3MF-Dateien, die in Version 1.40 als Labs-Funktion eingeführt wurde, ist jetzt allgemein verfügbar.
  • SOLIDWORKS-Dateien mit Texturen mit transparentem Hintergrund werden jetzt korrekt in GrabCAD Print geladen und zeigen das zugrunde liegende Erscheinungsbild durch den transparenten Hintergrund.
  • Antero™ 840CN03 wird jetzt auf dem Fortus 450mc unterstützt. Antero 840CN03 ist eine Mischung des Modellmaterials Stratasys® Antero 800NA, das Eigenschaften für die elektrostatische Ableitung (ESD) aufweist und sich für die Verwendung in Fertigungsanwendungen eignet, bei denen empfindliche elektronischen Teile und Komponenten berührt werden. Für Antero 840CN03 ist eine Schichthöhe verfügbar: 0.010 Zoll (0.2540 mm). Informationen zu diesem Material finden Sie hier.

GrabCAD Print Version 1.45, August 2020

Build-Nummer 1.45.21.65369 Veröffentlicht in 25 August 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.45-Update anzusehen.

  • Der PolyJet-Druckmodus kann bei der Vorbereitung von Druckaufträgen vorab ausgewählt werden. Es werden nur Funktionen und Einstellungen angezeigt, die für den ausgewählten Druckmodus verfügbar sind, was die Auftragsvorbereitung vereinfacht. Basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Druckmodus werden nicht verfügbare Funktionen und Einstellungen deaktiviert und mit einer Erklärung versehen, warum diese nicht verfügbar sind.
  • Der adaptive Schichtstil für FDM wird eingeführt! Beim adaptiven Schichtstil wird die ausgewählte Höhe für Merkmale verwendet, die mehr Details erfordern (wie Kuppeln, Hohlkehlen und Fasen), und eine dickere Schichthöhe, wenn keine Details benötigt werden. Das Ergebnis ist ein schnellerer Druck (abhängig von Geometrie und Schichthöhe bis zu 24 % schneller). Der Schichtstil ist eine neue Option, mit der festgelegt wird, wie ein Modell in Schichten zerlegt wird. Lesen Sie hier mehr.
  • Die Einstellung für „Anzeigeeinstellungen“ > „Grafikqualität“ steuert jetzt Ausmaß der Vereinfachung, das auf die Modelle angewendet wird, die für die grafische Anzeige verwendet werden. Hinweis: Das Modell wird weiterhin in voller Auflösung gedruckt. Es gibt die Option „Grafikauflösung“ im Kontextmenü, mit der die Anzeige der ausgewählten Modelle zwischen vereinfacht und voller Auflösung umgeschaltet werden kann.
  • Es gibt jetzt eine Systemeinstellung, die für alle Dateitypen gilt, um den Ladestatus von Baugruppen zu wählen, entweder zusammengebaut oder zerlegt.

GrabCAD Print Version 1.44, Juli 2020

Build-Nummer 1.44.22.64105 Veröffentlicht in 22 Juli 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.44-Update anzusehen.

  • Basis- und Core-Zuweisungen können angepasst werden, um die beste Übereinstimmung mit dem Design eines Modells zu erzielen.
  • Die automatische Anordnungsfunktion für den Drucker J720 bietet eine verbesserte Verschachtelung von Teilen und macht die Produktion effizienter.
  • GrabCAD Print Server in Versionen älter als 2.0 kann ab Juli 21 keine Verbindung mehr zur GrabCAD Cloud herstellen. Um weiterhin über GrabCAD Print Server Verbindungen zu Ihren Druckern herzustellen, deinstallieren Sie die alte Version manuell, und installieren Sie Print Server 2.0. Sie können die neueste Version hier herunterladen.
  • GrabCAD Print Server 2.0 wird nur unter Microsoft Windows 10 (64-Bit) und Windows Server 2016 und höher unterstützt. Instanzen, die unter älteren Windows-Versionen ausgeführt werden, für die Microsoft keinen allgemeinen Support mehr leistet, werden ab Juli 21 nicht mehr automatisch aktualisiert und können keine Verbindung mit der GrabCAD Cloud mehr herstellen. Sie müssen das Betriebssystem auf Ihrer Print Server-Instanz aktualisieren oder Print Server auf einem Computer mit einem unterstützten Betriebssystem installieren.
  • GrabCAD Print wird in eine systemweite Installation (pro Maschine) überführt. Wenn Sie davon betroffen sind, werden Sie benachrichtigt, sobald ein Update verfügbar ist, und die Migration erfordert (normalerweise) keinen Eingriff Ihrerseits. Nach Version 1.47 müssen Sie auf unsere Pro-Computer-Installation migrieren, um weiterhin Updates zu erhalten.
  • Mit GrabCAD Print können Sie jetzt Diagnosedateien von Ihrem Drucker an Ihren Ansprechpartner beim Stratasys-Support senden. Bei Problemen mit der Hardware, dem Material, einem anderen Drucker oder sogar der Software können Sie jetzt „Hilfe“ -> „Drucker-Support anfordern“ aufrufen; dort können Sie auch Einzelheiten zum Problem vermerken. GrabCAD Print generiert dann eine E-Mail-Vorlage mit allen Details und relevanten Dateien, die Sie an die E-Mail-Adresse senden können, die Sie zum Zeitpunkt des Verkaufs erhalten haben.
  • Für 3MF-Dateien mit einer tiefen (mehrstufigen) Baugruppenstruktur wird jetzt die gesamte Baumstruktur in der Projektkonsole angezeigt.

GrabCAD Print Version 1.43, Juni 2020

Build-Nummer 1.43.17.62943 Veröffentlicht in 17 Juni 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.43-Update anzusehen.

  • Da in GrabCAD Print jetzt erweiterte FDM-Funktionen verfügbar sind, ist die Erstellung erweiterter FDM-Projekte nicht mehr erforderlich. Die Option „Erweitertes FDM aktivieren“ wurde aus dem Menü „Systemeinstellungen“ entfernt, und die Aktion zum Erstellen eines neuen erweiterten FDM-Projekts wurde aus der linken Symbolleiste entfernt.
  • Im Rahmen der Verlagerung der Funktionen von „Erweitertes FDM“ in die Kernsoftware von GrabCAD Print werden Projekte, die in „Erweitertes FDM“ erstellt wurden, in GrabCAD Print geöffnet, wobei sich jedes Modell auf einer separaten Plattform befindet. Gruppen sowie Körpereinstellungen, Seiteneinstellungen, Plattformeinstellungen, Ausrichtung und Herstellerhinweise werden beibehalten.
  • Der Algorithmus, der VRML-, OBJ- und 3MF-Dateien in druckbare Objekte übersetzt, wurde neu geschrieben, um Schnittfehler zu vermeiden.
  • Wenn Sie den Körper einer VRML mit einer Volltonfarbe auswählen, zeigt die Farbauswahl die Farbe jetzt direkt an und ermöglicht Ihnen geringfügige Anpassungen.
  • Zwei neue Funktionen für den digitalen Anatomiedrucker
    • Das Werkzeug für lange Knochenachsen ermöglicht es den Benutzern, die Proximal- und Distalbereiche eines langen Knochens festzulegen. So können Teile mit variierender Dichte gedruckt werden, um sich der Struktur von langen Knochen anzunähern.
    • Verschiedene orthopädische Eingriffe erfordern das Bohren von Löchern und das Einsetzen von Schrauben in gedruckte Modelle. In einigen Fällen kann dies zu unerwünschten Rissen führen. Um dies zu verhindern, können Sie mit dem Werkzeug „Zugentlastung“ einen Umfang festlegen, der Risse abfängt und somit größere Risse im gedruckten Teil verhindert.
  • Der Stratasys J55 wird vorgestellt. Arbeiten Sie ohne Kompromisse. Von raschen Konzeptmodellen bis hin zu hochwertigen entwurfsgetreuen Modellen ist der bürofreundliche Drucker J55 3D eine kostengünstige Option für eine maximale Designerleistung. Mehr erfahren Sie hier.

GrabCAD Print Version 1.42, Mai 2020

Build-Nummer 1.42.19.62279 Veröffentlicht in 20 Mai 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.42-Update anzusehen.

  • Mit dem neuen Manipulator können Sie Ihre Modelle einfacher positionieren und ausrichten. Klicken Sie auf die Schaltfläche ganz rechts in der Ansichtssteuerleiste, um diese Funktion zu aktivieren. An den ausgewählten Modellen werden dann Pfeile angezeigt, mit denen Sie die Auswahl durch Klicken und Ziehen frei oder entlang einer genauen Achse verschieben und drehen können.
  • Bei FDM-Druckern kann der Abstand zwischen den Modellen auf einer Plattform jetzt mit einem Schieberegler im Fenster „Anordnen“ von mindestens 0.2500 Zoll (6.35 mm) bis höchstens 2.0000 Zoll (50.8 mm) eingestellt werden. Auf diese Weise können Sie die Modelle auf der Plattform näher aneinander rücken oder sie weiter auseinander stellen, um den Luftstrom zu verbessern.
  • Die neuen Farbprofile CMYKW und CMYW, die in 1.41 hinzugefügt wurden, sind jetzt die Standardfarbprofile, wenn CMYKW- und CMYW-Vivid-Materialien in den Drucker geladen werden. Der Profilname lautet X-Rite i1Profiler CMYKW oder CMYK.
  • Zuvor wurde der Core eines PolyJet-Teils mit abwechselnden Schichten aus schwarzem und weißem Material gedruckt. Die neue Einstellung „Gemischter Core“ unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ ermöglicht es jedoch, dass der Core mit einer Mischung aller verfügbaren Materialien gedruckt wird. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Problemen durch verstopfte Düsen erheblich, da jeder Druckkopf häufiger verwendet wird, jedoch muss jede geladene Materialpatrone hierbei ausreichend Material enthalten, um den Job abzuschließen.

GrabCAD Print Version 1.41, April 2020

Build-Nummer 1.41.31.61723 Veröffentlicht in 27 April 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.41-Update anzusehen.

  • Die neuesten Versionen von CAD-Paketen werden jetzt in GrabCAD Print unterstützt. Dies umfasst SOLIDWORKS 2020, Inventor 2020, Creo 6.0 und mehr. Lesen Sie hier die vollständige Liste.
  • Sie können jetzt das beim Drucken auf der J-Serie im Stützraster verwendete Material ändern, um Ihre am häufigsten verwendeten Materialien zu sparen. Alle Stützstrukturen auf der Plattform werden mit den ausgewählten Materialien gedruckt. Die Materialauswahl kann erfolgt unter „Plattformeinstellungen“ > „Erweitert“ > „Zum Verstärken von Stützen verwendetes Material“.
  • Um mehr Funktionen von „Erweitertes FDM“ in Print zu integrieren, können Sie jetzt verschiedene Materialeinstellungen auf Körper innerhalb von Gruppen anwenden. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Gruppe können Sie zwischen folgenden Optionen wechseln:
    • Körper trennen – Bei Körpern und Seiten können Einstellungen unabhängig von anderen Körpern und Seiten angewendet werden. Dies ähnelt der Funktionsweise von „Erweitertes FDM“.
    • Körper kombinieren – Alle Körper in der Gruppe fungieren als ein einziger Körper, wobei eine Körpereinstellung für die gesamte Gruppe gilt und innere Grenzen entfernt werden. Dies ähnelt der normalen Funktionsweise von Baugruppen, wenn Sie „Zusammengebaut“ auswählen, ohne eine Gruppe zu erstellen.
  • Wenn für eine zusammengebaute Gruppe „Körper trennen“ ausgewählt ist, sind Oberflächendicke, Nahtplatzierung und Einsätze im Fenster „Modelleinstellungen“ auf der Registerkarte „Seite“ verfügbar. Bisher war diese Funktionalität nur in „Erweitertes FDM“ verfügbar.
  • Für kleine Merkmale, die bei FDM-Drucken Stützen benötigen, werden Stützen erzeugt, die unter dem Merkmal breiter werden. Dies kann jetzt über die Einstellung „Stützen erweitern“ gesteuert werden. Hiermit können Sie zwischen der Standardeinstellung „Nur kleine Stützen erweitern“, „Stützen nicht erweitern“ und „Alle Stützen erweitern“ umschalten. Es kann hilfreich sein, das Erweitern der Stützen zu deaktivieren, um den Materialverbrauch und die Druckzeit für einige Teile zu reduzieren.
  • GrabCAD Print wurde um neue Vivid 2.0-Farbprofile erweitert, die eine verbesserte Farbwiedergabe bieten. Die Standardfarbprofile haben sich nicht geändert und verbleiben als Vivid 1.1.
  • SOLIDWORKS-Baugruppen mit Seitenfarben können jetzt direkt in GrabCAD Print geladen werden, ohne dass sie zunächst als Teil mit mehreren Körpern gespeichert werden müssen.
  • Bei FDM-Druckern werden 3MF-Dateien mit Baugruppenstruktur jetzt mit ihrer Struktur geladen.
  • Wenn Sie eine FDM-Einstellung auf einem Schieberegler ändern, zeigt ein schwarzer Diamant den Standardwert an. Durch Klicken darauf wird der Standardwert wiederhergestellt.
  • Mit dieser Version von GrabCAD Print können Sie problemlos Dateien aus Bestellungen in GrabCAD-Shop auf Ihrer Plattform in GrabCAD Print öffnen. Dies spart Zeit, vermeidet das Herunterladen von CAD-Dateien aus E-Mails oder anderer Software zur Verwaltung von Anforderungen und hilft bei der effizienten Planung Ihrer Plattformen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, melden Sie sich hier bei GrabCAD Shop an.
  • GrabCAD Print Server wurde um das Eingabefeld „Über IP hinzufügen“ ergänzt, um eine einfache Verbindung mit Druckern herzustellen, bei denen keine automatische Erkennung verfügbar ist.

GrabCAD Print Version 1.40, März 2020

Build-Nummer 1.40.28.60898 Veröffentlicht in 24 März 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.40-Update anzusehen.

  • SOLIDWORKS-Teiledateien, einschließlich Dateien mit mehreren Körpern, enthalten jetzt Farbdaten, die auf Seitenebene für den PolyJet-Druck angewendet werden. Bisher waren in GrabCAD Print nur Farben enthalten, die auf der Körperebene angewendet wurden.
  • Testen Sie, wie die Farben des auf Ihrem PolyJet-Drucker gedruckten Modells erscheinen werden, indem Sie ein Farbmuster mit benutzerdefinierten Farben erstellen. Sie greifen Sie auf das Farbmuster-Werkzeug zu, indem Sie „Apps“ > „Farbmuster-Werkzeug“ öffnen.
  • Mit GrabCAD Print können Benutzer jetzt größere PolyJet-Plattformen drucken, indem sie den GPU-Speicherverbrauch ihres Computers optimieren. Die Funktion kann unter „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ > „Optimierung für schwere Plattform“ aktiviert werden.
  • Der erweiterte Slicer ist jetzt der einzige verfügbare Slicer für den Stratasys J750 und den Stratasys J735. Der ältere Slicer ist für diese Drucker nicht mehr verfügbar. Es gibt keine Änderungen bei den anderen PolyJet-Druckern.
  • Wenn Sie einen Job von einer eigenständigen Installation von Insight an GrabCAD Print senden, muss die eigenständige Version dieselbe Version oder höher als die mit GrabCAD Print verfügbare Insight-Version sein. Andernfalls wird der Job nicht übertragen.
  • Wir haben die Kernkomponente von GrabCAD Print auf die neueste verfügbare Version aktualisiert. Dies behebt nicht nur einige ausstehende Probleme, wie das Laden von Dateien aus einem OneDrive-Ordner, sondern verbessert auch die Gesamtleistung und die Startzeit.
  • GrabCAD Print kann jetzt 3MF-Dateien aus vielen CAD-Tools importieren. Bei von SOLIDWORKS erstellten 3MF-Dateien umfasst dies Seitenfarbe, Körperfarbe und Texturen. Bei PolyJet-Druckern haben Baugruppen eine flache Struktur, und bei FDM-Druckern gibt es keine Baugruppenstruktur.
  • FDM-spezifische Verbesserungen
    • Um insgesamt eine bessere Teilequalität bei der Verwendung von TPU 92A auf dem Drucker Stratasys F370 zu erzielen, wurde der Breitenbereich für Restfüllungen mit variabler Breite reduziert.
    • Der Winkel für selbsttragende Löcher wurde auf 55 Grad erhöht, um den selbststützenden Winkel für das Material Diran 410mf07 zu berücksichtigen.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem für einige Modelle und Ausrichtungen möglicherweise unvollständige Stützen generiert wurde.
  • Der einer Gruppe (eingeführt in GrabCAD Print 1.36) zugewiesene Standardname kann jetzt in einen für den Benutzer aussagekräftigeren Namen geändert werden.

GrabCAD Print Version 1.39, Februar 2020

Build-Nummer 1.39.14.59507 Veröffentlicht in 18 Februar 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.39-Update anzusehen.

  • Der neue PolyJet-Fensterbereich „Modelleinstellungen“ zeichnet sich durch ein verbessertes Design und verbesserte Benutzerworkflows aus. Außerdem bietet er die Möglichkeit, Favoriten für Materialien und Farben zu speichern und mithilfe der neuen Funktion „CMYK-Eingabe“ eigene Farben und digitale Materialien zu erstellen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Wenn Sie eine Gruppe aus einer Baugruppe erstellen, auf welche Skalierung oder Ausrichtung angewendet wurde, erbt die neu erstellte Gruppe diese Eigenschaften von der Baugruppe.
  • Sie können jetzt einen nicht verbundenen Drucker aus Ihrer Druckerliste löschen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den zu entfernenden Drucker, und wählen Sie „Drucker löschen“ aus.
  • Im Materialbereich finden Sie jetzt eine klarere und intuitivere Visualisierung des Abfallbehälter-Status für PolyJet-Drucker.
  • Hinweis zum erweiterten PolyJet-Slicer: Im Update im März (GrabCAD Print-Version 1.40) steht die Option zum Deaktivieren des erweiterten PolyJet-Slicer für J750 und J735 nicht mehr zur Verfügung.

GrabCAD Print Version 1.38, Januar 2020

Build-Nummer 1.38.21.59019 Veröffentlicht in 28 Januar 2020 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.38-Update anzusehen.

  • Wenn Sie über PolyJet-Drucker verfügen, können Sie den neuen Bereich mit Modelleinstellungen ausprobieren. Dieser zeichnet sich durch ein verbessertes Design und die Möglichkeit aus, Favoriten zu speichern. Wählen Sie „Datei“> „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ aus, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den neuen Bereich „Modelleinstellungen“ von PolyJet zu verwenden.
  • Das neue VeroUltraClear-Material, das in 1.36 für J850 und J835 eingeführt wurde, ist nun auch für J750 und J735 verfügbar. VeroUltraClear simuliert Acryl, und es wird eine Lichtdurchlässigkeit von 95 % für dieses Material erreicht. Es eignet sich für Prototypen von Glas, klare Polymere und transparente Verpackungen. Weitere Informationen zu VeroUltraClear-Material finden Sie hier.
  • Sie können VRML/OBJ-Teile im Bereich „Modelleinstellungen“ mit einer neuen Farb- und Materialzuordnung überschreiben und ggf. mit einer Kontextmenü-Option in den ausgewählten VRML/OBJ-Körpern die Originaleinstellungen wiederherstellen.
  • Der Standardstatus der VRML/OBJ-Struktureinstellung wurde von „Aus“ in „Ein“ geändert.
  • Als Einfüllmuster für Diran 410MF07 im erweiterten FDM sind jetzt einfache Dichte, doppelte Dichte und massiv verfügbar. Zusätzlich wurde das Material der ersten Schicht aus Stützmaterial in Modellmaterial geändert, um die Haftung auf der Plattform zu verbessern.
  • Ein Problem, das bewirkte, dass falsche Modellnamen für Stratasys-Drucker in der Zeitplanansicht angezeigt wurden, wurde behoben.
  • Hinweis zum erweiterten PolyJet-Slicer: Im Update im März (GrabCAD Print-Version 1.40) steht die Option zum Deaktivieren des erweiterten PolyJet-Slicer für J750 und J735 nicht mehr zur Verfügung.

GrabCAD Print Version 1.37, Dezember 2019

Build-Nummer 1.37.15.57828 Veröffentlicht in 18 Dezember 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.37-Update anzusehen.

  • Die in Version 1.20 eingeführte Funktion für verzögerten Start für PolyJet-Drucker wird jetzt vom erweiterten PolyJet-Slicer unterstützt. HINWEIS: Der Drucker muss sich im Status „Leerlauf“ befinden, damit die Option verfügbar ist.
  • Mit einer neuen PolyJet-Druckeinstellung für die Nachbearbeitung können Sie eine dünne Schicht transparenten Materials als Polierschicht hinzufügen. Das Polieren der transparenten Schicht führt zu einem Modell mit einer glatten Oberfläche und hoher Genauigkeit von Farben und Texturen.
  • Es ist jetzt möglich, ein PDF-Referenzdokument zu erstellen und in der Vorschau anzuzeigen, das die Herstellerhinweise und Screenshots der Modelle für die derzeit aktive Plattform enthält.

GrabCAD Print Version 1.36, November 2019

Build-Nummer 1.36.17.57117 Veröffentlicht in 20 November 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.36-Update anzusehen.

  • Der neue J750 ™ Digital Anatomy™ 3D-Drucker wird jetzt unterstützt. Er ist mit einer Reihe von Anatomie-Anwendungen vorprogrammiert, die in Zusammenarbeit mit Herstellern medizinischer Geräte, Forschungseinrichtungen von Weltrang, Krankenhäusern und Medizinern entwickelt wurden. Genau, realistisch und sachgerecht können Sie das Aussehen, Verhalten und Abmessungen realer Gegebenheiten umsetzen. Weitere Informationen zum J750 Digital Anatomy-3D-Drucker finden Sie hier.
  • Die neuen J850 und J835 werden jetzt unterstützt. Design und Kreativität kennen keine Grenzen. Mit dem Stratasys J850/J835 gilt dies jetzt auch für Prototypen. Unsere bewährte und getestete Technologie vereinfacht den gesamten Designprozess und optimiert die Workflows, sodass Sie mehr Zeit für das Wesentliche aufwenden können – das Erstellen, Optimieren und Entwerfen des bestmöglichen Produkts. Weitere Informationen zum Stratasys J850 finden Sie hier.
  • Ausgewählte Modelle können jetzt über eine neue Schaltfläche oben in der Projektkonsole oder einen Befehl im Kontextmenü gruppiert werden. Wird eine neue Gruppe erstellt, wird diese reduziert, und die vorhandene Baugruppe wird ausgeblendet. Die neue Gruppe kann auf „Zusammengebaut“ oder „Zerlegt“ festgelegt werden. Weitere Gruppen können aus der ursprünglichen Baugruppe erstellt werden.
  • In den Einstellungen für den erweiterten PolyJet-Slicer gibt es die neue Option „Baugruppenstruktur für VRML- und OBJ-Dateien anzeigen“. Wenn diese Option aktiviert ist, bestimmt GrabCAD Print die geometrische Struktur von VRML- oder OBJ-Dateien und zeigt die Struktur als Baugruppe von Körpern in der Projektkonsole an. Jeder Körper kann mehrfarbig (d. h. texturiert, mit scheitelpunktbezogenen Farben, mit seitenbezogenen Farben oder aus mehreren verschiedenfarbigen Seiten zusammengesetzt) oder einfarbig (d. h. alle Seiten des Körpers haben eine einzige diffuse Farbe) sein. Der Benutzer kann die Materialzuordnungen für jeden einfarbigen Körper innerhalb einer solchen Baugruppe ändern.
  • Beim Importieren einer SOLIDWORKS-Datei (.sldprt oder .sldasm) werden Transparenzattribute, die an SOLIDWORKS-Körper angehängt sind, automatisch in Alpha-Werte im PolyJet-Materialbereich konvertiert, wenn ein transparentes Material geladen wird.
  • Materiallizenzen für Stratasys- und Fortus-Drucker, für welche Lizenzen erforderlich sind, können über GrabCAD Print aktualisiert werden. Zum Aktualisieren einer Materiallizenz muss ein Benutzer über lokale Administratorrechte verfügen.
  • Die Projektkonsole wurde neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zu den Änderungen gehören neu gestaltete Symbole, eine übersichtlichere Anordnung, eine klarere Hervorhebung der Auswahl, ein Pulldown anstelle des Kontrollkästchens für den Status „Zusammengebaut“/„Zerlegt“ und eine deutlichere Anzeige des Status „Anzeigen“/Ausblenden“.
  • Die Tangentenauswahl von Seiten ist jetzt als Befehl im Kontextmenü verfügbar, wenn sich der Druck im Seitenauswahl-Modus befindet. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einer Kette von Oberflächen Herstellerhinweise hinzufügen.
  • Körper und Seiten können mit Anmerkungen versehen werden, die als Herstellerhinweise bezeichnet werden. Der Befehl zum Hinzufügen eines Hinweises ist über die rechte Maustaste verfügbar. Dadurch wird eine Beschriftung hinzugefügt, die durch Klicken aktiviert werden kann, um den Hinweis anzuzeigen und zu bearbeiten.
  • Neues VeroUltraClear-Material für die Drucker Stratasys J850 und Stratasys J835 3D. VeroUltraClear simuliert Acryl, und es wird eine Lichtdurchlässigkeit von 95 % für dieses Material erreicht. Es eignet sich für Prototypen von Glas, klare Polymere und transparente Verpackungen. Weitere Informationen zu VeroUltraClear-Material erhalten Sie hier.
  • ABS ESD7 wird jetzt vom Stratasys F370-Drucker für GrabCAD Print unterstützt. ABS ESD7 ist ein Tooling-Material, das für statisch empfindliche Anwendungen entwickelt wurde, um Entladungen oder Anziehung anderer Materialien wie Pulver, Staub oder feiner Partikel zu verhindern. Weitere Informationen zum ABS ESD7-Material finden Sie hier.

GrabCAD Print Version 1.35, Oktober 2019

Build-Nummer 1.35.21.56592 Veröffentlicht in 24 Oktober 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.35-Update anzusehen.

  • Wir haben das Verhalten sowohl der Schaltfläche „Drucken“ als auch der Druckerliste verbessert, wenn für Ihren PolyJet-Drucker ein Job Manager-Update erforderlich ist. Für die Schaltfläche „Drucken“ wird ein Popup angezeigt. Wenn Sie auf die Druckerliste klicken, gelangen Sie direkt zum Bildschirm „Einstellungen“, in dem Sie das Upgrade durchführen können.
  • Im Abschnitt „Erweitert“ der „Plattformeinstellungen“ wurde ein Kontrollkästchen hinzugefügt, um die UV-Lampen für Drucker der J-Serie zu steuern. Wenn Sie bei Ihren Drucken Überbelichtungsprobleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den technischen Support von Stratasys, um zu erfahren, ob diese Einstellung hilfreich sein kann.
  • Beim Drucken mit Pantone-Farben auf Ihrem Drucker der J-Serie ist nur für einige der Farben VeroBlackPlus erforderlich. Bisher war die gesamte Pantone-Farbauswahl deaktiviert, wenn Sie sie nicht geladen hatten. Jetzt sind nur die betreffenden Farben deaktiviert. Für Pantone werden weiterhin alle drei Vivid Vero-Materialien und VeroPureWhite benötigt.
  • Das Laden des Modells kann jetzt abgebrochen werden. Wenn Sie früher versehentlich die falsche Datei ausgewählt haben, mussten Sie warten, bis sie komplett geladen wurde, bevor Sie sie entfernen konnten. Nun können Sie den Vorgang sofort abbrechen.
  • Wenn Sie Einstellungen auf eine bestimmte Seite im erweitertem FDM anwenden, können Sie sie nun über das Kontextmenü entfernen. Früher mussten Sie „Rückgängig“ auswählen, um die Seiteneinstellungen zurückzusetzen.
  • Unterstützung für neue FDM-Materialien:
    • Antero 840CN03 wird nun auf dem Stratasys F900-Drucker für GrabCAD Print unterstützt. Weitere Informationen zum neuen Antero 840CN03-Material finden Sie hier.
    • Diran 410MF07 wird nun auf dem Stratasys F370-Drucker für GrabCAD Print unterstützt. Diran ist das ideale Material für Tooling-Anwendungen. Weitere Informationen zum neuen Material Diran 410MF07 finden Sie hier.
  • TPU 92A unterstützt nun Schichten von 0.0070 Zoll (0.1778 mm) auf dem Stratasys F370-Drucker. Die Druckqualität wurde für die Schicht von 0.0070 und die Schicht von 0.0100 Zoll (0.2540 mm) verbessert. Die F123 Controller Software muss auf Version 2.1 aktualisiert werden, um von diesen Verbesserungen zu profitieren.
  • Zum Löschen des Druckerverlaufs muss ein Benutzer nun über lokale Administratorrechte verfügen.

GrabCAD Print Version 1.34, September 2019

Build-Nummer 1.34.16.55783 Veröffentlicht in 19 September 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.34-Update anzusehen.

  • Der erweiterte PolyJet-Slicer, der als Option in 1.31 eingeführt wurde, ist jetzt standardmäßig aktiviert. Die Genauigkeit bei Schätzungen wurde verbessert, und er aktiviert einige der hier aufgeführten Funktionen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund den alten Slicer verwenden müssen, kann er unter „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ deaktiviert werden.
  • Sie können jetzt auf GrabCAD-Tutorials und -Beispieldateien im GrabCAD Print-Menü „Hilfe“ zugreifen, das sich auf Ihren ausgewählten Drucker bezieht. Unsere Anwendungstechniker fügen laufend neue Inhalte hinzu, damit Sie Ihre Maschinen besser nutzen können. Die Inhalte sind über das Hilfemenü zugänglich.
  • Mit dem Umschalter in der Ansichtsleiste mit der Bezeichnung „Vorschau der gestützten Oberflächen anzeigen“ können Sie schnell feststellen, wo Stützen für Ihre Modelle generiert werden. Diese Funktion wurde für PolyJet-Drucker in 1.24 eingeführt, und sie ist jetzt auch für FDM-Drucker verfügbar. Dies bietet eine schnellere Alternative zur FDM-Schichtvorschau, um die Vorbereitung Ihrer Plattform zu erleichtern, da gezeigt wird, wie sich Ausrichtung und Stützeinstellungen (z. B. der selbststützende Winkel) auf die Oberfläche Ihres Drucks auswirken.
  • Für die Anzeige eines laufenden PolyJet-Auftrags in der Zeitplanansicht oder in der mobilen GrabCAD Print-App wurde die Genauigkeit der prognostizierten „Endzeit“ erheblich verbessert. Die Prognose wird während des gesamten Jobs regelmäßig aktualisiert, sodass Druckpausen berücksichtigt und sonstige Fehler der ursprünglichen Schätzung korrigiert werden.
  • Durch Aktivieren der Option für die Verzögerung zwischen Schichten in den PolyJet-Plattformeinstellungen wird das Auftreten von Dellen im Modell verringert. Die Option sollte nur nach Rücksprache mit dem technischen Support von Stratasys verwendet werden. Durch Verwendung dieser Option wird die Druckzeit des Jobs verlängert.
  • Die in den Plattformeinstellungen für PolyJet-Drucker angezeigte Liste der Materialien enthält jetzt das Stützmaterial.
  • GrabCAD Print benachrichtigt Sie jetzt über Updates für ausgewählte Drucker, z. B. die F123-Serie und J750. Die Benachrichtigungen können Informationen zu neuen Materialien, Lerninhalten usw. enthalten. Wenn einer dieser Drucker ausgewählt ist und ein Update verfügbar ist, wird im Bildschirm unten links ein Geschenkkarton angezeigt.

GrabCAD Print Version 1.33, August 2019

Build-Nummer 1.33.10.54793 Veröffentlicht in 20 August 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.33-Update anzusehen.

  • Auf den vom erweiterten FDM unterstützten Druckern sind nun einige erweiterte Funktionen auf der Registerkarte „Modelleinstellungen“ verfügbar. Dazu gehören die Einfülldichte, der Einfüllwinkel und die Körperdicke. Außerdem haben Sie bei Verwendung von CAD-Dateien die Möglichkeit, ein zylindrisches Loch in ein selbststützendes Rautenloch umzuwandeln.
  • Ähnlich wie bei der Änderung, die im letzten Update am Bereich für FDM-Einstellungen vorgenommen wurde, ist der Bereich für PolyJet-Einstellungen jetzt in Plattformeinstellungen und Modelleinstellungen unterteilt, um Raum für mehr Funktionen in zukünftigen Updates zu schaffen.
  • Sie können jetzt ein CMB ohne Purge-Teil oder Sacrificial-Turm exportieren. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass beim Drucken mehrerer CMB-Dateien in einem Job mehrere Purge-Teile gedruckt werden. In der Standardeinstellung ist ein Purge-Teil/Sacrificial-Turm enthalten.
  • Für Stratasys F900-, Fortus 900mc- und Fortus 400mc-Druckervorlagen ist ABS nun das Standardmaterial. Bei Live-Druckern wird vom Material weiterhin die aktuelle Konfiguration als Standard verwendet.
  • Hinweis für J750- und J735-Benutzer: Der erweiterte Slicer, der 1.31 eingeführt wurde, wird im Upgrade des nächsten Monats, Version 1.34, aktiviert.

GrabCAD Print Version 1.32, Juli 2019

Build-Nummer 1.32.19.54065 Veröffentlicht in 22 Juli 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.32-Update anzusehen.

  • Der Bereich „Druckeinstellungen“ für die FDM-Druckvorbereitung wurde in 3 Bereiche unterteilt: „Plattformeinstellungen“, „Modelleinstellungen“ und „Stützeinstellungen“. Neue Symbole wurden ebenfalls hinzugefügt.
  • Im Analysemodus können jetzt VRML- und OBJ-Dateien mit scheitelpunktbezogenen Farben repariert werden, und die Reparatur von Dateien mit seitenbezogenen Farben und Texturen wurde verbessert.
  • Benutzer von J750 und J735 können jetzt undurchsichtige Modelle mit Vivid-Materialien und dem erweiterten Slicer drucken. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Transluzent“ im Bereich „Druckeinstellungen“, um Körper mit einem weißen Core zu drucken. Dies funktioniert derzeit nur für nicht texturierte Netzdateien/Baugruppen.
  • Ein Problem bei einigen Fortus- und F123-Jobs verursachte ein ungewöhnliches Verhalten für den das Purge-Teil/den Sacrificial-Turm, was zu Aufbaufehlern führte. Dieses Problem wurde behoben.
  • Wenn Agilus 30 Clear ausgewählt ist, wird Ihr Modell auf der Transparenzstufe angezeigt, die dem von Ihnen festgelegten Shore A-Wert zugeordnet ist.

GrabCAD Print Version 1.31, Juni 2019

Build-Nummer 1.31.52720.53058 Veröffentlicht in 20 Juni 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.31-Update anzusehen.

  • Das erweiterte FDM, das 1.24 für die Drucker F900, F370 und Fortus eingeführt wurde, ist jetzt für die Drucker F170 und F270 verfügbar. Mit dem erweiterten FDM können Sie die Füllung in verschiedenen Abschnitten des Modells mithilfe der tatsächlichen CAD-Geometrie anpassen und die Lochgeometrie zu besseren Druckbarkeit ändern. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Der erweiterte Slicer, der nun unter „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „PolyJet“ verfügbar ist, bietet J750- und J735-Benutzern eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen:
    • Pantone®-validierte Farben in der Farbauswahl.
    • VRMLs mit Transparenz in der Textur verwenden einen klaren Core.
    • Verbesserte Schätzungen und Druckgenauigkeit für kleine Merkmale und Text.
    • Benutzerdefinierte Stützoptionen, mit denen der „Stützschatten-Effekt“ an vertikalen Wänden mit Löchern korrigiert wird.
    • Benutzerdefinierte Teilepriorität, wenn sich Baugruppenkomponenten überschneiden.
    • Umfassende Kontrolle über die Platzierung der Teile auf der Plattform.
  • Die neue Version von GrabCAD Print Server wird als Windows-Dienst ausgeführt und selbst dann weiter ausgeführt, wenn Ihr Windows-Benutzer abgemeldet ist. Außerdem ist sie mit Windows Server 2012 kompatibel und kann zusammen mit der Pro-Computer-Version von GrabCAD Print installiert werden. Dieses Upgrade erfolgt nicht automatisch. Sie müssen die neue Version hier herunterladen. Wenn Sie Hilfe bei der Installation benötigen, klicken Sie hier.
  • Im Analysemodus können jetzt Netzfehler in texturierten VRML-Dateien repariert werden.
  • Die Fehlermeldung beim Versuch, ein Modell aus einem CAD-Paket hinzuzufügen, das noch nicht unterstützt wird (z. B. Inventor 2020),ist jetzt informativer als eine allgemeine Fehlermeldung.
  • Bei FDM-Druckern werden Stützen überall dort generiert, wo der Winkel der Teileoberfläche unter einen bestimmten Wert (den selbststützenden Winkel) fällt. Dieser Wert kann jetzt im Bereich „Druckeinstellungen“ angepasst werden. Sie können die Anzahl der generierten Stützen erhöhen oder verringern und den Wert auf die Standardempfehlung zurücksetzen, die sich für die verschiedenen Drucker und Materialien unterscheidet.
  • Das Hinzufügen einer CAD- oder CMB-Datei, die nicht der Datei oder den Einstellungen im aktuellen GrabCAD Print-Projekt entspricht, führt zu einem Konflikt und keinem Fehler. Es wird eine neue Warnmeldung ausgegeben, und Sie können die Änderungen speichern und ein neues Projekt öffnen.

GrabCAD Print Version 1.30, Mai 2019

Build-Nummer 1.30.28.52238 Veröffentlicht in 22 Mai 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.30-Update anzusehen.

  • Der Druckerverlauf kann auf der Seite „Druckerverlauf“ der GrabCAD Print-Anwendung gelöscht werden. Die Option wird durch eine Systemeinstellung aktiviert. Die Einstellung ist nur für die GrabCAD-Sitzung aktiv. Drucker müssen sich im Leerlauf befinden, wenn der Verlauf gelöscht wird, obwohl möglicherweise Jobs in ihrer Warteschlange vorhanden sind.
  • Wir haben die Übersetzungen in GrabCAD Print überprüft und an 6 Stellen Fehler behoben.

GrabCAD Print Version 1.29, April 2019

Build-Nummer 1.29.6.51061 Veröffentlicht in 16 April 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.29-Update anzusehen.

  • Die neuesten Versionen von CAD-Paketen werden jetzt in GrabCAD Print unterstützt. Hierzu zählen SOLIDWORKS 2019, Inventor 2019, Creo 5.0, NX 12.0 und weitere. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Greifen Sie über den neuen Druckerbereich einfach auf Ihre Drucker zu. Hier können Sie Drucker als Favoriten festlegen, erweiterte Such- und Filterfunktionen verwenden und viele andere Verbesserungen vornehmen. Über Ihr Feedback hierzu würden wir uns freuen! Wählen Sie „Datei“ > „Systemeinstellungen“ > „GrabCAD Labs“ aus, und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
  • Die Beta-Version des neuen Modells der Stratasys F123-Serie, des F120, wird von GrabCAD Print unterstützt. Hier finden Sie weitere Informationen.
  • Es ist jetzt möglich, Modellmaterial in Stützstrukturen für den FDM-Druck zu verwenden, wenn Sie die Stile „INTELLIGENT“, „Sparsam“ oder „Kasten“ auswählen. Da der Drucker einige Sekunden benötigt, um zwischen Modell- und Stützmaterial zu wechseln, ermöglicht es diese Funktion, für viele Schichten des Jobs ausschließlich Modellmaterial zu verwenden, wodurch Zeit beim Drucken gespart wird. 
  • Insight-Modelle können jetzt per Klick auf eine Schaltfläche aus Insight an GrabCAD Print gesendet werden. Durch Auswählen des Symbols „Job in GrabCAD Print erstellen“ auf der Insight-Symbolleiste wird eine CMB-Datei erstellt. Die Datei wird von Insight an GrabCAD Print übergeben, und es wird automatisch der richtige Druckertyp ausgewählt.

GrabCAD Print Version 1.28, März 2019

Build-Nummer 1.28.16.50383 Veröffentlicht in 21 März 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.28-Update anzusehen.

  • Ihnen fehlen Technologien oder Kapazitäten, um mehr Teile zu drucken? Wählen Sie „Apps“ > „Mein Teil mit Stratasys Direct Manufacturing anfertigen“ aus, um die SDM-Startseite aufzurufen. (Nur für Kunden in den USA und Kanada.)
  • Die Selbstausrichtung ist jetzt auf der Registerkarte „Erweitertes FDM“ verfügbar. Sowohl Standardkörper als auch zusammengeführte Körper können automatisch ausgerichtet werden, um Stützmaterial zu minimieren und die Bauzeit zu verkürzen.
  • OBJ-Dateien mit Bildtexturen werden jetzt unterstützt. Beim Drucken auf PolyJet-Druckern werden mit der OBJ-Datei verknüpfte Bildtextur-Dateien gelesen und angezeigt, und das zusammengeführte Ergebnis wird gedruckt.
  • Ein Problem mit der Teilequalität bei der Verwendung von Hexagramm-Füllungen bei Druckern der F123-Serie wurde behoben. Für die Materialien F123 ASA und F123 ABS wurde bei der Schichthöhe von 0.005 Zoll (0.127 mm) und 0.007 Zoll (0.178 mm) die Dichte der Füllung verringert, um ein Überfüllen zu verhindern.
  • Die Bereiche „Druckeinstellungen“, „Ausrichten“ und „Skalierung“ wurden so aktualisiert, dass nur Modelle oder Körper auf der aktiven Plattform berücksichtigt werden.
  • Es gab einen Fehler im aus der Desktop-App exportierten Druckerverlauf, wobei als „Dauer“ für alle Jobs 00:00:00 angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
  • Die App generiert Dateien im temporären Verzeichnis, und früher haben sich die Dateien mit der Zeit angesammelt. Nun werden sie beim Schließen der App automatisch gelöscht.
  • Bei einigen Benutzer trat ein Fehler auf, der das Starten von GrabCAD Print verhinderte, und es wurde die Meldung „Zu viele Instanzen ...“ angezeigt. Dieser Fehler wurde durch das GrabCAD Print-Add-In für SOLIDWORKS verursacht, das nun eingestellt wurde.

GrabCAD Print Version 1.27, Februar 2019

Build-Nummer 1.27.17.49710 Veröffentlicht in 25 Februar 2019 

Klicken Sie hier, um ein Video zum 1.27-Update anzusehen.

  • Die in 1.24 für die F123-Serie und Fortus 900mc eingeführte Füllung mit variabler Breite ist jetzt für Fortus 380mc, 380mc CFE und 450mc verfügbar. Diese Funktion erfordert Version 6.1 der Drucker-Firmware (verfügbar seit 13 März 2019). Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Firmware auf Ihrem Computer zu aktualisieren.
  • Wenn Sie eine CMB-Datei importieren, die auf einem FDM-Drucker gedruckt werden soll, wird der richtige Drucker automatisch ausgewählt. Außerdem können Sie das Modell jetzt um die Z-Achse drehen.
  • Bestimmte Materialkombinationen sind in einem PolyJet-Druckjob nicht zulässig, wie z. B. Vero und VeroFlex oder die Verwendung nur eines der beiden RGD-Materialien für Digital-ABS. Wenn früher ein Drucker mit dieser nicht unterstützten Materialkombination geladen wurde, wurde am Drucker ein Fehlerstatus angezeigt, und der Druckvorgang wurde deaktiviert, auch wenn für den Job selbst nicht die unzulässige Kombination verwendet wurde. Jetzt können Benutzer ihre Jobs unabhängig von den aktuell im Drucker geladenen Materialien drucken, sofern die nicht unterstützte Kombination nicht im Auftrag verwendet wird.

GrabCAD Print Version 1.26, Januar 2019

Build-Nummer 1.26.13.48725 Veröffentlicht in 28 Januar 2019 

  • Die Option „Füllung mit variabler Breite“, die in GrabCAD Print 1.24 im Bereich „Druckeinstellungen“ eingeführt wurde, ist jetzt im erweiterten FDM verfügbar.
  • Das Purge-Teil (F123-Serie) und der Sacrificial-Turm (einige Fortus-Drucker) werden automatisch an der optimalen Position auf der Plattform platziert, sie können jedoch manuell versetzt werden. Wenn Sie dies tun, wird diese Position beibehalten, bis Sie das Werkzeug „Diese Plattform anordnen“ oder „Projekt anordnen“ verwenden. Sie können das Purge-Teil/den Sacrificial-Turm auch einfach verschieben, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option „Automatisch platzieren“ auswählen.
  • „Zurücksetzen“ ist jetzt für die Ausrichtung in GrabCAD Print und im erweiterten FDM verfügbar. Wenn Sie ein Modell auswählen und auf „Zurücksetzen“ klicken, wird das Modell auf die Ausrichtung zurückgesetzt, die beim ursprünglichen Hinzufügen zur Plattform vorhanden war.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Installation von GrabCAD Print in bestimmten Situationen blockiert wurde. Wenn Sie weiterhin Installationsprobleme feststellen, wenden Sie sich bitte an print@grabcad.com.

GrabCAD Print Version 1.25, Dezember 2018

Build-Nummer 1.25.17.47934 Veröffentlicht in 4 Januar 2019 

  • Das Pro-Computer-Installationsprogramm, das für Beta-Tests in 1.16 freigegeben wurde, ist jetzt allgemein über print.grabcad.com verfügbar. Es ist nicht nur stabiler als das derzeitige Pro-Benutzer-Installationsprogramm, sondern ermöglicht auch die Bereitstellung in Bildungseinrichtungen und Unternehmensorganisationen durch IT-Systemadministratoren. Weitere Informationen und Anweisungen zur Umstellung finden Sie in unserem Hilfeartikel.
  • OBJ- und VRML-Dateien mit eigenen Intersektionen, Problemen mit der Wasserdichtigkeit/offenen Seiten und invertierten Normalwerten können jetzt von GrabCAD Print repariert werden, bevor mit PolyJet-Technologien gedruckt wird. Wenn Sie dies testen möchten, wenden Sie sich an print@grabcad.com.
  • QuickInfos im Bereich „Druckeinstellungen“ erläutern das Verhalten von Füllungen mit variabler Breite, den Baustil von Teilen, den Purge- oder Sacrificial-Teiletyp, den Systemmodus und das erste Schichtmaterial. Der Inhalt der Info wird so angepasst, dass nur Informationen zu den verfügbaren Optionen für die Aktion angezeigt wird.

GrabCAD Print Version 1.24, November 2018

Build-Nummer 1.24.15.46944 Veröffentlicht in 20 November 2018 

  • Das erweiterte FDM in GrabCAD Print bietet ein leistungsstarkes und dennoch intuitives Toolset, um die gewünschten Teilemerkmale durch die automatische Steuerung von FDM-Aufbauattributen zu erhalten. Durch das direkte Zuweisen von Attributen zur Geometrie Ihrer CAD-Datei können Sie Bereiche mit spezifischer Stärke und Steifigkeit festlegen, Füllungen steuern, eine ausreichende Materialmenge um Löcher mit Einsätzen gewährleisten und Nähte vermeiden. Alle erforderlichen Toolpaths werden dann automatisch berechnet, ohne dass die einzelnen Ebenen manuell bearbeitet werden müssen. Dadurch verkürzt sich letztendlich die Vorbereitungszeit eines Jobs, und die Gesamtqualität der Teile wird gesteigert. Das erweiterte FDM ist für ausgewählte Drucker verfügbar (F370, 380mc, 380mc CFE, 400mc, 450mc, 900mc und F900) und kann unter Datei > Systemeinstellungen > FDM aufgerufen werden.
  • OBJ-Dateien können GrabCAD Print jetzt mit Farben, zugeordneter MTL-Datei und visuellen Texturen für den PolyJet-Druck hinzugefügt werden. Diese Funktion muss unter Datei > Systemeinstellungen > GrabCAD Labs aktiviert werden. Weitere Informationen zu den unterstützten Funktionen finden Sie hier.
  • Neu erhältliche Materialien werden in GrabCAD Print unterstützt, darunter VeroCyan Vivid, VeroFlex Cyan/Magenta/Yellow Vivid und Agilus 30 White auf dem J750/J735, MedABS und Med615 auf dem Connex3, Antero 800NA auf dem F900, sowie ein komplett neues flexibles Material für die F123-Serie, FDM-TPU 92A. Beachten Sie, dass die neuen Materialien für Connex3 und J750/J735 eine Aktualisierung der eingebetteten Software erfordern.
  • Bei Auswahl eines PolyJet-Druckers kann der Benutzer mit einem neuen Anzeigemodus in der obersten Reihe von Schaltflächen über dem 3D-Viewer sehen, wo auf der Modelloberfläche Stützmaterial platziert. Dies bestimmt die Grenzen für die glänzende Oberfläche.
  • Einige FDM-Drucker bieten jetzt eine optionale Einstellung für die Verwendung von Füllungen mit variabler Breite für den Aufbau interner Bauteile. Sofern die Option festgelegt ist, werden Toolpaths mit variabler Breite automatisch dort platziert, wo Lücken zwischen Toolpaths mit Standardbreite verbleiben, welche die Standardbreite unterschreiten und die Mindestbreite für die angegebene Düsengröße überschreiten. Dies wird für die F123-Serie und F900 und Fortus 900mc unterstützt, nachdem das neueste Firmware-Update installiert wurde (Versionen 1.8 und 3.26 oder höher).
  • Aktualisierungen des Bereichs „Eigenschaften des Druckauftrags“ in der Zeitplanansicht veranschaulichen, wie viel Material schätzungsweise für den ausgewählten Job verwendet wird. Anhand von QuickInfos erfahren Benutzer, wie viel Material nach Abschluss des Jobs im Behälter oder der Kartusche verbleibt. Für FDM wird für den ersten Job in der Warteschlange angegeben, wie viel Material sich zu Beginn des Auftrags im Behälter/der Kartusche befindet.
  • Im Bereich „Eigenschaften des Druckauftrags“ in der Zeitplanansicht werden jetzt die für den Job erforderlichen Düsengrößen und die Aufbauauflösung für FDM-Drucker aufgelistet. Dies ist hilfreich für Benutzer, die überprüfen können, was für den Job erforderlich und was derzeit im Drucker geladen ist.  

GrabCAD Print Version 1.23, Oktober 2018

Build-Nummer 1.23.20.45529 Veröffentlicht in 17 Oktober 2018 

  • Der Verlaufsbericht bietet eine Reihe von Verbesserungen:
    • Der Export für den Jobverlauf ist jetzt in den Formaten XLSX und CSV verfügbar, wobei XLSX das Standardformat ist.
    • Um die Druckzeit von der Aufwärmzeit und anderen Zeiten während des Druckvorgangs zu unterscheiden, wird die Spalte „Dauer“ nun in „Gesamt-Jobzeit“ (d. h. die Gesamtzeit zwischen Anfang und Ende) und „Gesamtdruckzeit“ (hier sind Pausen- und Aufwärmzeiten des Druckers ausgeschlossen) unterteilt.
    • In einer neuen Spalte in der Verlaufsansicht wird die Liste der Teile im Job angezeigt. Mengen desselben Teils werden mit einer Zahl in Klammern nach dem Teilenamen angezeigt. Ein Beispiel hierfür ist „Scharnierstift(3)“. Derzeit ist diese Funktion nur für FDM-Drucker verfügbar. (Hinweis: Für mit GrabCAD Print 1.22 und älteren Versionen gedruckte Jobs werden hier verschlüsselte Teilenamen angezeigt.)
    • Bei FDM-Druckern enthält der exportierte Jobverlauf jetzt zwei Spalten für Stützen und Modell-Düsengröße.
  • Auf dem Drucker Fortus 450mc können Teile mit ULTEM™ 9085 mit einer Auflösung von 0,013 Zoll gedruckt werden
  • Modelle werden je nach den festgelegten Materialeigenschaften entweder matt oder glänzend angezeigt

GrabCAD Print Version 1.22, September 2018

Build-Nummer 1.22.24.44746 Veröffentlicht in 26 September 2018 

  • Es gibt eine neue Systemeinstellung, mit der Sie automatische Updates von GrabCAD Print deaktivieren können. Sie werden weiterhin benachrichtigt, wenn ein Update verfügbar ist.
  • Es gibt eine neue Option in den Systemeinstellungen, um einen präziseren Import von CAD-Dateien zu ermöglichen. Dadurch werden dem in der CAD-Datei dargestellten Netz weitere Dreiecke hinzugefügt. Dies beeinträchtigt jedoch die Leistung.
  • Mit dieser Version haben wir einige Probleme hinsichtlich der Verbindung von Druckern mit GrabCAD Print behoben (u. a. das Problem mit der nach einem Update verschwundenen Druckerliste) und die Fehlerberichte verbessert, um potenzielle Verbindungsprobleme künftig besser beheben zu können.
  • Modelle können jetzt für alle FDM-Drucker automatisch ausgerichtet werden. Modelle werden dabei so ausgerichtet, dass das generierte Stützmaterial minimiert wird.
  • Jobs können jetzt mit Stützmaterial als Basisschicht auf den F123-Druckern für ABS und ASA gedruckt werden, wenn die Auflösung 005" verwendet wird. Dies erhöht das Risiko von Problemen mit der Haftung auf der Plattform, kleine Teile können jedoch leichter entfernt werden.
  • Für FDM-Drucker, die doppelte Einfülldichte unterstützen, ist nun der Füllstil „Hexagramm“ verfügbar. Dieses Muster ist sehr stabil und lässt sich effizient aufbauen.
  • Arbeitszeiten und der verzögerte Druckstart können bewirken, dass eine Warteschlange in der Zeitplanansicht leer angezeigt wird, wenn dies tatsächlich nicht der Fall ist. Daher ist eine neue Schaltfläche verfügbar, wenn Sie nach rechts blättern müssen, um die Jobs in der Warteschlange anzuzeigen.
  • Wenn Sie in der Zeitplanansicht auf einen derzeit gedruckten Job klicken, sehen Sie nun eine Schätzung, wie viel Material nach Abschluss des Jobs noch vorhanden sein wird. Bei FDM-Druckern können Sie auch eine Schätzung der Materialausgangsbestände für den folgenden Job anzeigen.
  • Die Naht (Anfang und Ende des Toolpath für FDM-Drucker) ist jetzt in der Schichtvorschau sichtbar.
  • Teile können mit Antero 800NA auf dem 450mc-Drucker gedruckt werden.

GrabCAD Print Version 1.20, Juli 2018

Build-Nummer 1.20.50.42688 Veröffentlicht in 18 Juli 2018 

  • Der verzögerte Start für PolyJet-Drucker ist jetzt verfügbar! Wenn sich Ihr PolyJet-Drucker im Leerlauf befindet und die Warteschlange leer ist, können Sie festlegen, dass der Druck zu einem bestimmten Zeitpunkt gestartet wird, nachdem Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ geklickt haben. Beachten Sie, dass diese Funktion noch nicht verfügbar ist, wenn Sie eine Remoteverbindung Ihres Druckers über GrabCAD Print Server hergestellt haben.
  • In der Zeitplanansicht können Sie jetzt auf eine Schaltfläche im Kamerabild für Ihre Drucker der F123-Serie klicken, um es auf die volle Auflösung zu vergrößern. Dieselbe Funktion ist für das Jobvorschaubild für alle Drucker verfügbar.
  • Nach Tests über 3 Monate werden Connex3-Systeme komplett von GrabCAD Print unterstützt. Lesen Sie das Einrichtungshandbuch, um loszulegen.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den neuen Fortus 380mc Carbon Fiber Edition-Drucker.
  • Ihre Anmeldesitzung für GrabCAD Print läuft erst nach 2 Monaten der Inaktivität ab. Früher erfolgte der Ablauf nach 1 Woche.
  • Wenn Sie die neuen Vivid Vero-Materialien für Ihren PolyJet-Drucker erworben haben, können Sie diese jetzt in GrabCAD Print auswählen.

GrabCAD Print Version 1.19, Juni 2018

Build-Nummer 1.19.14.41748 Veröffentlicht in 15 Juni 2018 

  • Wenn Sie auf „Drucken“ klicken, um einen Auftrag an Ihren PolyJet-Drucker zu senden, wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn im Drucker keine ausreichenden Materialien geladen sind oder der Abfallbehälter voll ist.
  • Jobs, die eine große Anzahl von doppelten Dateien enthalten, werden schneller als zuvor verarbeitet. Darüber hinaus hat sich die Dateiladezeit für komplexe VRML-Dateien oder VRML-Dateien mit mehreren Teilen um 60-80 % verbessert.
  • Sie können jetzt die Druckerkonfigurationsdatei unabhängig davon exportieren, ob Sie lokal oder remote über GrabCAD Print Server mit dem Drucker verbunden sind.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den neuen Stratasys F900-Systemtyp. Der Stratasys F900 ersetzt das Fortus 900mc-System und enthält ein weiterentwickeltes Feuchtigkeitskontrollsystem sowie allgemeine Systemverbesserungen.

GrabCAD Print Version 1.18, Mai 2018

Build-Nummer 1.18.19.40241 Veröffentlicht in 10 Mai 2018 

  • Einige Verbesserungen für PolyJet-Benutzer. Hierzu zählen Folgende:
    • Neue Kopieren-und-Einfügen-Funktion für Druckeinstellungen.
    • Statusleisten für Plattformvalidierung, Schätzungen und die Aufnahme in Warteschlangen.
    • Verbesserte Slicer-Stabilität für das Drucken schwerer STL-Duplikate.
    • Agilus-Materialien können jetzt mit SUP706B-Stützmaterial gedruckt werden. Greifen Sie auf diese Kombination nur dann zurück, wenn Sie die neue Stützformel (auch als 706B bezeichnet) erhalten haben.
  • Das GrabCAD Print-Add-In für SOLIDWORKS wird jetzt in SOLIDWORKS 2018 unterstützt. Ändern Sie nach der Aktualisierung auf GrabCAD Print 1.18 Ihre Installation in der Systemsteuerung, um das Add-In zu installieren.

GrabCAD Print Version 1.17, April 2018

Build-Nummer 1.17.14.39209 Veröffentlicht in 12 April 2018 

  • Connex3-Systeme (einschließlich Objet260, Objet350 und Objet500) werden in Kürze unterstützt. Sie können sich jetzt entscheiden, an unserem öffentlichen Beta-Test teilzunehmen. Installieren Sie außerdem das neueste Update der eingebetteten Software, das jetzt heruntergeladen werden kann. Sie müssen keinen offiziellen Vertrag für den Beta-Test unterzeichnen: Hier finden Sie die Download-Links und eine komplette Anleitung.
  • Die Plattformschätzung für PolyJet-Plattformen zeigt jetzt einen richtigen Fortschrittsbalken.
  • Farb- und Texturprofile werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wenn Sie die Plattformmaterialien für PolyJet-Drucker ändern. Damit soll verhindert werden, dass Benutzer versehentlich nicht empfohlene Profile beibehalten. 

GrabCAD Print Version 1.16, März 2018

Build-Nummer 1.16.29.38429 Veröffentlicht in 20 März 2018 

  • Für GrabCAD Print und Installationen pro Computer steht ein völlig neues Installationsprogramm zur Verfügung. Damit kann GrabCAD Print einfach auf PCs im Computerlabor installiert und von Systemadministratoren auf Unternehmensebene bereitgestellt werden. Lesen Sie hier mehr und setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung print@grabcad.com, um Zugriff anzufordern.
  • Jetzt ist auch die Unterstützung der neuesten CAD-Pakete vorgesehen, einschließlich SOLIDWORKS 2018, Creo 4.0, Inventor 2018 usw. Die vollständige Liste finden Sie hier.
  • Beim letzten Update haben wir eine neue Funktion vorgestellt, die Druckeinstellungen mit der aktuellen Konfiguration des ausgewählten Druckers zu synchronisieren. In diesem Update geschieht dies automatisch— gleich beim Starten der App.
  • Das im Unterstützungsgitter für PolyJet-Drucke verwendete Material (normalerweise VeroPureWht) steht jetzt im Fenster mit den Schätzergebnissen, anstatt „Andere“ zu melden. 

GrabCAD Print Version 1.15, Februar 2018

Build-Nummer 1.15.13.37334 veröffentlicht am 19 Februar 2018.

  • Das Fenster Druckeinstellungen für FDM-Drucker hat ein neues Konzept erhalten. Eine Anzeige wird eingeblendet, wenn Ihre Einstellungen von der aktuellen Druckerkonfiguration abweichen und mit einem Klick können Sie alle Einstellungen so aktualisieren, dass sie übereinstimmen. Außerdem passen die Einstellungen einer neu erstellten Plattform immer zu den aktuell angezeigten. Dadurch wird die Druckvorbereitung für Projekte mit mehreren Plattformen beschleunigt.
  • Im Anordnen-Tool steht ein neuer Schieberegler zur Verfügung, mit dem das Kontrollfeld „Optimieren“ für PolyJet-Benutzer beeinflusst werden kann. Sie können einstellen, ob die Anordnung für minimale Druckzeit oder minimales Stützmaterial optimiert werden soll.
  • KORRIGIERT: Wenn die Planansicht längere Zeit auf dem Bildschirm steht, bleibt die „Jetzt“-Linie stehen, anstatt langsam außer Sichtweite zu gelangen.

GrabCAD Print Version 1.14, Januar 2018

Build-Nummer 1.14.20.36110 veröffentlicht 17 Januar 2018 

  • Der Abschnitt Details im Druckerfenster enthält jetzt die Odometer für die Modell- und Stützmaterialdüsen sowie die Bauraum- und Druckkopftemperaturen für die FDM-Systeme.
  • Wenn Ihr FDM-System mehrere Materialschächte hat, zeigen neue Symbole im Druckerfenster, welche Materialschächte derzeit in die Druckköpfe aufgenommen sind.
  • Jetzt wird eine Einblendwarnung angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Drucken klicken, wenn für den Job Materialien oder Düsen ausgewählt sind, die nicht mit der aktuellen Druckerkonfiguration übereinstimmen. 
  • Bei Fortus 900MC-Druckern können jetzt detaillierte, einzelne Druck-Job-Protokolle in XML-Format heruntergeladen werden. Gehen Sie in die Berichtsansicht und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen in der Spalte „Optionen“.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Drucker Stratasys J700 Dental.
  • KORRIGIERT: In den Berichten wurden ungeachtet Ihrer Einstellungen als Materialeinheiten cm³ angezeigt. Dieses Problem wurde gelöst.

GrabCAD Print Version 1.13, Dezember 2017

Build-Nummer 1.13.21.34870 veröffentlicht 12 Dezember 2017

Build-Nummer 1.13.23.35192 veröffentlicht 19 Dezember 2017

  • Wenn Sie GrabCAD Print Server eingerichtet haben, konnten Sie vorher nur einige der Fernzugriffsfunktionen für PolyJet-Systeme wie Mobilfunk-App-Konnektivität und Online-Berichte nutzen. Jetzt haben wir als letztes das Senden eines Jobs aus GrabCAD Print auf einem Remote-PC aktiviert.
  • Mehrere betriebliche Verbesserungen
    • Die Berichtsansicht in GrabCAD Print enthält jetzt eine Exportschaltfläche. Sie funktioniert sowohl bei FDM- als auch bei PolyJet-Systemen.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der darin bestand, dass einige Benutzer keinen Drucker auswählen konnten.
    • Überdies haben wir einige Probleme mit den Online-Berichten mit Internet Explorer behoben. 
  • Sie brauchen nicht mehr auf „Schätzungen anzeigen“ zu klicken, wenn die Schätzungsergebnisse bereit stehen. Sie werden automatisch eingeblendet.
  • Die Job-Details in der GrabCAD Print-App für iOS enthalten jetzt die voraussichtliche Endzeit.

GrabCAD Print Version 1.12, November 2017

Build-Nummer 1.12.26.33454 veröffentlicht 13 November 2017 

  • Jetzt können Sie aus der Berichtsansicht in der GrabCAD Print Desktop-App auf den Jobverlauf zugreifen. Dies ist für Benutzer im Online-Modus vorteilhaft, da dieser Bericht früher nur bei Einrichtung des GrabCAD Print Servers auf der Berichtsseite zur Verfügung stand. (Verlauf für PolyJet-Systeme, Remote-Drucker und CSV-Export noch nicht verfügbar.)
  • Stratasys hat soeben neue, fortschrittliche PolyJet-Materialien auf den Markt gebracht, die jetzt von GrabCAD Print unterstützt werden. Erfahren Sie mehr über Agilus, VeroFlex und DABS2 Plus.
  • Die Android-App würde manchmal melden, dass keine Drucker gefunden werden konnten, wenn viele Drucker an das Konto angeschlossen sind. Wir haben das Timeout verlängert, sodass dieser Fehler nicht mehr auftreten dürfte.
  • Geringfügige Verbesserungen der Bedienfunktionen
    • 2 Die Begrenzung der Einzeldateigröße und der Plattformgröße für GB wurde aufgehoben.
    • Während einer anderen Operation ist das Umschalten zur Planansicht nicht mehr gesperrt.

GrabCAD Print Version 1.11, Oktober 2017

Build-Nummer 1.11.17.31736 veröffentlicht 11 Oktober 2017 

  • Neue Plattformanzeige, mit folgenden Produktmerkmalen...
    • Realistische Form der Plattform und Rasterlinien für den uPrint, Einheiten, Baureihe F123 und kleinere Fortus-Systeme.
    • Zentimeter- oder Zollrasterlinien (je nach bevorzugter Einheit in der Anzeige) für größere Fortus-Systeme.
    • Je nach Drucker berührungsempfindliche Kalibrierpunkte.
    • Fortus 900mc zeigt die Umrisse der kleineren Plattformgröße. 
  • Mit GrabCAD Print können Sie zu Ihrem FDM-Druckjob jetzt aus der Schichtvorschau eine Pause hinzufügen. Vorher war diese Funktionalität nur in Catalyst und Insight verfügbar.
  • Sie können jetzt mit GrabCAD Print Jobs für ULTEM™ 9085 CG vorbereiten. Bisher war dieses Material nur über Insight und Control Center verfügbar. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, die Düse T16A mit dem Fortus 900mc zu verwenden.
  • Ein Problem wurde gelöst, aufgrund dessen manche Benutzer das GrabCAD Print AddIn nicht in SOLIDWORKS starten konnten.

GrabCAD Print Version 1.10, September 2017

Build-Nummer 1.10.19.30507 veröffentlicht 13 September 2017 

  • Jetzt können Sie Modelle direkt aus Ihren Workbench-Projekten heraus zu GrabCAD Print hinzufügen. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Workbench zusammen mit Print verwenden.
  • Wenn Sie mit GrabCAD Print Server arbeiten, können Sie und Ihr Team per E-Mail Benachrichtigungen erhalten, wenn Ihr Druck-Job beendet ist oder Aufmerksamkeit erfordert. Passen Sie Ihre Einstellungen in Ihrem GrabCAD-Profil an.
  • Jetzt können Sie eine .PRINT-Datei mit Doppelklick oder durch Ziehen und Loslassen öffnen.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Drucker Objet1000 Plus. Lesen Sie die Anweisungen für den Setup.
  • Früher ist insofern ein Problem aufgetreten, als CAD-Dateien mit Nicht-ASCII-Zeichen im Dateinamen oder Pfad nicht in GrabCAD Print geladen werden konnten. Dieses Problem wurde gelöst.
  • Das Importieren von CAD-Dateien wurde verbessert. Früher waren bei manchen Teilen auf gebogenen Flächen manchmal raue Stellen zu sehen. Durch die Verbesserungen sind die Oberflächen jetzt viel glatter. 
  • In Ihrem Startmenü finden Sie jetzt ein Tastaturkürzel zu „Insight for GrabCAD Print“. Damit gelangen Sie zur Companion-Version von Insight. Diese war früher nur über das Apps-Menü von GrabCAD Print verfügbar. 

GrabCAD Print Version 1.9, August 2017

Build-Nummer 1.9.27.701 veröffentlicht 9 August 2017 

  • Jetzt kann dem Fortus-Druck-Job ein Sacrificial Tower hinzugefügt werden. Dies kann die Nahtqualität verbessern und ist zum Drucken mit Nylon 12 CF erforderlich.
  • Jetzt stehen in GrabCAD Print für Fortus-Drucker Nylonmaterialien zur Verfügung. 
  • Bei Jobs, die Aufmerksamkeit erfordern (zum Beispiel, wenn das Material während des Jobs oder vor dem Job ausgeht), wird der Job in der Planansicht zusammen mit einem Symbol angezeigt. Die Gesamtanzahl der Drucker mit Warnmeldungen wird als Anzahl auf dem Symbol in der Planansicht auf der linken Seite der Anwendung eingeblendet. 
  • Die Benutzer können eine CSV-Datei mit dem Jobverlauf ihrer Drucker im Druckerfenster (nur FDM) drucken. Dies ermöglicht Offline-Kunden, ihre Jobverlaufsdaten zu exportieren, ohne Berichte aktivieren zu müssen.
  • Bei früheren Versionen von GrabCAD Print waren bei der Erstinstallation Systemadministrator-Berechtigungen erforderlich. Bei Version 1.9 kann jeder Benutzer installieren, ohne die Anmeldedaten des Systemadministrators zu benötigen (vorausgesetzt, das optionale SW-AddIn ist nicht enthalten).

GrabCAD Print Version 1.8, Juli 2017

Build-Nummer 1.8.16.652 veröffentlicht 12 Juli 2017 

NEUE FUNKTIONEN
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt das Drucken mit ULTEM™ 9085 und ULTEM™ 1010. Dies bedeutet außerdem, dass CMB-Dateien, die mit diesen Materialien in Insight erstellt wurden, jetzt mit GrabCAD Print gedruckt werden können. Um Parameter zu ändern oder Funktionen wie Ankerstifte oder Wandstabilisierungen zu verwenden, können Sie Insight aus dem Menü „Apps“ verwenden. Sie müssen weiterhin Control Center verwenden, um Sacrificial-Türme hinzuzufügen. (ULTEM™ 9085 CG wird in GrabCAD Print noch nicht unterstützt.)
  • Die Benutzer können das gesamte Projekt (alle Plattformen gleichzeitig) auf ihren FDM-Druckern jetzt besser anordnen. Dies ermöglicht es Benutzern, mehr als eine Plattform mit möglichst vielen Teilen zu belegen.
  • Beim Einfügen von Teilen für FDM-Drucker werden die Teile zur Erhöhung der Druckqualität von der Plattformmitte aus angeordnet.
  • Bei Druckern der Baureihe F123: verbesserte Grundflächenglätte sowohl mit unterstützten als auch nicht unterstützten Funktionen.
FEHLERKORREKTUREN:
  • Sonderzeichen im Windows-Benutzernamen verursachen keine Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu einem J750-Drucker mehr.
  • Beim Anzeigen eine PolyJet-Jobs im Plan stehen „Druckmodus“ und „Schicht gedruckt“ wieder zur Verfügung.
  • Ein Fehler, bei dem Änderungen an einem Teil zu partiellen Oberschichten führten, wurde behoben.
  • Wir haben einen Fehler behoben, bei dem das Umschalten zwischen bestimmten FDM-Druckern dazu führte, dass eine importierte CMB-Datei verschwand.

GrabCAD Print Version 1.7, Juni 2017

Build-Nummer 1.7.28.633 veröffentlicht 14 Juni 2017

  • Auf der Plattform können jetzt mehrere importierte CMB-Dateien angeordnet werden. Früher mussten Benutzer zum Arbeiten mit mehreren CMBs Control Center für ihren Workflow verwenden. Der Leistung halber sind die CMBs in der Modellansicht vereinfacht dargestellt. Sie können die tatsächliche Form jedoch in der Schichtvorschau sehen. Beginnen Sie mit einem leeren Projekt und gehen Sie dann zu Datei > CMB importieren...
  • Wir haben das Dateimenü um die Option „Neueste Dateien“ erweitert. Sie können auf Ihre 5 zuletzt hinzugefügten Dateien (alle CAD-Formate, CMB oder OBJZF) und Ihre letzten 5 Druckprojekte zugreifen. 
  • Mit Ziehen und Loslassen können Sie jetzt Jobs in der Planansicht neu anordnen.
  • Das AddIn SOLIDWORKS für GrabCAD Print ist jetzt im Installationsprogramm für GrabCAD Print enthalten. Mit dem AddIn SolidWorks können Sie Ihre CAD-Dateien jetzt zum Drucken direkt in SOLIDWORKS vorbereiten. Installationsanweisungen erhalten Sie im Menü Apps von GrabCAD Print.
  • Ihre Druck-Jobs werden jetzt bei lokalen Jobs mit Ihrem richtigen Namen anstatt mit dem Profilnamen des Computers angezeigt.
  • GrabCAD Print unterstützt jetzt den Dateityp .JT
  • KORRIGIERT: Auf dem J750 können jetzt Teile gedruckt werden, die Nicht- ASCII-Zeichen (wie é oder à) enthalten.
  • KORRIGIERT: Bei J750-Teilen trat ein Skalierungsproblem auf, wenn Tango+ geladen, aber nicht auf der Plattform verwendet wurde. Dieses Problem wurde gelöst.

GrabCAD Print Version 1.6, Mai 2017

Build-Nummer 1.6.19.601 veröffentlicht 9 Mai 2017

  • Einführung von Betriebsstunden! Sobald der Administrator Ihres Unternehmens diese aktiviert, wird Ihre Planansicht automatisch die Anzeige der Druckerwarteschlange so anpassen, dass die Druckjobs normalerweise nur während Ihrer Arbeitszeit gestartet werden, so dass Sie eine genauere Planprognose haben.
  • Verwenden Sie Shift-Auswählen, um schnell mehrere Modelle in der Projektkonsole auszuwählen. Hiermit und mit Feldauswahl (veröffentlicht in 1.5) ist das Ändern von Einstellungen für mehrere Modelle gleichzeitig sehr viel schneller. 
  • Ordnen Sie Jobs ganz einfach durch Klicken und Ziehen in der Warteschlangenliste auf der Druckerseite um.
  • Um die Leistung des Viewers zu beschleunigen, zeigt die Modellansicht eine „vereinfachte“ Version Ihrer Modelle an. Sie bemerken besser sichtbare Dreiecke auf gebogenen Flächen. Dies beeinträchtigt nicht die Druckqualität. Um genau zu sehen, was an den Drucker gesendet wird, gehen Sie zur Schichtvorschau oder ändern Sie Ihre Grafikqualität auf „Hoch“ unter Systemeinstellungen > Anzeigeeinstellungen. 
  • Für Drucker der F123-Reihe haben wir nun den Ziegelmodus-Baustil. Dieser ist praktisch, wenn Sie große, dichte massive Teile drucken, um das Kräuseln bei Teilen zu reduzieren. Dies geschieht nur, wenn Sie eine Schichthöhe von 0.005 Zoll bei ABS, ASA oder PC-ABS haben.
  • KORRIGIERT: Für J750-Drucker haben wir mehrere Probleme behoben, die zu Fehlern während des Druckens führen konnten. Bitte aktualisieren Sie GrabCAD Print und den Job Manager, um von diesen Korrekturen zu profitieren.
  • KORRIGIERT: Benutzer, die ihre Anzeigeeinheiten auf metrisch gestellt haben, werden nun die Schichthöhe in ihrer bevorzugten Einheit sehen.

GrabCAD Print Version 1.5, April 2017

Build-Nummer 1.5.15.549 veröffentlicht 18 April 2017

  • Der Offline-Modus 2 ist bereits da! Wenn Sie jetzt zum ersten Mal installieren, werden Sie die Anmeldung überspringen können, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Dies ist eine Erweiterung der Offline-Modus-Funktionen, die wir in GrabCAD Print 1.3 eingeführt haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
  • GrabCAD Print unterstützt die neuesten Version von CAD-Paketen, unter anderem SOLIDWORKS 2017, Inventor 2017, NX 11.0 und Solid Edge ST9. Die vollständige Liste finden Sie hier.
  • Sie können Ihren Plattformen nun benutzerdefinierte Namen in der Plattformvorschau in der Projektkonsole geben. Die Jobs übernehmen diesen Namen, wenn Sie auf Drucken klicken.
  • Alle Jobs, die mit der Version 1.5 gesendet werden, enthalten eine Vorschau der Plattform in den Jobdetails der Planansicht, sowohl online als auch in der Desktop-App. Sie können diese Option in Systemeinstellungen > Datenschutz deaktivieren.
  • Feldauswahl in der Modellansicht vereinfacht das Ändern der Druckeinstellungen vieler Modelle gleichzeitig. Klicken und ziehen Sie mit der linken Maustaste. Wenn Sie nach rechts ziehen, werden nur Modelle, die vollständig in dem Feld enthalten sind, ausgewählt. Wenn Sie nach links ziehen, werden auch Modelle, die teilweise innerhalb der Feldgrenzen enthalten sind, ausgewählt.
  • Die Ansicht-Tastenkombinationen und Perspektiveneinstellung sind nun praktische Schaltfläche oben im Viewer. 
  • Sie können nun wählen, wie Sie Materialeinheiten in den mobilen Apps sowie die Berichte und Planansicht online anzeigen lassen möchten. Ändern Sie Ihre Einstellung hier. (Die mobile App aktualisiert sich nach dem Anmelden)
  • We've improved the way you're notified that the Job Manager needs to be updated for your J750.
  • Für Drucker der Reihe F123 wird die Basisschicht aus Modellmaterial für Drucke hergestellt, die ABS oder ASA und 0.005„Schichthöhe“ benutzen, um die Plattformhaftung zu verbessern.
  • Eine Reihe von Anpassungen wurden an den Kernprozessen und Druckfunktionen vorgenommen, um die Druckqualität für die Drucker der Stratasys F123-Reihe zu verbessern.

GrabCAD Print Version 1.4, März 2017

Build-Nummer 1.4.20.531 veröffentlicht 14 März 2017

NEUE FUNKTIONEN
  • GrabCAD Print unterstützt nun alle uPrint-, Fortus- und Dimension-Drucker. Die vollständige Liste finden Sie hier.
  • In 1.3 haben wir die Verpackung für FDM-Drucke deutlich verbessert, wenn Sie auf „Plattform anordnen“ nach Schätzen der Plattform klicken. Jetzt ist es noch einfacher mit dem Kontrollkästchen „Optimieren“ im Anordnen-Tool. In einigen Fällen können Sie bis das Zweifache der Teile pro Plattform im Vergleich zu vorher anordnen.
  • Einführung von benutzerdefinierten Druckernamen! Benennen Sie einen Drucker im Fenster Druckereinstellungen um und Ihr benutzerdefinierter Name erscheint auf dem Desktop, online und auf mobilen Geräten für alle Mitglieder Ihres Unternehmenskontos. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Mit der letzten Aktualisierung von GrabCAD Print Server (Version 0.144.0318), wird der Stratasys J750 nun in der mobilen App von GrabCAD Print sowie im Online-Plan und in den Berichten unterstützt. Auch das Drucken per Remote-Zugang wird bald möglich sein.
  • Außerdem können Sie sich nun mit Ihrem J750 zum ersten Mal über die Option „Netzwerkdrucker hinzufügen“ verbinden, wenn der GrabCAD PolyJet Job Manager bereits installiert ist. 
  • Wir haben auch die Art und Weise verbessert, wie Drucker in „Meine Drucker“ im Druckerfenster aufgeführt werden:
    • Wenn Sie die Verbindung zu einem Drucker verlieren, verschwindet er nicht aus der Liste. Stattdessen wird „Getrennt“ als sein Status angezeigt.
    • „Offline-Drucker“ heißen nun „Drucker-Vorlagen“ und erscheinen in einem separaten Bereich unterhalb Ihrer Netzwerkdrucker. 
  • Kleine Änderungen an den F370-Druckeinstellungen:
    • Das PLA-Drucken heißt nun Entwurfsmodus.
    • Der Purge-Teilestil verwendet die gesamte Höhe als Standard. 
FEHLERKORREKTUREN:
  • Einige J750-Benutzer haben von Problemen mit falschen Schätzungen oder fehlgeschlagenen Drucken berichtet, wenn Tango+-Material geladen, aber nicht in der Plattform verwendet werden. Diese Probleme wurden behoben. 
  • Die Planansicht zeigt nun die Zeit und die Materialschätzungen für zukünftige J750-Jobs an.  
  • Einige J750-Benutzer berichteten von einem fehlgeschlagenen Druck mit einer mysteriösen "error.0"-Fehlermeldung. Das Problem, das den Druckfehler verursacht hat, wurde behoben und die Fehlermeldung zeigt nun sinnvollen Text an, falls das gleiche Problem noch einmal auftritt. 
  • Zwei kleine Fehler im Ausrichten-Bereich wurden behoben: Ein Fehler bezog sich auf negative Dezimalwerte und einer auf die Tasten + und -. 
  • Einige F370-Benutzer haben möglicherweise bemerkt, dass der Purge-Bereich einige falsche Schichten enthielt. Dieser Fehler wurde behoben.

GrabCAD Print Version 1.3, Februar 2017

Build-Nummer 1.3.25.508 veröffentlicht 21 Februar 2017

Build-Nummer 1.3.23.503 veröffentlicht 7 Februar 2017

  • Einführung der Stratasys F123-Reihe! Auf unserem neuesten Drucker wird ausschließlich GrabCAD Print ausgeführt. Lesen Sie mehr.
  • Der Support für J750 in GrabCAD Print ist nun als Betaversion verfügbar! Wir bedanken uns bei allen, die am Beta-Programm teilgenommen haben. Wenn Sie einen J750 besitzen, können Sie dieser Anleitung folgen, um mit dem Drucken mit GrabCAD Print zu beginnen.
  • Wir haben nun ein Add-in für SOLIDWORKS, mit dem Sie .SLDPRT-Dateien direkt innerhalb Ihrer CAD-Umgebung drucken können. Lesen Sie mehr darüber oder laden Sie es hier herunter.
  • Weil viele Benutzer um die Möglichkeit gebeten haben, zu installieren und sofort zu drucken, ohne sich bei GrabCAD anmelden zu müssen, führen wir
    • Wenn Ihre Internetverbindung ausfällt, können Sie mit GrabCAD Print mit Ihren lokalen Druckern weiterarbeiten. 
    • Wenn sie so die meiste Zeit arbeiten, können Sie die Warnmeldungen ausschalten, indem Sie in den Offline-Modus über Systemeinstellungen > Datenschutz wechseln. 
    • Sie müssen sich weiterhin mindestens einmal anmelden, wenn Sie die Anwendung zum ersten Mal starten. Wenn Sie Internetzugang haben, aber Probleme beim Anmelden bemerken, besuchen Sie bitte die Anleitung zur Fehlersuche.
    • Der zweite Schritt unserer Offline-Funktionen wird eine „vollständige Offline-Lösung“ sein, in der Sie das erstmalige Anmelden überspringen können. Wir erwarten, diese Funktion im Laufe des Jahres einzuführen. 
  • Wenn Sie jemals gedacht haben, dass das Anordnen-Tool nicht so gut wie Insight oder Catalyst ist, sollten Sie mit dieser Aktualisierung eine große Verbesserung bemerken! Klicken Sie zunächst auf „Schätzen“, um die Plattform in Schichten zu unterteilen, und dann auf „Plattform anordnen“, um die Teile besser zu komprimieren. 
  • Alle, die am J750-Betaprogramm teilgenommen haben, werden einige Verbesserungen bei dieser Aktualisierung bemerken:
    • Das Aktualisieren des Job Managers ist nun im Druckerfenster in GrabCAD Print möglich, genau wie eine Firmware-Aktualisierung. 
    • Die Probleme mit dem Opazitäts-Schieberegler im Bereich Druckeinstellungen wurden behoben!
  • Insight ist nun in GrabCAD Print integriert, so dass Sie erweiterte Funktionen wie das Bearbeiten von Gruppen oder Toolpaths für Ihr F370- oder Fortus-System benutzen können. Lesen Sie mehr.

GrabCAD Print Version 1.2, Januar 2017

Build-Nummer 1.2.11.469 veröffentlicht 24 Januar 2017

Build-Nummer 1.2.9.464 veröffentlicht 16 Januar 2017

  • Falls Sie es überlesen haben: Die Berichte sind hier! Prüfen Sie Ihren Jobverlauf und Ihre Materialnutzung direkt im Webbrowser.
  • Es gibt eine neue Systemeinstellung, um zu wählen, ob Sie neue Plattformen automatisch erstellen lassen möchten oder nicht, wenn Sie zu viele Teile für eine Plattform hinzufügen. 
  • Die Toolsymbole sind größer und kräftiger. Schauen Sie sie sich an: Tools.
  • Im Drehen-Tool können Sie nun die Gradzahl der Drehung per Klick konfigurieren, so dass es einfacher ist, die perfekte Ausrichtung zu erhalten.
  • VRML-Dateien sind nun im Analysemodus enthalten. Um jedoch die Modelle zu reparieren, ohne die Texturzuordnung aufzulösen, müssen Sie andere Software benutzen. 
  • Wir haben einige Probleme mit unserem CAD-Datei-Reader gelöst, vor allem in Bezug auf runde Modelle.

GrabCAD Print Version 1.1, Dezember 2016

Build-Nummer 1.1.28.454 veröffentlicht 16 Dezember 2016

  • Verbesserungen an den Farben und Symbolen in der Hauptnavigation und in der Projektkonsole.
  • Es gab einen Fehler, bei dem Ihre Einheiteneinstellungen nicht in der Planansicht übernommen wurden. Dieser wurde behoben.
  • Sonstige kleine Korrekturen und Verbesserungen.

GrabCAD Print Version 1.0, November 2016

Build-Nummer 1.0.32.424 veröffentlicht 15 November 2016

  • Mehr Drucker! Sie können GrabCAD Print nun mit Ihrem Fortus 380/450 und Fortus 900 (eingeschränkter Kundendienst*) und dem Fortus 360/400 und J750 in einer Betaversion benutzen. Schicken Sie eine E-Mail an print@grabcad.com, um den Zugang anzufordern.
  • Möglichkeit, Materialmengen in Kubikzentimeter anzusehen. Gehen Sie zu Datei > Systemeinstellungen > Einheiteneinstellungen > Einheiten in der Anzeige und ändern Sie die metrische Einheit. 
  • Möglichkeit, .CMB.GZ-Dateien zu importieren.
  • Das Installationsprogramm installiert nun standardmäßig in der gleichen Sprache wie Ihr Betriebssystem. Sie können die Sprache durch Auswählen der Zurück-Schaltfläche auf dem ersten Bildschirm des Installationsprogramms oder in den Systemeinstellungen ändern.
  • Benutzerfreundlichere Maussteuerungen für neue Benutzer. Die aktualisierte Konfiguration finden Sie hier. Bestehende Benutzer sind nicht davon betroffen.
  • Füllstil, Schichthöhe und Stützstil werden nun automatisch auf ihre empfohlenen Einstellungen für das ausgewählte Modell und Stützmaterial aktualisiert.
  • Kleine Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Fehlerkorrekturen.

*Eingeschränkte Unterstützung bedeutet, dass die grundlegende Druckvorbereitung unterstützt wird (ähnlich der „grünen Flagge“ in Insight), einige erweiterte Funktionen, z. B. die Verwendung eines Sacrificial-Turms beim Drucken mit ULTEM™ oder Nylon 12, jedoch noch nicht verfügbar sind.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Versionshinweisen für ältere Versionen.

Sie können nicht finden, was Sie brauchen? Senden Sie uns eine Nachricht Senden Sie uns eine Nachricht